cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Stellvertretende Vorsitzende des Dänischen Reiterverbandes tritt zurück

Maßgeblicher Anteil an der Strategie "Gemeinsam für das Pferdewohl"

23. September 2025 um 22:11Von s.wahl

Stellvertretende Vorsitzende des Dänischen Reiterverbandes tritt zurück

Der Dänische Reiterverband (DRF) steht erneut vor Veränderungen im Vorstand: Charlotte Kjærgaard, bisherige stellvertretende Vorsitzende, wird ihr Amt mit Wirkung zum Ende September niederlegen. Dies gab der Verband in einer Pressemitteilung bekannt.

Die letzten Jahre im Vorstand des DRF waren von Umbesetzungen und Konflikten geprägt. Nach einer Phase relativer Ruhe kommt es nun erneut zu einer Umstrukturierung. Kjærgaard erklärt:

„Es war eine spannende Herausforderung, zur wichtigen Arbeit des Dänischen Pferdesportverbandes beizutragen. Ab Ende September widme ich mich neuen Projekten, die meine volle Aufmerksamkeit erfordern. Ich schaffe Platz für neue Kräfte, damit die Arbeit des Vorstands mit voller Kraft fortgesetzt werden kann. Ich bin sehr zuversichtlich, dass Agnete Berner die Rolle der stellvertretenden Vorsitzenden übernehmen wird.“

Der Vorsitzende des DRF, Kimi Gerd Nielsen, dankte Charlotte für ihr Engagement: „Wir möchten Charlotte für ihren großen Einsatz und ihr Engagement im Vorstand danken. Sie hat sich unter anderem in Diskussionen zum Pferdewohl maßgeblich eingebracht, und wir werden diese Arbeit weiter ausbauen.“

Die Position der stellvertretenden Vorsitzenden wird vorübergehend von der ersten Stellvertreterin Sally Schlichting übernommen, bis zur ordentlichen Sitzung des Vertreterrats im Jahr 2026.

Während ihrer Amtszeit trug Charlotte Kjærgaard entscheidend zur Strategie „Gemeinsam für das Pferdewohl“ bei, einem Kernbereich, der ihr besonders am Herzen liegt. Mit ihrem Rücktritt möchte sie sicherstellen, dass der Verband weiterhin mit voller Konzentration und Kraft arbeiten kann.


Foto: ClipMyHorse.TV / Canva

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 20 Stunden
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    vor 23 Stunden
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

Neueste Nachrichten