facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FEI richtet Stakeholder-Forum zur Ausrüstung im Springsport aus

Zukunft der Regulierungen im Fokus – Onlineforum für nationale Verbände im Oktober 2025

31. August 2025 um 17:41Von n.ditter

FEI richtet Stakeholder-Forum zur Ausrüstung im Springsport aus

Die FEI (Fédération Equestre Internationale) kündigt für Oktober 2025 ein zentrales Stakeholder-Forum zur zukünftigen Regulierung von Ausrüstung und Zubehör im Springsport an. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit Athleten, Pflegern und wissenschaftlichen Experten neue Standards zu erarbeiten, die sowohl dem Tierschutz als auch dem technologischen Fortschritt gerecht werden.

Stakeholder-Forum mit Fokus auf Pferdewohl und soziale Verantwortung

Die Veranstaltung findet am 14. Oktober 2025 online sowie am Hauptsitz der FEI in Lausanne statt und versammelt Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Interessengruppen aus dem Springsport. Neben Sportlerinnen und Sportlern sowie den offiziellen Gremien werden auch Pfleger, Mitglieder des Technischen Komitees, Vertreter der Regionalgruppen und Fachleute aus der Wissenschaft teilnehmen. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur zukünftigen Handhabung von Ausrüstung und deren Regulierung unter Berücksichtigung des Pferdewohls, neuer Technologien und der gesellschaftlichen Akzeptanz des Reitsports. Nationale Verbände haben die Möglichkeit, bis zu zwei Delegierte für die Online-Teilnahme zu benennen. Die Agenda sowie der Zugangslink sollen zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.

Überarbeitung des FEI-Springreglements und Terminänderung bei Europameisterschaft

Im Hinblick auf die umfassende Überarbeitung des FEI-Springreglements für das Jahr 2026 wurde ein gestufter Genehmigungsprozess für Veranstaltungspläne eingeführt. Zunächst werden nur Turniere für Januar 2026 zur Genehmigung freigegeben. Erst nach offizieller Verabschiedung der neuen Regelwerke im Rahmen der Generalversammlung der FEI erfolgt die Öffnung weiterer Terminfenster. Nationalen Verbänden und Veranstaltern wird geraten, diesen Zeitplan bei der Planung zu berücksichtigen.

Zudem hat das FEI-Board einem neuen Termin für die FEI Jumping Europameisterschaften der Jugend in Hagen a.T.W. zugestimmt. Die Veranstaltung wird nun vom 19. bis 26. Juli 2026 ausgetragen. Damit wird eine Terminkollision mit anderen großen Turnieren vermieden und Europas Nachwuchsspringreiterinnen und -reiter erhalten die Möglichkeit, an diesem bedeutenden Championat uneingeschränkt teilzunehmen. Verbände werden gebeten, ihre Kalender entsprechend zu aktualisieren.



Foto: FEI/Benjamin Clark

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Richard Vogel siegreich bei den Spruce Meadows in Calgary!

    Im Cardel Homes Cup, einem Springen über 1,55 m im Rahmen der Spruce Meadows "Masters" in Calgary bleiben Richard Vogel und Phenyo van het Keysersbos unschlagbar und gewinnen damit die erste Prüfung über 1,55m in Calgary! Sophie Hinners und Iron Dames Singclair werden Dritte in dieser Prüfung!Richard Vogel, Steve Guerdat und Sophie Hinners unter 40 Sekunden im Stechen14 Paare qualifizierten sich i.

    Springen
    vor 8 Stunden
    Video verfügbar
    Richard Vogel siegreich bei den Spruce Meadows in Calgary!
  • Daniel Deusser führt Rangliste der Preisgeldverdiener an

    Im internationalen Springreiten ist der Erfolg nicht nur an der Anzahl der Siege, sondern auch am Preisgeld sichtbar. In den letzten zehn Jahren haben mehrere Reiter Millionen von Euro verdient, unterstützt von außergewöhnlichen Pferden, die ihre Karrieren prägten. Die Rangliste der zehn erfolgreichsten Reiter, basierend auf ihrem Preisgeld, wird von Daniel Deusser angeführt, wie spring-reiter.

    Springen
    3. September 2025
    Daniel Deusser führt Rangliste der Preisgeldverdiener an
  • John Whitaker kehrt in die GCL zurück

    John Whitaker feiert im Alter von 70 Jahren ein bemerkenswertes Comeback in der Global Champions League. Für das Team Valkenswaard United kehrt er an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Anlass für den Wechsel ist der verletzungsbedingte Ausfall von Teamkollege Lorenzo de Luca.

    Springen
    3. September 2025
    John Whitaker kehrt in die GCL zurück

Neueste Nachrichten

  • Viva Vitalis und Galleria's Fancy Fergie gewinnen die Finalqualifikation der 6-jährigen Dressurpferde

    Mit einer beeindruckenden Prüfungsrunde, die mit einer 8,7 belohnt wurde, setzen sich Viva Vitalis (Vitalis x Fürst Romanicer) an die Spitze des Starterfeldes der 6-jährigen Dressurpferde. Galleria's Fancy Feige (For Romance I x Catoo) gewinnen mit einer 8,66 die zweite Abteilung in dieser Finalqualifikation bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf.

    Dressur
    vor 3 Stunden
  • 9,2 für Esquire - 9,1 für Benjamin Franklin in der 1. Prüfung der 4-jährigen Hengste

    Esquire sichert sich unter dem Sattel von Eva Möller mit einer 9,2 - und der Traumnote 10,0 auf die Rittigkeit - den Sieg in der 1. Prüfung der 4-jährigen Hengste in Warendorf. Benjamin Franklin, vorgestellt von Janina Tietze, reiht sich mit einer 9,1 direkt dahinter ein, Louis Löwenherz von Bellin und Leonie Richter werden Dritte.

    Zucht
    vor 5 Stunden
  • AGRIA kündigt überraschend Sponsoring

    Die Schwedische Tierversicherung AGRIA hat vor Beginn der Bundeschampionate ihre Rolle als Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) überraschend beendet, laut bayernspferde.de. Die Entscheidung wurde den Verantwortlichen in knappen Worten mitgeteilt.Auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der Bundeschampionate wurde dieses unerwartete Thema angesprochen. Der Präsident der FN, Prof.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden