cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Raimon Joesten neuer Vorsitzender der AGP

Joesten übernimmt Leitung der Arbeitsgemeinschaft der Pony- und Kleinpferdezüchter

7. Mai 2025 um 09:25Von n.ditter

Raimon Joesten neuer Vorsitzender der AGP

Raimon Joesten (63) aus Hemmingsteth-Lieth wurde im Rahmen der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Pony- und Kleinpferdezüchter (AGP) in Malente zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der langjährige Vorsitzende des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein/Hamburg folgt damit auf Joachim Völksen (Hannover), der nach acht Jahren an der Spitze der AGP einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Aufgrund gesundheitlicher Gründe konnte Völksen die Ehrung nicht persönlich entgegennehmen.

Mit seiner Wahl setzt Joesten sein Engagement in der Pferdezucht auf nationaler Ebene fort. Bereits seit 2016 führt er das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg, wo er sich für die Stärkung der Züchtergemeinschaft einsetzt. Neben seiner ehrenamtlichen Arbeit leitet er gemeinsam mit seiner Frau Andrea ein Gebäudereinigungsunternehmen mit rund 95 Mitarbeitern.

Sein bisheriges Amt als Stellvertretender Vorsitzender der AGP übernimmt Jörg Menge aus Neustadt-Dosse, Vertreter für Ponys und weitere Rassen im Zuchtverband Brandenburg-Anhalt. Antje Römer-Stauber aus Kirchhain wurde als Stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt. Sie ist außerdem Vorsitzende und Zuchtleiterin des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen sowie Mitglied im Vorstand Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).

Die 1949 gegründete AGP vereint 14 Zuchtverbände und ebenso viele Interessengemeinschaften. Ihr Ziel ist die Förderung der Pony- und Kleinpferdezucht in Deutschland, die Unterstützung von Züchtern und Richtern sowie der Austausch mit den Ursprungszuchtbüchern verschiedener Rassen. Die Weitergabe von Informationen zu EU- und Tierzuchtgesetzen, die Begleitung des Hengstleistungs- und Zuchtstutenprüfungskonzepts, die Konzeption von Bundesschauen und Prämierungen sowie die Förderung wissenschaftlicher Arbeiten zählen auch zu den Aufgabenfeldern der AGP. Angesichts der Herausforderungen in der Pferdezucht – insbesondere rückläufiger Zahlen – setzt Joesten auf eine enge Zusammenarbeit innerhalb der AGP, um die Züchter optimal zu unterstützen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    22. Oktober 2025
    Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    22. Oktober 2025
    Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
  • Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

    Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.

    Zucht
    21. Oktober 2025
    Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

Neueste Nachrichten

  • Wolf reißt Zuchtpferd in Niedersachsen – Ein Schock für die Tierhalter

    Im Landkreis Stade ist es erstmals zu einem Wolfsangriff auf ein Pferd gekommen. In der Nacht griff ein Rudel eine Gruppe von elf Zuchtpferden an. Ein dreijähriger Wallach überlebte die Attacke nicht. Der betroffene Pferdezüchter Dietrich Bargsten zeigt sich nach dem Vorfall tief betroffen.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
  • Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising

    Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.

    Dressur
    vor 3 Stunden
  • Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège

    Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.

    Springen
    vor 5 Stunden