cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Moritz Treffinger und Cadeau Noir gewinnen das Piaff-Förderpreis-Finale 2025!

Sieg im Grand Prix unter Flutlicht in Hagen a.T.W.

28. September 2025 um 06:20Von s.wilhelm

Die Sieger des Piaff-Förderpreises 2025 stehen fest: Moritz Treffinger und sein Cadeau Noir, die bereits über die gesamte Saison immer wieder Topleistungen erbringen konnten, Deutsche Meister und Europameister wurden, krönen diese Erfolge nun noch mit dem Sieg im Piaff-Förderpreis-Finale! Mit 72,800 % setzten sie sich an die Spitze der 8 Finalteilnehmer.

Treffinger, Schölermann und von Wulffen

Drei der vier Paare, die die deutschen Fahnen bereits hocherfolgreich bei den U25 Europameisterschaften in diesem Jahr vertraten, bildeten am Samstagabend das Podium im Finale des Preises der Liselott Schindling Stiftung zur Förderung des Dressursports. 72,800 % lautete das Ergebnis von Moritz Treffinger und dem 15-jährigen Cadeau Noir (Christ x De Niro). Als vorletzte Paare gingen sie an den Start und konnten schließlich auch nicht mehr geschlagen werden. Auf die Passage und die Linkspirouette zückte das Richtergremium bestehend aus Katrina Wüst, Pascal Strohbücker, Dr. Evi Eisenhardt, Magnus Ringmark und Peter Storr sogar Höchstnoten bis zur 8 und 9!

Mit 70,200 % reihen sich Anna Schölermann und der 11-jährige Springborgs Guardian (Hotline x Fürst Romanicer) direkt dahinter ein. Bei der EM in Kronberg diesen Jahres konnten diese beiden sich nach Teamgold sogar noch die Einzel-Goldmedaille im Grand Prix sichern.

Rang 3 ging mit 69,589 % an Elisabeth von Wulffen und ihren 13-jährigen Triple A (Totilas x De Niro) vor Selina Söder und Vita die Lusso (Vitalis x Weltano) mit 68,720 %.

Die gesamte Prüfung ist selbstverständlich in der ClipMyHorse.TV Mediathek jederzeit einsehbar. Hier geht's zur vollständigen Ergebnisliste.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz


#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 2 Stunden
    Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
  • Zwangspause nach Sturz für Felicita Simoncic

    Die 18-jährige österreichische Dressurreiterin Felicita Simoncic muss nach einem Sturz von ihrem Pferd Ivar eine Pause einlegen, wie eqwo.net berichtet. Während eines Ausritts erschrak Ivar durch einen vorbeifahrenden Traktor, was zu einem Unfall führte.

    Dressur
    21. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Zwangspause nach Sturz für Felicita Simoncic
  • Neues Kapitel für Del Classico mit neuer Reiterin

    Die Zeit voller Höhepunkte für Victoria Bang Zindorff und 11-jährige Ponyhengst Del Classico (D-Day AT x Classic Dancer I) begann im Januar 2024, und seitdem hat das Paar fast durchgehend auf den dänischen und internationalen Podien gestanden. Sie vertraten Dänemark unter anderem bei zwei Europameisterschaften und waren ein wichtiger Teil der dänischen Pony-Nationalmannschaft.

    Dressur
    21. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Neues Kapitel für Del Classico mit neuer Reiterin

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 2 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 3 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 4 Stunden