cmh-logo-icon
cmh-logo-text

La Vie überzeugt in Elmlohe mit Platz drei in der Dressurprüfung Klasse S***

Therese Nilshagen stellt den ausdrucksstarken Livaldon-Sohn erneut erfolgreich vor

8. Mai 2025 um 16:48Von n.ditter

La Vie überzeugt in Elmlohe mit Platz drei in der Dressurprüfung Klasse S***

Beim Turnier in Elmlohe erreichte der zehnjährige Hannoveranerhengst La Vie (Livaldon x Scolari) unter seiner Reiterin Therese Nilshagen einen starken dritten Platz in einer Dressurprüfung der Klasse S***. Die fehlerfreie und souveräne Vorstellung unterstreicht einmal mehr das Talent und die Konstanz des Livaldon-Sohnes.

La Vie kann auf eine bemerkenswerte sportliche Karriere zurückblicken: Mit über 75 Prozent qualifizierte er sich für das Finale des Nürnberger Burg-Pokals und sammelte internationale Erfolge unter anderem mit einem dritten Rang in der Intermediaire I beim CHIO Aachen. Auch in jungen Jahren überzeugte er mit hohen Bewertungen in Sportprüfungen und Teilnahmen an den Bundeschampionaten.

Seine Qualitäten gibt La Vie nachweislich an seine Nachkommen weiter. So stellte er unter anderem den Oldenburger Siegerhengst La Paix (La Vie x Sir Donnerhall I) und die erfolgreiche Stute London Eye (La Vie x De Koonig), die sowohl Bundes- als auch Hannoveraner Championatserfolge vorweisen kann.

Reiterin Therese Nilshagen zählt zu den international etablierten Dressurreiterinnen mit Erfolgen bis auf 5*-Niveau, darunter EM-Medaillen mit dem schwedischen Team und Finalteilnahmen bei Welt- und Europameisterschaften sowie Olympischen Spielen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
    Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
  • Zwangspause nach Sturz für Felicita Simoncic

    Die 18-jährige österreichische Dressurreiterin Felicita Simoncic muss nach einem Sturz von ihrem Pferd Ivar eine Pause einlegen, wie eqwo.net berichtet. Während eines Ausritts erschrak Ivar durch einen vorbeifahrenden Traktor, was zu einem Unfall führte.

    Dressur
    21. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Zwangspause nach Sturz für Felicita Simoncic
  • Neues Kapitel für Del Classico mit neuer Reiterin

    Die Zeit voller Höhepunkte für Victoria Bang Zindorff und 11-jährige Ponyhengst Del Classico (D-Day AT x Classic Dancer I) begann im Januar 2024, und seitdem hat das Paar fast durchgehend auf den dänischen und internationalen Podien gestanden. Sie vertraten Dänemark unter anderem bei zwei Europameisterschaften und waren ein wichtiger Teil der dänischen Pony-Nationalmannschaft.

    Dressur
    21. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Neues Kapitel für Del Classico mit neuer Reiterin

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 6 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 7 Stunden