facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FEI verhängt 15 Jahre Sperre gegen Cesar Parra

Schwerste jemals verhängte Strafe für Pferdemisshandlung

6. August 2025 um 19:09Von n.ditter

FEI verhängt 15 Jahre Sperre gegen Cesar Parra

Das FEI-Tribunal hat in dem Fall Cesar Parra nun ein endgültiges Urteil gefällt: Der Dressurreiter wird für 15 Jahre gesperrt, bis zum 1. Februar 2039. In dieser Zeit darf Parra an keinem FEI-Wettbewerb oder FEI-Event teilnehmen und auch keine FEI-registrierten Pferde oder Reiter trainieren. Unklar bleibt jedoch, ob diese Sperre auch für Reiter und Pferde gilt, die bei einer nationalen Reitervereinigung registriert sind.

Die 15-jährige Sperre stellt die strengste Strafe dar, die das FEI-Tribunal je verhängt hat. Zusätzlich zur Sperre wurde Parra mit einer Geldstrafe von CHF 15.000 belangt und muss zudem CHF 10.000 an Gerichtskosten zahlen. Die Sperre wurde aufgrund der gleichen Gründe verhängt, wie im Fall von Charlotte Dujardin: Misshandlung von Pferden, Verhalten, das den Ruf der FEI und des Pferdesports schädigt, sowie Verstöße gegen den FEI-Verhaltenskodex zum Wohlergehen der Pferde.

Ein prominenter Name in der Dressurszene

Bei der Entscheidung des FEI-Tribunals spielte Parra’s prominente Rolle im internationalen Dressursport eine wichtige Rolle. Der Kolumbianer, der 2008 die Nationalität wechselte und für die USA antrat, war seit 1998 auf höchstem Niveau aktiv. Er nahm an den Panamerikanischen Spielen, den Olympischen Spielen 2004, den FEI Weltreiterspielen sowie der Weltcup-Finalen teil.

Mikael Rentsch, der Rechtsdirektor der FEI, äußerte sich besorgt. Er betonte, dass von den Athleten der FEI erwartet wird, die höchsten Standards im Umgang mit Pferden zu vertreten.

Videoaufnahmen enthüllen Misshandlungen

Im Februar 2024 kamen erschreckende Videoaufnahmen ans Licht, die Parra bei wiederholten Misshandlungen seiner Pferde zeigten. Daraufhin startete die FEI, gemeinsam mit US Equestrian, eine umfassende Untersuchung. Diese umfasste die Auswertung von umfangreichem Video- und Fotomaterial sowie zahlreichen Zeugenaussagen. Im Mai 2024 wurde ein formelles Disziplinarverfahren gegen Parra eingeleitet, in dem ihm drei Anklagepunkte gemacht wurden: i) Misshandlung von Pferden, ii) Verhalten, das den Ruf der FEI und des Pferdesports schädigt, und iii) Verstöße gegen den FEI-Verhaltenskodex zum Wohlergehen der Pferde. Weitere Informationen können unter horses.nl nachgelesen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Viva Vitalis und Galleria's Fancy Fergie gewinnen die Finalqualifikation der 6-jährigen Dressurpferde

    Mit einer beeindruckenden Prüfungsrunde, die mit einer 8,7 belohnt wurde, setzen sich Viva Vitalis (Vitalis x Fürst Romanicer) an die Spitze des Starterfeldes der 6-jährigen Dressurpferde. Galleria's Fancy Feige (For Romance I x Catoo) gewinnen mit einer 8,66 die zweite Abteilung in dieser Finalqualifikation bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf.

    Dressur
    vor 4 Stunden
    Video verfügbar
    Viva Vitalis und Galleria's Fancy Fergie gewinnen die Finalqualifikation der 6-jährigen Dressurpferde
  • Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat

    In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.

    Dressur
    vor 14 Stunden
    Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
  • Piaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald

    Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.

    Dressur
    3. September 2025
    Piaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald

Neueste Nachrichten

  • Viva Vitalis und Galleria's Fancy Fergie gewinnen die Finalqualifikation der 6-jährigen Dressurpferde

    Mit einer beeindruckenden Prüfungsrunde, die mit einer 8,7 belohnt wurde, setzen sich Viva Vitalis (Vitalis x Fürst Romanicer) an die Spitze des Starterfeldes der 6-jährigen Dressurpferde. Galleria's Fancy Feige (For Romance I x Catoo) gewinnen mit einer 8,66 die zweite Abteilung in dieser Finalqualifikation bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • 9,2 für Esquire - 9,1 für Benjamin Franklin in der 1. Prüfung der 4-jährigen Hengste

    Esquire sichert sich unter dem Sattel von Eva Möller mit einer 9,2 - und der Traumnote 10,0 auf die Rittigkeit - den Sieg in der 1. Prüfung der 4-jährigen Hengste in Warendorf. Benjamin Franklin, vorgestellt von Janina Tietze, reiht sich mit einer 9,1 direkt dahinter ein, Louis Löwenherz von Bellin und Leonie Richter werden Dritte.

    Zucht
    vor 5 Stunden
  • AGRIA kündigt überraschend Sponsoring

    Die Schwedische Tierversicherung AGRIA hat vor Beginn der Bundeschampionate ihre Rolle als Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) überraschend beendet, laut bayernspferde.de. Die Entscheidung wurde den Verantwortlichen in knappen Worten mitgeteilt.Auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der Bundeschampionate wurde dieses unerwartete Thema angesprochen. Der Präsident der FN, Prof.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden
FEI verhängt 15 Jahre Sperre gegen Cesar Parra