cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FEI richtet Stakeholder-Forum zur Ausrüstung im Springsport aus

Zukunft der Regulierungen im Fokus – Onlineforum für nationale Verbände im Oktober 2025

31. August 2025 um 17:41Von n.ditter

FEI richtet Stakeholder-Forum zur Ausrüstung im Springsport aus

Die FEI (Fédération Equestre Internationale) kündigt für Oktober 2025 ein zentrales Stakeholder-Forum zur zukünftigen Regulierung von Ausrüstung und Zubehör im Springsport an. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit Athleten, Pflegern und wissenschaftlichen Experten neue Standards zu erarbeiten, die sowohl dem Tierschutz als auch dem technologischen Fortschritt gerecht werden.

Stakeholder-Forum mit Fokus auf Pferdewohl und soziale Verantwortung

Die Veranstaltung findet am 14. Oktober 2025 online sowie am Hauptsitz der FEI in Lausanne statt und versammelt Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Interessengruppen aus dem Springsport. Neben Sportlerinnen und Sportlern sowie den offiziellen Gremien werden auch Pfleger, Mitglieder des Technischen Komitees, Vertreter der Regionalgruppen und Fachleute aus der Wissenschaft teilnehmen. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur zukünftigen Handhabung von Ausrüstung und deren Regulierung unter Berücksichtigung des Pferdewohls, neuer Technologien und der gesellschaftlichen Akzeptanz des Reitsports. Nationale Verbände haben die Möglichkeit, bis zu zwei Delegierte für die Online-Teilnahme zu benennen. Die Agenda sowie der Zugangslink sollen zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.

Überarbeitung des FEI-Springreglements und Terminänderung bei Europameisterschaft

Im Hinblick auf die umfassende Überarbeitung des FEI-Springreglements für das Jahr 2026 wurde ein gestufter Genehmigungsprozess für Veranstaltungspläne eingeführt. Zunächst werden nur Turniere für Januar 2026 zur Genehmigung freigegeben. Erst nach offizieller Verabschiedung der neuen Regelwerke im Rahmen der Generalversammlung der FEI erfolgt die Öffnung weiterer Terminfenster. Nationalen Verbänden und Veranstaltern wird geraten, diesen Zeitplan bei der Planung zu berücksichtigen.

Zudem hat das FEI-Board einem neuen Termin für die FEI Jumping Europameisterschaften der Jugend in Hagen a.T.W. zugestimmt. Die Veranstaltung wird nun vom 19. bis 26. Juli 2026 ausgetragen. Damit wird eine Terminkollision mit anderen großen Turnieren vermieden und Europas Nachwuchsspringreiterinnen und -reiter erhalten die Möglichkeit, an diesem bedeutenden Championat uneingeschränkt teilzunehmen. Verbände werden gebeten, ihre Kalender entsprechend zu aktualisieren.



Foto: FEI/Benjamin Clark

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera

    Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.

    Springen
    vor 3 Stunden
    Video verfügbar
    Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
  • Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège

    Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.

    Springen
    24. Oktober 2025
    Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège
  • Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien

    Sieger und Drittplatzierter! Gleich zwei Podiumsplätze in der CSI4* Small Tour, einem Springen über 1,40m beim Jumping International de la Province de Liège, gehen an den Schweizer Pius Schwizer.Mit seinem Wallach Kansas VDL (Arezzo VDL × Indoctro) sicherte er sich den verdienten Sieg mit einer Zeit von nur 30,5 Sekunden.

    Springen
    24. Oktober 2025
    Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien

Neueste Nachrichten

  • Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera

    Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.

    Springen
    vor 3 Stunden
  • PfingstTurnier 2026 pausiert!

    Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.

    Dressur
    vor 7 Stunden
  • Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising

    Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.

    Dressur
    vor 8 Stunden