facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Ab 2026 gemeinsames Ressort für Vielseitigkeit und Fahren

FEI kündigt Umstrukturierung an

11. September 2025 um 08:01Von s.wilhelm

Ab 2026 gemeinsames Ressort für Vielseitigkeit und Fahren

Die FEI hat weitere Schritte im Rahmen ihrer bereits im Februar angekündigten Umstrukturierung bestätigt. Ab dem 1. Januar 2026 werden die Disziplinen Vielseitigkeit und Fahren in einer gemeinsamen Abteilung zusammengeführt.

Neues Ressort nach Pensionierung von Manuel Bandeira de Mello

Die Neustrukturierung folgt auf den bevorstehenden Ruhestand von Manuel Bandeira de Mello, der bislang als Direktor für Fahren, Para Fahren und Sonderprojekte tätig ist. Mit seinem Ausscheiden wird die Leitung der Disziplinen Vielseitigkeit und Fahren künftig unter einem gemeinsamen Direktor gebündelt. Ziel ist es, Synergien zwischen beiden Bereichen zu schaffen und die Abläufe innerhalb der FEI-Sportabteilungen zu vereinfachen.

Besetzung der neuen Direktion noch offen

Die Position des künftigen FEI Director of Eventing & Driving wurde zunächst Frédérique Reffet-Plantier angeboten, die seit 13 Jahren als FEI-Direktorin für Vielseitigkeit arbeitet. Sie hat die neue Rolle jedoch abgelehnt und wird ihre Tätigkeit bei der FEI im November 2025 beenden. Damit endet eine langjährige Phase, in der sie die Vielseitigkeit auf internationaler Ebene geprägt hat.

Das Auswahlverfahren für die Nachfolge soll in Kürze beginnen. Bis zur Neubesetzung der Leitung bleibt die organisatorische Verantwortung zunächst in den bestehenden Strukturen verankert. Der FEI-Vorstand wurde im Rahmen seiner monatlichen Sitzung über die nächsten Schritte informiert.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Vielseitigkeit

Ähnliche Artikel

  • Erfolgreiches Wochenende für Michael Jung in Strzegom

    Während in Warendorf beim Bundeschampionat sein Bereiter Sven Lux die jungen Pferde vorstellte, glänzte Michael Jung persönlich auf internationalem Parkett. Bei der Strzegom Autumn Show in Polen erzielte der Reitmeister aus Horb zwei Siege und drei weitere Top-Platzierungen in internationalen Vielseitigkeitsprüfungen.

    Vielseitigkeit
    8. September 2025
    Erfolgreiches Wochenende für Michael Jung in Strzegom
  • Sturz von Christoph Wahler in Burghley – Ros Canter schreibt Geschichte

    Die prestigeträchtige CCI5*-L in Burghley bot auch 2025 wieder Hochspannung und sportliche Höchstleistungen. Während Rosalind Canter mit Lordships Graffalo (Grafenstolz TFS x Rock King) zum historischen Doppelsieg ritt, musste der deutsche Reiter Christoph Wahler seinen Start nach einem Sturz im Gelände vorzeitig beenden.

    Vielseitigkeit
    8. September 2025
    Sturz von Christoph Wahler in Burghley – Ros Canter schreibt Geschichte
  • Michael Jung übernimmt Führung in Strzegom

    Bei der Strzegom Autumn Show 2025 hat Michael Jung mit FischerSolution II (Harley VDL x Grand Presidium) die Führung in der CCI4*-S-Prüfung für 8- und 9-jährige Pferde übernommen. Der 9-jährige Wallach überzeugte mit einer starken Dressurleistung und liegt mit 29,6 Minuspunkten an der Spitze des Teilnehmerfeldes.

    Vielseitigkeit
    5. September 2025
    Michael Jung übernimmt Führung in Strzegom

Neueste Nachrichten

  • Fohlen im digitalen Auktionsformat

    Im September 2025 werden zwei Online-Auktionen mit Dressurfohlen das züchterische Interesse auf sich ziehen. Sowohl der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar als auch die Plattform Horse24 präsentieren eine Auswahl an Fohlenkollektionen. Beide Veranstaltungen bieten eine digitale Vermarktungsplattform für Fohlen mit sportlicher Perspektive und züchterischer Qualität.

    Zucht
    vor 4 Stunden
  • Matchball OLD lebt nicht mehr

    Der unter Sönke Rothenberger Grand Prix erfolgreiche Matchball OLD lebt nicht mehr. Wie horses.nl berichtet, sei der Wallach im Alter von nur 13 Jahren an den Folgen einer schweren Infektion verstorben.Eine Karriere - "wie am Schnürchen gezogen"Gezogen wurde Matchball OLD von Helga Lütje und stammt ab von Millenium x De Niro.

    Dressur
    vor 7 Stunden
  • Silbernes Wagenrad für Bernd Duen

    Auf dem Hof Duen in Thüle, Kreis Cloppenburg, ist Fahrmeister Bernd Duen mit dem Silbernen Wagenrad der Fachgruppe Fahren im Deutschen Reiter- und Fahrerverband geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt das umfassende Lebenswerk des ehemaligen Bundestrainers, der in wenigen Wochen sein 91. Lebensjahr vollendet.

    Verschiedenes
    vor 20 Stunden