cmh-logo-icon
cmh-logo-text

WM der Ponyfahrer 2025 in Le Pin au Haras

Alle deutschen Ponies sind "fit-to-compete"

17. September 2025 um 21:23Von s.wilhelm

WM der Ponyfahrer 2025 in Le Pin au Haras

Die Weltmeisterschaften der Ponyfahrer 2025 haben heute in Le Pin au Haras, Frankreich, begonnen. Nach den Europameisterschaften der Vierspänner und den Weltmeisterschaften der Para-Fahrer wird nun der Weltmeistertitel in den Disziplinen Einspänner, Zweispänner und Vierspänner vergeben. Die deutsche Mannschaft hat bereits die Verfassungsprüfung erfolgreich bestanden, und alle Ponys sind als „fit to compete“ anerkannt. ClipMyHorse.TV/ FEI.TV überträgt live aus Frankreich!

Pony-Weltmeisterschaft startet mit Verfassungsprüfung

Die 12. WM der Ponyfahrer kehrt in diesem Jahr an den traditionsreichen Austragungsort Le Pin au Haras zurück, wo bereits 2021 die Weltmeister ermittelt wurden. Vom 17. bis 21. September messen sich 88 Athleten aus 20 Nationen in den drei Disziplinen Einspänner, Zweispänner und Vierspänner. Deutschland geht mit einer starken Mannschaft ins Rennen und wird in allen drei Kategorien vertreten sein. Insgesamt starten 205 Ponys, darunter auch die deutschen Teilnehmer, die in den letzten Jahren bei internationalen Wettbewerben mehrfach auf sich aufmerksam machten.

Erfolgreiche deutsche Fahrer und starke Favoriten aus den Niederlanden

Für Deutschland gehen unter anderem Steffen Brauchle und Patrick Harrer im Vierspänner an den Start. Brauchle fährt mit den Ponys AMD Late Night, Dana, Mastro S Princess, Nepomuk und T’Pau, während Harrer auf Blackblaze Cassiano, Harry Potter, Sunwillow Troy, Uiterwaarden’s Mystery Man und Weidehoeks Calvin setzt. In der Disziplin Zweispänner vertreten Carl Holzum, Rene Jeurink, Tim Schäferhoff und Christof Weihe die deutschen Farben. Im Einspänner gehen Tobias Bücker, Anna Genkinger, Edwin Kiefer und Lisa Maria Tischer an den Start.

Weitere Informationen können direkt bei pferd-aktuell gewonnen werden.

ClipMyHorse.TV/ FEI.TV überträgt selbstverständlich live aus Le Pin au Haras.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

(Steffen Brauchle)

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 20 Stunden
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    vor 23 Stunden
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

Neueste Nachrichten