Urteil des Landgerichts Frankenthal stärkt Käuferrechte bei gesundheitlich ungeeigneten Sportpferden
Gericht erkennt Anspruch auf Rückabwicklung nach Pferdekauf
12. September 2025 um 07:38Von s.wilhelm

Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Frankenthal stellt klar, dass beim Pferdekauf trotz Gewährleistungsausschluss bestimmte Erwartungen an die Eignung des Tieres verbindlich sein können. Im Zentrum steht der Verkauf eines Pferdes, das laut einem Gutachten nicht für den Reitsport geeignet ist – obwohl genau das vom Käufer erwartet wurde. Die Entscheidung verdeutlicht, dass auch bei einem vertraglich vereinbarten Gewährleistungsausschluss die Erwartungen an die Tauglichkeit des Pferdes nicht beliebig ausgehebelt werden können.
Gewährleistungsausschluss mit Grenzen
Ausgangspunkt war der Erwerb eines Pferdes durch eine Hobbyreiterin, die das Tier nach einem Proberitt für 13.800 € kaufte. Die Annonce war online geschaltet worden, der Kontakt zur Verkäuferin erfolgte telefonisch. Der schriftlich geschlossene Kaufvertrag enthielt einen Gewährleistungsausschluss. Zudem wurde darin festgehalten, dass keine Vereinbarungen über die Verwendbarkeit des Pferdes für bestimmte Zwecke getroffen worden seien.
Kurz nach dem Kauf stellte ein Tierarzt eine Lahmheit des Pferdes fest. Weitere Untersuchungen zeigten laut der Käuferin erhebliche pathologische Veränderungen im Bereich des Kniegelenks und der Kniescheibe, was einer sportlichen Nutzung entgegenstehe. Die Verkäuferin widersprach dieser Darstellung und bestritt, dass das Tier beim Verkauf krank gewesen sei.
Gericht erkennt Verpflichtung zur sportlichen Tauglichkeit
Die 7. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal kam nach umfangreicher Beweisaufnahme zu dem Ergebnis, dass im Vorfeld des Vertragsschlusses deutlich geworden sei, dass ein Pferd für sportliche Nutzung gesucht werde. Dies sei für die Auslegung des Vertrags entscheidend. Der Anspruch auf ein für den Reitsport taugliches Pferd sei daher trotz des Gewährleistungsausschlusses gegeben.
Ein Sachverständiger stellte fest, dass sich im Kniegelenk des Pferdes Fremdkörper befänden, die dauerhaft Reizungen verursachen. Dadurch sei eine sportliche Verwendung des Tieres ausgeschlossen. Die Kammer sah es daher als erwiesen an, dass das Pferd nicht der vereinbarten Beschaffenheit entspreche. Die Verkäuferin könne sich nicht erfolgreich auf den Gewährleistungsausschluss berufen, da die Sporteignung im konkreten Fall Vertragsbestandteil geworden sei. Das Pferd muss zurückgenommen und der Kaufpreis erstattet werden.
Wie die Pressestelle des Landgerichts Frankenthal mitteilte, ist das Urteil vom 1. August 2025 (Az. 7 O 257/22) noch nicht rechtskräftig. Gegen die Entscheidung könne noch Berufung beim Pfälzischen Oberlandesgericht eingelegt werden.
Foto: CanvaElements
Ähnliche Artikel
Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.
Verschiedenesvor 7 StundenVideo verfügbar
Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.
Verschiedenesvor 20 Stunden
Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober
Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Verschiedenesvor 23 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Indonesische Vielseitigkeitsreiter bereiten sich auf SEA Games in Schleswig-Holstein vor
Ab November tauschen die Vielseitigkeitsreiter aus Indonesien die Regenzeit ihres Heimatlandes gegen das kühlere norddeutsche Herbst- und Winterwetter, um auf der Hengststation Maas J. Hell im Bereich der Pferdezucht und -ausbildung zu trainieren.
Vielseitigkeitvor 1 StundeJessica von Bredow-Werndl wirbt für Olympiapläne
Jessica von Bredow-Werndl, die viermalige Goldmedaillengewinnerin im Dressurreiten, hat sich erneut in die Olympiadiskussion eingebracht und wirbt vor dem Bürgerentscheid in München am 26. Oktober für die Olympiapläne der bayerischen Landeshauptstadt.
Dressurvor 1 StundeMichael Jung wird Zweiter im CSI2* im Prijs ClipMyHorse.TV im Sentower Park
Michael Jung wurde im Zweiter im Prijs ClipMyHorse.TV, einem Springen über 1,45m Qualifier Class im Sentower Park! Im Sattel seiner 8-jährigen Stute Eclaire Z (Epleaser Van T Heike x Stakkato) beendete er in 63,04 Sekunden den Parcours.
Springenvor 3 Stunden