Karten für die Holsteiner Junghengstkörung 2025 jetzt erhältlich
Elmshorn erwartet spannende Zuchthighlights mit Hengstkörung und Reitpferdeauktion
30. August 2025 um 15:25Von a.schaefer

Der Kartenvorverkauf für die diesjährige Holsteiner Junghengstkörung hat begonnen. Vom 11. bis 12. Dezember 2025 werden auf dem Gelände in Elmshorn züchterische Highlights geboten, die sowohl Experten als auch Pferdefreunde aus der ganzen Region anlocken dürften.
Eröffnung mit Hengstanwärtern und Reitpferden
Am 10. Dezember reisen die Junghengstanwärter an, um sich auf die anstehenden Prüfungen vorzubereiten. Die traditionsreiche Holsteiner Körung startet am darauffolgenden Tag mit der Pflastermusterung und dem ersten Freispringen. Auf dem Programm steht zudem die Vorstellung der Elite-Reitpferde, die live sowie per Stream übertragen wird, sodass auch Zuschauer von außerhalb die Veranstaltung verfolgen können. Den Rahmen dieses ersten Veranstaltungstages bildet eine Reitpferdeauktion, die sowohl für Züchter als auch für Käufer von Interesse ist.
Höhepunkt am Freitag: Die Entscheidung der Körung
Am Freitag, den 12. Dezember, wird das zweite Freispringen der Hengste stattfinden, das erneut wichtige Einblicke in deren Springqualität gibt. Die Körentscheidung, die am Mittag erwartet wird, entscheidet darüber, welcher Hengst den Titel „Holsteiner Siegerhengst 2025“ tragen darf. Den Abschluss der offiziellen Veranstaltung bildet die Hengstauktion, bei der sowohl gekörte als auch nicht gekörte Hengste zur Versteigerung kommen. Die After Auction Party sorgt im Anschluss für einen festlichen Ausklang des zweitägigen Zucht-Events.
Bei weiterem Interesse, können Sie den hier zum Kartenvorverkauf gelangen.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Die Zeiteinteilung der Al Shira’aa Bundeschampionate 2025
Mit über 900 Nennungen zu den diesjährigen Bundeschampionaten lassen besonders spannende Tage in Warendorf erahnen. Aufgrund dieser Anzahl starten die diesjährigen Al Shira’aa Bundeschampionate bereits am Dienstag - mit der Qualifikation der 7-jährigen Springpferde.
Zucht2. September 2025Das Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer
Wie das Westfälische Pferdestammbuch in einem Informationsschreiben mitteilt, hat sich dieses mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Carsten Rotermund getrennt. Die Entscheidung wurde am 1. September 2025 im Rahmen einer internen Mitarbeiterversammlung in Münster-Handorf bekannt gegeben. Die kommissarische Geschäftsführung übernehmen vorerst Thomas Münch und Katrin Tosberg.
Zucht1. September 2025German Horse Quality Dressurfohlenauktion Spitzenfohlen auf Horse24
Im Rahmen der Al Shira’aa Bundeschampionate in Warendorf präsentieren am Donnerstag, den 4. September 2025, erstmals die vier großen deutschen Warmblutzuchtverbände – Hannoveraner Verband e.V., Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V., Westfälisches Pferdestammbuch und AG DeutschesSportpferd – eine gemeinsame Auktion ausgewählter Dressurfohlen.
Zucht29. August 2025
Neueste Nachrichten
Die besten 6-jährigen Springpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
Mit der sagenhaften 9,8 qualifizierte sich Birkhof's Arezzo Man FBW unter Richard Vogel in Viernheim zum diesjährigen Bundeschampionat der 6-jährigen Springpferde, auf der Startliste der 1. Qualifikation in Warendorf werden sie jedoch nicht gelistet. An 10 weitere 6-jährige wurden Wertnoten von 9,0 oder besser vergeben. Nun, am morgigen Mittwoch treffen alle diese in der 1.
Springenvor 9 StundenDie besten 5-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
Um 08:00 Uhr starten die 5-jährigen Dressurpferde am morgigen Mittwoch in ihre Finalqualifikation bei den diesjährigen Al Shira'aa Bundeschampionaten 2025! Damit sind die 70 Starter, die auf der Startliste dieser Finalqualifikation gelistet sind, die ersten, die das Viereck der ClipMyHorse.TV Arena in diesem Jahr einweihen.
Dressurvor 10 StundenWar die Europameisterschaft in Crozet das letzte Championat von Carl Hester?
Bei den FEI Dressage European Championships holten sie mit dem britischen Team noch Silber und wurden 6. im Grand Prix Special sowie 7. in der Grand Prix Kür - über Jahrzehnte hinweg prägte er den britischen Dressursport wie kein anderer - nun äußerte Carl Hester, dass die Europameisterschaften in Crozet vielleicht sein letztes Championat gewesen sein könnten.
Dressurvor 11 Stunden