Brandanschlag auf Münchner Reiterstaffel erschüttert Polizei
Ermittlungen wegen Extremismusverdacht – Innenminister kündigt konsequentes Vorgehen an
27. Mai 2025 um 12:48Von n.ditter

Ein mutmaßlicher Brandanschlag auf die Reiterstaffel der Münchner Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag großen Sachschaden verursacht und ein erhebliches Sicherheitsrisiko ausgelöst. Auf dem Gelände der Inspektion in Trudering-Riem brannten vier Fahrzeuge vollständig aus, weitere wurden stark beschädigt. Die Flammen griffen beinahe auf die angrenzenden Stallungen über. 15 Pferde konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden, es wurde niemand verletzt.
Die Ermittlungen hat inzwischen die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus bei der Generalstaatsanwaltschaft übernommen. Eine politisch motivierte Tat gilt als möglich, insbesondere eine linksextremistische Motivation wird nicht ausgeschlossen. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) bezeichnete den Anschlag als „gravierenden Angriff auf unseren Rechtsstaat“ und kündigte an, mit „aller Härte“ gegen die Täter vorzugehen.
Mehr als 70 Einsatzkräfte sowie ein Hubschrauber waren vor Ort, um das Feuer zu löschen und Spuren zu sichern. Die Kriminalpolizei prüft auch, ob ein Zusammenhang mit einer seit Jahren andauernden Brandserie besteht, bei der bereits mehrfach Fahrzeuge und Infrastruktur der Polizei Ziel von Anschlägen wurden. Bereits im Januar war die Hundestaffel betroffen. Der entstandene Schaden dürfte sich im Millionenbereich bewegen.
Weitere Informationen können direkt bei *br.de* nachgelesen werden.
Foto: Chat GPT
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 18 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 19 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 13 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 14 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 15 Stunden