Österreichs Dressurteam ohne Max-Theurer bei der EM in Crozet
Premiere und Dernière im Österreichischen Team bei der EM
24. August 2025 um 06:58Von s.wilhelm
Wie der Österreichische Pferdesportverband mitteilt, wird Victoria Max-Theurer, die mit Abbeglen FH NRW eigentlich für die Europameisterschaft der Dressurreiter am kommenden Wochenende nominiert war, nicht an diesem Championat teilnehmen. Florian Bacher mit Fidertraum OLD, Stefan Lehfellner mit Roberto Carlos MT und nun Bettina Kendlbacher mit Broadmoar’s Don Alfredo AWÖ vertreten die rot-weiß-roten Farben.
Start ohne Max-Theurer
Victoria Max-Theurer verzichtet nach eigener Entscheidung auf die Europameisterschaft. Sie erklärte, dass ihr 15-jähriger Wallach Abegglen FH NRW aktuell nicht in der gewünschten Verfassung sei. Auch ihr zweites Pferd L’Espoir, mit dem sie erst seit kurzer Zeit ein Team bildet, werde dieses Jahr noch nicht auf Championatsniveau starten. Max-Theurer betonte, dass sie ihre Teamkolleginnen und -kollegen vor Ort unterstützen werde.
Letzter Auftritt von Fidertraum OLD
Für Florian Bacher wird es ein besonderer Moment, da die EM das letzte große Championat mit seinem langjährigen Partner Fidertraum OLD sein wird. Der 39-jährige Reiter sieht diese Teilnahme als Abschluss einer erfolgreichen gemeinsamen Karriere und möchte in Crozet noch einmal eine harmonische Vorstellung zeigen. Das Paar vertrat Österreich über Jahre hinweg zuverlässig bei internationalen Championaten.
Kendlbacher mit EM-Debüt
Für Bettina Kendlbacher bedeutet die Nominierung den ersten Start bei einer Europameisterschaft. Mit dem 12-jährigen Hengst Broadmoar’s Don Alfredo AWÖ, abstammend von Don Alfredo x His Highness, hat sie sich durch konstante Leistungen für das Team empfohlen. Bereits im Juli überzeugte sie beim entscheidenden Turnier in Achleiten. Wie in einem früheren Artikel erwähnt, konnte Kendlbacher schon mehrfach durch solide Auftritte auf sich aufmerksam machen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 9 StundenZwangspause nach Sturz für Felicita Simoncic
Die 18-jährige österreichische Dressurreiterin Felicita Simoncic muss nach einem Sturz von ihrem Pferd Ivar eine Pause einlegen, wie eqwo.net berichtet. Während eines Ausritts erschrak Ivar durch einen vorbeifahrenden Traktor, was zu einem Unfall führte.
Dressur21. Oktober 2025Video verfügbarNeues Kapitel für Del Classico mit neuer Reiterin
Die Zeit voller Höhepunkte für Victoria Bang Zindorff und 11-jährige Ponyhengst Del Classico (D-Day AT x Classic Dancer I) begann im Januar 2024, und seitdem hat das Paar fast durchgehend auf den dänischen und internationalen Podien gestanden. Sie vertraten Dänemark unter anderem bei zwei Europameisterschaften und waren ein wichtiger Teil der dänischen Pony-Nationalmannschaft.
Dressur21. Oktober 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 9 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 Stunden