cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Die besten 6-jährigen Springpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat

11 x die 9,0 oder besser

2. September 2025 um 22:43Von s.wilhelm

Die besten 6-jährigen Springpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat

Mit der sagenhaften 9,8 qualifizierte sich Birkhof's Arezzo Man FBW unter Richard Vogel in Viernheim zum diesjährigen Bundeschampionat der 6-jährigen Springpferde, auf der Startliste der 1. Qualifikation in Warendorf werden sie jedoch nicht gelistet. An 10 weitere 6-jährige wurden Wertnoten von 9,0 oder besser vergeben. Nun, am morgigen Mittwoch treffen alle diese in der 1. Qualifikation ab 08:00 Uhr in Warendorf zusammen. Die 35 wertnotensummenbesten Paare aus der 1. und 2. Qualifikation qualifizieren sich schließlich für das Finale am Sonntag ab 15:30 Uhr. Ein Blick auf die höchsten bisher vergebenen Wertungen und die Startliste der 1. Qualifikation.

11 x die 9,0 oder besser!

11 6-jährigen Springpferden gelang es, sich mit einer Traumwertung von 9,0 oder besser für das diesjährige Al Shira'aa Bundeschampionat in Warendorf zu qualifizieren. Streng genommen wurde die 9 sogar 12 Mal gezückt: Birkhofs Arezzo Man FBW qualifizierte sich mit Richard Vogel in Stading bereits mit einer 9,3, bevor er in Viernheim noch ein Schippchen drauflegte und eine sagenhafte 9,8 erhielt. Auf der Startliste der 1. Qualifikation am morgigen Mittwoch wird der Hengst jedoch nicht gelistet, da zeitgleich zu den Bundeschampionaten in die Spruce Meadows Masters stattfinden, bei denen Richard Vogel mit seinem Europameisterschaftspferd United Touch an den Start gehen wird. 130 Paare werden an den Start gehen, unter ihnen 7 Pferde, die jene 9,0 oder besser erhalten konnten.

Dr. Don

Als 115. Starter in der 1. Qualifikation werden Marvin Jüngel und Dr. Don den Parcours betreten. Mit einer 9,1 ist der Hengst, der von Esther und Lothar Scholl gezogen wurde, jener 6-jährige, der an den Start geht und in einer Qualifikation die höchste Wertnote erhalten konnte. Dr. Don stammt ab von Don VHP Z aus einer Catoki-Mutter und steht im Besitz von Tobias Kunze.

Cocolando, IB Qualito II, Like Special, Master of Paradise, Arezzo Gold, Complication - M

Um 08:00 Uhr wird mit Cocolando (Comme il faut NRW x Orlando) direkt einer der 7 "9er Kandidaten" den Parcours in Warendorf eröffnen. Unter dem Sattel von Hendrik Dowe konnte sich der von der Zhashkiv Equestrian School westfälisch gezogene Hengst in Heiden mit einer 9,0 qualifizieren. Ebenfalls eine 9,0 erhielten IB Qualito II (Quaid I x Salito) unter Tim Rieskamp-Goedeking, der als 31. an den Start gehen wird. Gezogen wurde der Hannoveraner-Hengst von Helmut Habermann. Als 69. wird Like Special (Like Angel x I'm Special de Muze) an den Start gehen. Der von Alexander Paul gezogene Wallach konnte sich ebenfalls mit einer 9,0 qualifizieren. Auch Master of Paradise (Mancehster van't Paradijs x Catoki) unter Patrick Bölle (37. Starter), Arezzo Gold (Arezzo x VDL C-Indocto) unter Sophie Hinners (auch qualifiziert unter David Will, der den Hengst als 117. Starter in Warendorf an den Start bringen wird) und Complication - M (Casco Bravo x Bellini Royal) unter Laurens Houben (119. Starter) erhielten jenes sehr gute Urteil.

Gerichtet wird diese 1. Qualifikation von Paul Gummelt, Peter Illert und Werner Tapken.

Es wird spannend und ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live aus Warendorf.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera

    Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.

    Springen
    vor 3 Stunden
    Video verfügbar
    Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
  • Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège

    Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.

    Springen
    24. Oktober 2025
    Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège
  • Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien

    Sieger und Drittplatzierter! Gleich zwei Podiumsplätze in der CSI4* Small Tour, einem Springen über 1,40m beim Jumping International de la Province de Liège, gehen an den Schweizer Pius Schwizer.Mit seinem Wallach Kansas VDL (Arezzo VDL × Indoctro) sicherte er sich den verdienten Sieg mit einer Zeit von nur 30,5 Sekunden.

    Springen
    24. Oktober 2025
    Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien

Neueste Nachrichten

  • Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera

    Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.

    Springen
    vor 3 Stunden
  • PfingstTurnier 2026 pausiert!

    Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.

    Dressur
    vor 7 Stunden
  • Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising

    Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.

    Dressur
    vor 8 Stunden