facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Daniel Deusser führt Rangliste der Preisgeldverdiener an

Die erfolgreichsten Springreiter der letzten zehn Jahre und ihre Pferde

3. September 2025 um 17:57Von n.ditter

Daniel Deusser führt Rangliste der Preisgeldverdiener an

Im internationalen Springreiten ist der Erfolg nicht nur an der Anzahl der Siege, sondern auch am Preisgeld sichtbar. In den letzten zehn Jahren haben mehrere Reiter Millionen von Euro verdient, unterstützt von außergewöhnlichen Pferden, die ihre Karrieren prägten. Die Rangliste der zehn erfolgreichsten Reiter, basierend auf ihrem Preisgeld, wird von Daniel Deusser angeführt, wie spring-reiter.de berichtet.

Daniel Deusser dominiert die Rangliste

Mit einem Gesamtpreisgeld von 14.937.746 Euro steht der deutsche Reiter Daniel Deusser an der Spitze der Rangliste. Dieser Erfolg ist das Resultat vieler Jahre harter Arbeit und der Unterstützung durch einige herausragende Pferde. Besonders hervorzuheben ist die 15-jährige BWP-Stute Killer Queen VDM (Eldorado van de Zeshoek x For Pleasure), die mit einem Preisgeld von über 4 Millionen Euro den größten Anteil zu Deussers Erfolg beiträgt. Sie gewann unter anderem den prestigeträchtigen Rolex Grand Prix in Calgary 2022, was zu einem Gewinn von 742.500 Euro führte. Weitere Pferde wie Tobago Z (Tangelo van de Zuuthoeve x Mr. Blue) und Jasmien vd Bisschop (Larino x Chin Chin) haben ebenfalls erheblich zu Deussers Gesamtpreisgeld beigetragen.

Internationale Konkurrenz aus Belgien

Der Erfolg von Deusser ist kein Einzelfall, denn viele der führenden Springreiter profitieren von Pferden, die aus der belgischen Zucht stammen. Kent Farrington (USA) beispielsweise hat einen Großteil seines Preisgeldes seiner BWP-Stute Gazelle (Kashmir van het Schuttershof x VDL Indoctro) zu verdanken, die mehr als 3,4 Millionen Euro eingebracht hat. Auch McLain Ward (USA) konnte auf das belgische Pferd HH Azur (Thunder van de Zuuthoeve x Sir Lui) zählen, mit dem er über 4 Millionen Euro verdiente. Ebenso sind Henrik von Eckermann (SWE) und Scott Brash (GBR) auf belgische Pferde wie King Edward (Edward x Feo de Lauzelle) und Hello Jefferson (Cooper vd Heffinck x Irco Mena) angewiesen, die ebenfalls zu ihren beeindruckenden Preisgeldbilanzen beitrugen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • John Whitaker kehrt in die GCL zurück

    John Whitaker feiert im Alter von 70 Jahren ein bemerkenswertes Comeback in der Global Champions League. Für das Team Valkenswaard United kehrt er an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Anlass für den Wechsel ist der verletzungsbedingte Ausfall von Teamkollege Lorenzo de Luca.

    Springen
    vor 6 Stunden
    John Whitaker kehrt in die GCL zurück
  • THE HORSE SHOW präsentiert von Frederik de Backer und ClipMyHorse.TV

    Frederik de Backer und ClipMyHorse.TV präsentieren stolz "The Horse Show" – eine brandneue englischsprachige, wöchentliche Sendung, die sich ganz dem Springsport widmet. Jede Woche wird der Sport etwas entschleunigt, damit Fans die spannendsten Momente des Wochenendes reflektieren, analysieren und feiern können.

    Springen
    vor 11 Stunden
    THE HORSE SHOW präsentiert von Frederik de Backer und ClipMyHorse.TV
  • Die besten 5-jährigen Springpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat

    9 Mal wurde bei diesjährigen Qualifikationsprüfungen zum Bundeschampionat die Wertnote 8,8 oder besser bei den 5-jährigen Springpferden vergeben! Die Stute Calice (Chacoon Blue x Converter) erhielt unter Wolfgang Puschak in Ingolstadt-Hagau sogar die 9,0. Ein Blick auf die 1.

    Springen
    vor 14 Stunden
    Die besten 5-jährigen Springpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat

Neueste Nachrichten

  • Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM

    Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
  • Piaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald

    Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • Familie Romeike erwartet das zweite Kind

    Louise Romeike, erfolgreiche Vielseitigkeitsreiterin aus Schweden, erwartet ihr zweites Kind. Die 34-Jährige wird ihre Saison 2025 vorzeitig beenden, um sich auf die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt zu konzentrieren. Dies verkündete sie kürzlich auf ihrem Instagram-Account.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden