Online-Infotag zur Meisterprüfung Reitausbildung
Digitale Veranstaltung der Deutschen Reitschule informiert über Inhalte und Abläufe
25. August 2025 um 16:15Von a.schaefer

Am Montag, den 1. September 2025, bietet die Deutsche Reitschule im Nordrhein-Westfälischen Landgestüt in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- & Fahrer-Verband e.V. einen digitalen Informationstag zur Meisterprüfung in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung an. Interessierte können sich von 09:00 bis 12:00 Uhr über Inhalte, Anforderungen und den Ablauf der Prüfung informieren.
Struktur und Inhalte der Meisterprüfung
Die Meisterprüfung gliedert sich in drei wesentliche Prüfungsteile, die unterschiedliche Kompetenzbereiche abdecken. Im ersten Abschnitt stehen Themen wie Pferdehaltung, Pferdeeinsatz sowie Pferdezucht und Dienstleistungen im Mittelpunkt. Der zweite Teil konzentriert sich auf Betriebs- und Unternehmensführung, während im dritten Abschnitt Inhalte zur Berufsausbildung und zur Mitarbeiterführung geprüft werden. Die Veranstaltung bietet einen strukturierten Überblick über diese Themenbereiche und richtet sich an Personen, die eine Qualifikation als Meister in der klassischen Reitausbildung anstreben.
Ablauf des Infotags und Kontaktmöglichkeiten
Der Informationstag findet online über Microsoft Teams statt und bietet nicht nur einen allgemeinen Überblick, sondern auch die Möglichkeit zur Einzelberatung. In einer abschließenden Besprechung können individuelle Fragen geklärt werden, entweder telefonisch oder direkt im Meeting. Die offizielle Anmeldung zur Meisterprüfung erfolgt über die Deutsche Reitschule. Für weiterführende Informationen oder zur Kontaktaufnahme steht Monika Risse als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Alle detaillierten Informationen zur Veranstaltung sowie der Zugangslink zum Teams-Meeting sind auf der offiziellen Website der Deutschen Reitschule abrufbar.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.
Verschiedenesvor 18 StundenTechnik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.
Verschiedenes29. August 2025Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer
In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren.
Verschiedenes29. August 2025
Neueste Nachrichten
Herbstvielseitigkeit in Mechtersen mit neuem Springplatz
Am letzten Wochenende im September richtet der Reitverein Vögelsen-Mechtersen erneut seine traditionelle Herbstvielseitigkeit aus. Auf dem Programm stehen internationale Prüfungen der Kategorien CCI** und CCI* Intro sowie die Regionsmeisterschaft. Ein neues Highlight in diesem Jahr ist ein neu erworbener, ebener Springplatz mit rund 5000 Quadratmetern Fläche, wie buschreiter.de berichtet.
Vielseitigkeitvor 17 StundenNina Mallevaey triumphiert im Rolex Grand Prix von Brüssel!
Der Rolex Grand Prix in Brüssel bot spannenden Springsport auf höchstem Niveau. In einem stark besetzten CSI5*-Springen setzte sich die Französin Nina Mallevaey mit ihrer Stute Dynastie de Beaufour (Diamant de Semilly x Cassini I) durch und sicherte sich den Sieg vor heimischem Publikumsliebling Gregory Wathelet und dem Briten Harry Charles.
Springenvor 17 Stunden