Helgstrand Dressage Germany zieht auf die Anlage von Isabell Werth!
Offizielle Pressemitteilung von Helgstrand Dressage gibt die neue Kooperation mit Isabell Werth bekannt
7. August 2025 um 20:54Von s.wilhelm

Zum 01. Januar 2026 wird Helgstrand Dressage Germany seinen Standort nach Rheinberg - auf die Anlage von Isabell Werth - verlegen! Im Zuge dieser neuen Partnerschaft sei Isabell Werth derzeit bereits dabei eine "hochmoderne Anlage" zu entwickeln.
Neue Zusammenarbeit mit Isabell Werth
Isabell Werth, die 2024 das Erfolgspferd von Andreas Helgstrand Wendy de Fontaine übernommen und diese erste Saison direkt mit einer Olympischen Medaille abschließen konnte, wird nun das Training und die Ausbildung der Pferde von Helgstrand Dressage Germany übernehmen. In einer offiziellen Pressemitteilung gibt Helgstrand Dressage bekannt, Werth entwickle für diese neue Partnerschaft eine "hochmoderne Anlage" inklusive Büros, einer EU-Hengststation, Stallungen und Trainigsbereichen für Zuchthengste und Sportpferde. In jener Pressemitteilung spricht Helgstrand dabei von einem "wahr gewordenen Traum" und "weltklasse Bedingungen".
Zusammenarbeit mit Paul Schockemöhle bleibe bestehen
Die Zusammenarbeit mit Blick auf Verkauf und Vertrieb von Samen, die derzeit mit Paul Schockemöhle bestand, bleibe unverändert bestehen. Einfacher Zugang zu Samen sei oberste Priorität. Es ändere sich nur der Standort der Hengste, die ab dem kommenden Jahr nicht mehr auf Gestüt Famos stationiert sein werden, sondern in Rheinberg auf der anlage von Isabell Werth.
Dr. Ulf Möller bleibt weiterhin Scout und Trainer
Dr. Ulf Möller, der bis dato die Leitung von Helgstrand Dressage Germany auf Gestüt Famos inne hielt, bleibe weiterhin als "geschätztes Mitglied des Helgstrand Teams" in seiner Rolle als Scout und Trainer bestehen. 2024 wurde die Anlage in Syke an Maik Kanitzky verkauft, im Frühjahr diesen Jahres wurde bekannt, dass Helgstrand Dressage Germany die Anlage verlassen wird.
Die gesamte Pressemitteilung kann hier eingesehen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Jessica von Bredow-Werndl wirbt für Olympiapläne
Jessica von Bredow-Werndl, die viermalige Olympia-Goldmedaillengewinnerin im Dressurreiten, hat sich erneut in die Olympiadiskussion eingebracht und wirbt vor dem Bürgerentscheid in München am 26. Oktober für die Olympiapläne der bayerischen Landeshauptstadt.
Dressurvor 5 Stunden
Anna Buffini zieht sich vorerst aus dem Turniergeschehen zurück
Anna Buffini zählt zu den aufstrebendsten Talenten im amerikanischen Dressursport und vertrat in den vergangenen Jahren unter anderem Teil bei Nationenpreisen und 2023 im Finale des Weltcups in Omaha die US-amerikanischen Farben. Zudem brillierte Buffini stets mit ihrer freundlichen und enthusiastischen Art.
Dressurvor 10 StundenVideo verfügbar
Louisdor-Preis "Generalprobe": Lord Europe gewinnt den Grand Prix von Ankum!
In Hamburg hatte er sich mit Leonie Richter zum Finale des Louisor-Preises 2025 in der Frankfurter Festhalle qualifiziert, nun ist die "Generalprobe" wohl mehr als geglückt: Mit 71,733 % entschied Lord Europe seinen ersten "richtigen" Grand Prix in Ankum für sich!Rang 2 ging an Helen Langehanenberg und den 11-jährigen Zoom mit 71,367 % vor Alexa Westendarp und Zara K 2 auf Rang 3.
Dressurvor 19 Stunden
Neueste Nachrichten
Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège
Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.
Springenvor 1 StundeZwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien
Sieger und Drittplatzierter! Gleich zwei Podiumsplätze in der CSI4* Small Tour, einem Springen über 1,40m beim Jumping International de la Province de Liège, gehen an den Schweizer Pius Schwizer.Mit seinem Wallach Kansas VDL (Arezzo VDL × Indoctro) sicherte er sich den verdienten Sieg mit einer Zeit von nur 30,5 Sekunden.
Springenvor 3 StundenIndonesische Vielseitigkeitsreiter bereiten sich auf SEA Games in Schleswig-Holstein vor
Ab November tauschen die Vielseitigkeitsreiter aus Indonesien die Regenzeit ihres Heimatlandes gegen das kühlere norddeutsche Herbst- und Winterwetter, um auf der Hengststation Maas J. Hell im Bereich der Pferdezucht und -ausbildung zu trainieren.
Vielseitigkeitvor 4 Stunden