cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Del Drago ist Bundeschampion der 5-jährigen Springponys & Magic's Mogli ST ist Bundeschampion der 6-jährigen Springponys

2x Bundeschampions unter Antonia Ercken

7. September 2025 um 11:35Von a.schaefer

Zwei Prüfungen, zwei Titel: Antonia Ercken dominierte die Springponyentscheidungen bei den diesjährigen Bundeschampionaten in Warendorf. Sowohl bei den 5- als auch bei den 6-jährigen Springponys stellte sie mit Del Drago und Magic’s Mogli ST die Bundeschampions – beide überzeugten mit fehlerfreien Runden, starken Wertnoten und beeindruckender Konstanz über alle Umläufe hinweg.

5-jähringen Springponys

Bundeschampion Del Drago

In der Springponyprüfung Klasse L für fünfjährige Ponys errang Del Drago (Dialo x The Braes My Mobility) unter Antonia Ercken den Titel des Bundeschampions. Der Hengst von Dialo aus der Monique, die auf The Braes My Mobility zurückgeht, wurde von Angelika Jahr gezogen und steht im Besitz der Reiterin selbst sowie von Michael Krüger. Bereits in der Finalqualifikation hatte das Paar mit einer Wertnote von 8,6 die Prüfung für sich entschieden. Im heutigen Finale steigerten sie sich nochmals und erhielten die höchste Wertnote dieser Prüfung: 8,7. Mit einer fehlerfreien Runde in 76,34 Sekunden setzte sich Del Drago gegen 18 weitere Paare durch und errang somit den Titel des Bundeschampions.

PAV Nilz und Arts Goldlauer auf Rang 2 und 3

Den zweiten Platz belegte Linnea Heemsoth mit dem Wallach PAV Nilz (Nemax x FS Don´t Worry). Der Sohn von Nemax aus einer FS Don’t Worry-Mutter stammt aus der Zucht von Gabriele Heemsoth, die zugleich Besitzerin des Ponys ist. Wie bereits in der Finalqualifikation sicherte sich das Paar auch im heutigen Finale Rang zwei – diesmal mit einer Wertnote von 8,4. PAV Nilz absolvierte den Parkour fehlerfrei und war mit 74,11 Sekunden sogar schneller als der spätere Bundeschampion.

Den dritten Platz sicherte sich Jona Jolie Schwamborn mit ihrem Hengst Arts Goldlauer (Goldrichtig P x Arts-Dancer Boy). Der Sohn von Goldrichtig P aus einer Arts-Dancer Boy-Mutter stammt aus der Zucht von Hermann Arts und steht im Besitz der Hufenstuhl Sport Horses GbR. Mit einer fehlerfreien Runde in 76,96 Sekunden und einer Wertnote von 8,2 gelang dem Paar eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber der Finalqualifikation, in der sie noch auf Rang 13 lagen.

6-jähringen Springponys

Bundeschampion Magic's Mogli ST

Auch in der Prüfung der sechsjährigen Springponys stellt Antonia Ercken den Bundeschampion: Mit Magic’s Mogli ST (Matchello K x Nantano) sicherte sie sich den Titel in der 6-jährigen Springponys. Der Hengst von Matchello K aus einer Nantano-Mutter steht im Besitz der Reiterin und überzeugte mit zwei fehlerfreien Runden. Nach einer Wertnote von 8,6 und einer Zeit von 81,05 Sekunden im ersten Umlauf folgte im zweiten eine schnelle Runde in 64,94 Sekunden, die mit der Traumnote 9,0 belohnt wurde. Bereits in der Finalqualifikation hatte das Paar den Sieg erritten – im heutigen Finale bestätigten sie eindrucksvoll ihre Spitzenform.

Blümchen WE wird Zweiter vor Little Laudatio JK

Den zweiten Platz belegte Wiebke Lippert mit der Stute Blümchen WE (Basall x Noir de Luxe). Die Tochter von Basall aus einer Noir de Luxe-Mutter stammt aus der Zucht von Maria Stern und steht im Besitz von Jürgen Hörstmann. Mit einer fehlerfreien Runde im zweiten Umlauf in 63,72 Sekunden und einer Wertnote von 8,5 sicherte sich verdient Rang zwei.

Mit einer fehlerfreien Runde in schnellen 62,17 Sekunden – und damit sogar flotter als der spätere Bundeschampion – sowie einer Wertnote von 8,4 sicherte sich Luisa Sophie Roth mit dem Hengst Little Laudatio JK (Laudtio x Night-Power) den dritten Platz. Der Sohn von Laudatio aus einer Night-Power-Mutter stammt aus der Zucht von Jacob Knulst, der zugleich Besitzer des Ponys ist. Damit komplettierte das Paar das Podium der 6-jährigen Springponys.

Die gesamte Ergebnisliste der 5-jährigen Springponys kann hier eingesehen werden. Die Ergebnisliste der 6-jährigen Springponys finden Sie hier.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera

    Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.

    Springen
    vor 3 Stunden
    Video verfügbar
    Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
  • Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège

    Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.

    Springen
    24. Oktober 2025
    Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège
  • Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien

    Sieger und Drittplatzierter! Gleich zwei Podiumsplätze in der CSI4* Small Tour, einem Springen über 1,40m beim Jumping International de la Province de Liège, gehen an den Schweizer Pius Schwizer.Mit seinem Wallach Kansas VDL (Arezzo VDL × Indoctro) sicherte er sich den verdienten Sieg mit einer Zeit von nur 30,5 Sekunden.

    Springen
    24. Oktober 2025
    Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien

Neueste Nachrichten

  • Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera

    Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.

    Springen
    vor 3 Stunden
  • PfingstTurnier 2026 pausiert!

    Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.

    Dressur
    vor 7 Stunden
  • Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising

    Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.

    Dressur
    vor 8 Stunden