„Youngster of the Year“: Neue Sonderwertung feiert gelungene Premiere
Arcassio, Oberon 67 und Dior bei den Bundeschampionaten 2025 ausgezeichnet
8. September 2025 um 18:41Von n.ditter

Im Rahmen der Al Shira’aa Bundeschampionate in Warendorf wurde 2025 erstmals die Sonderwertung „Youngster of the Year“ verliehen. Die neue Auszeichnung für junge Springpferde wurde von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) gemeinsam mit den Hetzel + Tiemeyer Young Horse Masters initiiert und würdigt besonders talentierte Nachwuchspferde in den Altersklassen der fünf-, sechs- und siebenjährigen Springpferde.
Bewertungskonzept mit zwei Veranstaltungen
Grundlage der Sonderwertung bilden die Finalergebnisse bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten sowie der Hetzel + Tiemeyer Young Horse Masters im November. Bewertet werden die 25 punktbesten Pferde je Altersklasse gemäß Liste 1 nach § 16.6 LPO/ZVO. Bei Punktgleichheit gibt das Ergebnis aus Warendorf den Ausschlag. Das Preisgeld für die Titelträger beträgt insgesamt 15.000 Euro und ist altersabhängig gestaffelt: 2.500 Euro für fünfjährige, 5.000 Euro für sechsjährige und 7.500 Euro für siebenjährige Pferde.
Die ersten Titelträger im Überblick
In der Altersklasse der fünfjährigen Springpferde wurde der Rheinländer Hengst Arcassio als „Youngster of the Year“ ausgezeichnet. Er stammt ab von Alaba aus einer Darco de Revel-Mutter, wurde von Josef und Christiane Wilbers gezogen und von Jana Fink für das Nordrhein-Westfälische Landgestüt vorgestellt.
Bei den Sechsjährigen überzeugte der Oldenburger Wallach Oberon, abstammend von Ogano Sitte aus einer Furioso II-Mutter. Gezogen und im Besitz von Erich Stevens, wurde er von James Conners Smyth vorgestellt und belegte im Finale zusätzlich Platz drei.
Den Titel bei den Siebenjährigen sicherte sich der Holsteiner Hengst Dior, ein Sohn des Diamant de Semilly aus einer Corrado I-Mutter. Züchter ist Friedrich Meyer, vorgestellt wurde Dior von Laurens Houbens für die Hetzel Horses GmbH.
Die Initiatoren zeigten sich mit der Premiere zufrieden. Laut Holger Hetzel sei das Projekt von Warendorf „hervorragend umgesetzt“ worden. Das Format soll laut Veranstalter auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden. Weitere Informationen können unter pferd-aktuell.de nachgelesen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.
Springenvor 3 StundenVideo verfügbar
Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège
Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.
Springen24. Oktober 2025
Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien
Sieger und Drittplatzierter! Gleich zwei Podiumsplätze in der CSI4* Small Tour, einem Springen über 1,40m beim Jumping International de la Province de Liège, gehen an den Schweizer Pius Schwizer.Mit seinem Wallach Kansas VDL (Arezzo VDL × Indoctro) sicherte er sich den verdienten Sieg mit einer Zeit von nur 30,5 Sekunden.
Springen24. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.
Springenvor 3 StundenPfingstTurnier 2026 pausiert!
Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.
Dressurvor 7 StundenLisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising
Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.
Dressurvor 8 Stunden