facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Team Deutschland führt weiterhin bei den FEI Eventing European Championship in Blenheim Palace!

Das britische Team scheidet leider vor heimischem Publikum aus

20. September 2025 um 18:08Von n.ditter

Was ein Geländeparcours bei den Agria FEI Eventing European Championship in Blenheim Palace: Team Deutschland ist nach wie vor auf Goldkurs, Michael Jung auf Rang 2 in der laufenden Einzelwertung. Das britische Team scheidet leider vor heimischem Publikum aus.

Deutschland auf Goldkurs, 4 deutsche Paare unter den Top 10

In einem Geländeparcours, dessen Schwierigkeiten sich an den unterschiedlichsten Stellen zeigten, gelang es Calvin Böckmann als jüngsten Teilnehmer des Championats im Sattel von The Phantom of the Opera, den Parcours mit den wenigsten Zeitfehlern zu beenden: Lediglich 5,6 Strafpunkte brachte das Paar nach dem Geländeparcours mit ins Ziel und blieb somit unangefochten das beste Paar in dieser Teilprüfung. Somit rangieren sie sich nach der Dressur und dem Gelände auf Rang 4 in der laufenden Wertung.

Michael Jung und sein olympischer Partner fischerchipmunk FRH (Contendro I x Heraldik xx) kamen mit 10 Zeitfehlern ins Ziel. Nach ihrer hervorragenden Dressurprüfung, die sie mit nur 18,3 Strafpunkten beendeten, mussten sie nun Position 1 nach dem Gelände Laura Collett und London (Landos x Quinar) abtreten: Collet und London lagen nach der Dressur auf Rang 2 und sicherten sich nun mit nur 6 Strafpunkten im Gelände die Pole Position in der laufenden Wertung.

Auch Malin Hansen-Hotopp mit Carlitos Quidditch K (Quiwi Dream x Cassini I) und Jérôme Robiné mit Black Ice (Vechta x Touchdown) absolvierten den anspruchsvollen Geländeparcours mit nur 14 bzw. 13.2 Strafpunkten und somit auf Rang 7 und 8 in der laufenden Wertung. Mit Jung, Hansen-Hotopp und Robiné bleibt das deutsche Team somit weiterhin auf Goldkurs.

Libussa Lübbeke und Caramia (Comte x Fabriano), das 4. Paar des deutschen Teams, kamen ebenfalls gut ins Ziel des Geländeparcours, mussten jedoch leider 30 Strafpunkte hinnehmen, womit sie nun auf Position 21 rangieren. Nicolai Aldinger, der wie Calvin Böckmann als Einzelreiter an den Start ging, absolvierte mit seinem Timmo ebenfalls einen guten Geländeparcours und kam mit 19,2 Strafpunkten ins Ziel. Derzeit rangieren sie somit auf Position 15. Somit kamen alle 6 deutschen Paare ins Ziel eines Parcours, der es doch ordentlich in sich hatte.

Pech für das Team der Briten, 4 Paare scheiden leider aus

Auch wenn Laura Collet und London die Wertung der Einzelreiter anführen und auch Tom McEwen und JL Dublin den Geländeparcours mit nur 6,8 Strafpunkten abschließen konnten und somit auf Rang 3 der laufenden Wertung in der Einzelwertung rangieren, verlief der Geländetag für das britische Team leider mit etwas Pech: Leider stürzten sowohl Yasmin Ingham als auch Piggy March im Parcours, was zum Ausscheiden des britischen Teams führte. Hindernis 22 wurde sowohl für Yasmin Ingham als auch für Caroline Harris, die als Einzelreiterin für Großbritannien an den Start ging, zum Verhängnis und führte auch für Caroline Harris zum Sturz. Leider stürzte auch Bubby Upton und schied somit aus der Einzelwertung aus. Mit Laura Collet auf Position 1 und Tom McEwen auf Position 3 behalten die Briten jedoch nach wie vor große Chancen auf eine Einzelmedaille.

Für Belgien war das Turnier ebenfalls beendet, als Wouter de Clene bei einem Sturz von Quintera ausschied. Die belgische Mannschaft war nur mit drei Reitern angetreten, sodass dies das Ende ihrer Teamhoffnungen markierte.

Morgen folgt ab 11:50 Uhr die finale Medaillenentscheidung im abschließenden Springen. ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live aus Blenheim.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Vielseitigkeit

Ähnliche Artikel

  • Die Startliste der Geländeprüfung in Blenheim!

    Nachdem Deutschland in der Teamwertung und Michael Jung in der Einzelwertung nach der Dressur auf Platz 1 liegt, wird der heutige Geländetag besonders spannend! Um 11:00 Uhr geht es los, die deutschen Starter gehen an 6., 11., 20., 39., 43. und 53. Stelle an den Start.

    Vielseitigkeit
    vor 11 Stunden
    Die Startliste der Geländeprüfung in Blenheim!
  • Deutschland bleibt in der Teamwertung auf Rang 1 – Michael Jung mit bestem Dressurergebnis

    Deutschland setzt seine erfolgreiche Serie in der Dressur fort. Nach der Teilprüfung Dressur bei den Agria FEI Eventing European Championships 2025 in Blenheim Palace führt Michael Jung das Feld an. Das deutsche Team liegt nach Abschluss der beiden Dressurtage in der Gesamtwertung auf Rang eins.

    Vielseitigkeit
    19. September 2025
    Video verfügbar
    Deutschland bleibt in der Teamwertung auf Rang 1 – Michael Jung mit bestem Dressurergebnis
  • Kumru Say schreibt Geschichte bei der Vielseitigkeits-Europameisterschaft

    Kumru Say, die 24-jährige Reiterin aus der Türkei, schreibt Geschichte, indem sie als erster türkischer Reiter an der Europameisterschaft in der Vielseitigkeit teilnimmt. Mit ihrem 14-jährigen Fuchswallach BALADIN DE L'OCEAN LA (Veloce de Favi x Noyalo), geht sie in den Wettkampf und setzt damit ein bedeutendes Zeichen für den Reitsport in ihrem Heimatland.

    Vielseitigkeit
    19. September 2025
    Kumru Say schreibt Geschichte bei der Vielseitigkeits-Europameisterschaft

Neueste Nachrichten

  • Julien Epaillard und Donatello d'Auge siegreich in St. Tropez!

    Der Sieg im CSIO5* Big Tour Springen presented by Ville De Saint-Tropez ging an Julien Epaillard und Donatello d'Auge, der das aktuelle WBFSH Ranking anführt. Im Springen über 1,50 m mit Stechen gelang ihnen die schnellste fehlerfreie Runde vor Giacomo Casadei und Raffinesse. Sandra Auffarth und Comcador OLD beenden das Springen als bestes deutsches Paar.

    Springen
    vor 1 Stunde
  • Borja Carrascosa gewinnt Qualifikation zur Finalqualifikation zum Nürnberger Burg-Pokal

    Der Spanier Borja Carrascosa konnte die Qualifikationsprüfung für die Finalqualifikation zum Nürnberger Burg-Pokal in Darmstadt Kranichstein für sich entscheiden. Mit einer Gesamtwertung von 74,220 % entschied er im Sattel von Manolo FRH (Morricone I x Donnerhall) die Prüfung für sich.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • Flimmerglimmer wechselt zu Lotta Beckmanns

    Flimmerglimmer, der 7-jährige Oldenburger Wallach, der sowohl 2024 als auch 2025 das Bundeschampionat erreicht hatte, wird seine sportliche Laufbahn unter der deutschen Nachwuchsreiterin Lotta Beckmanns fortsetzen. Der Wechsel zum Team von Beckmanns markiert einen neuen Abschnitt in der Karriere des talentierten Pferdes.

    Dressur
    vor 5 Stunden