facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

EM der Children, Junioren und Jungen Reiter im Springreiten in Riesenbeck 2025

Überblick über die Prüfungen und laufende Wertungen

9. Juli 2025 um 13:23Von s.wilhelm

EM der Children, Junioren und Jungen Reiter im Springreiten in Riesenbeck 2025

Mit der ersten Wertungsprüfung für die Einzelentscheidung und das Team der Junioren ist am Dienstagnachmittag der Startschuss zur Europameisterschaft der Children, Junioren und Jungen Reiter in Riesenbeck gefallen!

Somit ist die erste Wertungsprüfung der Junioren und auch der Children, am Mittwochmorgen, bereits entschieden. Wir geben daher im Folgenden einen kurzen Überblick über alle noch anstehenden Prüfungen und die derzeitigen Ergebnisse.

Children
  • 1. Wertungsprüfung für das Team und die Einzelwertung am Mittwoch ab 8.00 Uhr über 125cm
  • 2. Wertungsprüfung für das Team und die Einzelwertung am Freitag um 9.00 Uhr und Samstag um 9.00 Uhr über 130cm
  • Medaillenvergabe der Teamwertungen am Samstag um 12.30 Uhr
  • Einzelfinale am Sonntag ab 9.00 Uhr über 130m
  • Medaillenvergabe in der Einzelwertung am Sonntag um 12.00 Uhr
Die erste Wertungsprüfung der Children ist bereits entschieden - Luisa Charlotte Brocks als beste Deutsche

Am Mittwochmorgen ging es für die Children bereits in die 1. Wertungsprüfung für das Team und Einzelergebnis. Diese Springprüfung nach Fehlern und Zeit konnte Kaja Kropec aus Slowenien im Sattel ihres Grc Acapella (Luidam x Aldato) gewinnen. Platz 2 ging nach Portugal: Im Sattel der Ballerina Girl Dvo Z wurde Maria Ines Sequeiros Zweite vor Noah Philipps-De Vuyst und seinem Fouego de la Closiere aus der Schweiz. 

Die deutsche Luisa Charlotte Brocks blieb mit ihrer Cordijana (Comme il Faut x Böckmann’s Cordalme Z) fehlerfrei und platzierte sich auf Rang 8. Maximilian Kögler und sein Georgy (George Z x Cavalier) konnten ebenfalls fehlerfrei bleiben und platzierten sich noch mit einem 24. Platz an letzter Stelle. Auch Johanna Hell mit Copacabana M und Justus Thomson mit Clooney blieben fehlerfrei und rangieren derzeit auf den Positionen 34. bzw. 35. Mathilde Beerbaum und Sem Semper hatten leider einen Fehler und rangieren daher mit 4 Strafpunkten auf Rang 61. 

Für die Teamwertung bedeutet dies, dass aufgrund von je zwei Streichergebnissen je Team, 5 Teammitgliedern und insgesamt 37 fehlerfreie Ritte in der ersten Wertungsprüfung, 7 Teams derzeit punktgleich auf Rang 1 geführt werden: Diese sind Belgien, die Schweiz, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und die Niederlande.

Junioren
  • 1. Wertungsprüfung für das Team und die Einzelwertung am Dienstag ab 16.00 Uhr über 140m
  • 2. Wertungsprüfung für das Team und die Einzelwertung am Mittwoch ab 17.00 Uhr über 140m
  • Medaillenvergabe der Teamwertungen am Mittwoch um 18.45 Uhr
  • Einzelfinale am Samstag ab 14.30 Uhr über 140m
  • Medaillenvergabe in der Einzelwertung am Samstag um 18 Uhr
Naomi Himmelreich als beste Deutsche in der ersten Wertungsprüfung der Junioren

Die 1. Prüfung der Junioren am Dienstag konnte die Schweizerin Laura Andre mit ihrem L.B. Zornell II (VDL Hirocco Blue x Colman) für sich entscheiden und führt somit derzeit auch das Einzelranking an. Auf Rang 2 dahinter Yves Willems aus den Niederlanden mit ihrer Highway (Otangelo x Numero Uno), Rang 3 geht mit Jone Illi und Cletas Quillian (Uriko x Cancara) nach Finnland. 

Beste deutsche Starterin in dieser Prüfung war Naomi Himmerlreich mit ihrer Flying Kiss (Kannan x Cassini II) auf Rang 10.

Leo Renner und Ludwig werden 28., Fabio Thielen mit Stakaya landen auf Rang 37, Tony Stormanns mit Donjon d’Asschaut auf Rang 41, Emma Bachl und ihre Condolcessa 68 der insgesamt 114 Starter.

Somit führt in der laufenden Teamwertung nach der ersten Prüfung das Team der Niederlande unter Chef d’Equipe Edwin Hoogenraat. Yfke Priem, Yoni van Stantvoort, Faye Louise Vos, Nina Houtzager und Yves Williams gehören zum Team der Niederlanden. Rang 2 geht derzeit an die Schweiz unter Chef d’Equipe Gianluca Agustoni, Platz 3 nach Finnland mit Markus Backlund als Chef d’Equipe. Das deutsche Team unter der Leitung von Eberhard Seemann als Chef d’Equipe rangiert derzeit auf Rang 8.

Junge Reiter
  • 1. Wertungsprüfung für das Team und die Einzelwertung am Mittwoch ab 12.30 Uhr über 145m
  • 2. Wertungsprüfung für das Team und die Einzelwertung am Freitag ab 15.00 Uhr über 150m
  • Medaillenvergabe der Teamwertungen am Freitag um 18.15 Uhr
  • Einzelfinale am Sonntag ab 14.30 Uhr über 150m
  • Medaillenvergabe in der Einzelwertung am Sonntag um 17.15 Uhr


Alle Prüfungen werden selbstverständlich live von ClipMyHorse.TV übertragen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Mini Million siegt im Stechen: Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde

    Der Holsteiner Hengst Mini Million ist Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde 2025. Im Großen Preis von consteed setzte sich der Million Dollar-Sohn mit Pia-Luise Baur im Sattel im entscheidenden Stechen gegen sechs weitere Paare durch und sicherte sich mit einer schnellen, fehlerfreien Runde den Titel.

    Springen
    vor 8 Stunden
    Video verfügbar
    Mini Million siegt im Stechen: Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde
  • Kent Farrington bleibt beim HITS Hudson Valley weiter auf Erfolgskurs

    Beim mit 125.000 US-Dollar dotierten CSI3*-Grand Prix im Rahmen der Championship Week in Saugerties (New York) sicherte sich Kent Farrington den Sieg. Mit der 9-jährigen Selle Français-Stute Grass de Mars (Cornet Obolensky x Dollar dela Pierre) setzte sich der Weltranglistenerste im Stechen gegen starke internationale Konkurrenz durch.

    Springen
    vor 9 Stunden
    Kent Farrington bleibt beim HITS Hudson Valley weiter auf Erfolgskurs
  • Frankreich gewinnt das Nationenpreis-Finale der Longines EEF Series 2025

    Die Schweizer Mannschaft sicherte sich beim Heimfinale der Longines EEF (European Equestrian Federation) Series 2025 in Avenches den Sieg im Nationenpreis. In einem spannenden Stechen gegen Frankreich setzte sich die Equipe um Gaetan Joliat durch. Deutschland belegte mit ebenfalls zwölf Strafpunkten den dritten Platz.

    Springen
    vor 10 Stunden
    Frankreich gewinnt das Nationenpreis-Finale der Longines EEF Series 2025

Neueste Nachrichten

  • Mini Million siegt im Stechen: Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde

    Der Holsteiner Hengst Mini Million ist Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde 2025. Im Großen Preis von consteed setzte sich der Million Dollar-Sohn mit Pia-Luise Baur im Sattel im entscheidenden Stechen gegen sechs weitere Paare durch und sicherte sich mit einer schnellen, fehlerfreien Runde den Titel.

    Springen
    vor 8 Stunden
  • Be my Sunshine ist Bundeschampionesse der 3-jährigen Stuten und Wallache & Soxx ist Bundeschampion der 3-jährigen Hengste

    Bei den Reitpferdeprüfungen der 3-jährigen Nachwuchspferde auf dem Bundeschampionat in Warendorf konnten sich zwei Talente besonders hervorheben: Be my Sunshine und Soxx sicherten sich jeweils den Titel in ihrer Alters- und Geschlechterklasse.

    Zucht
    vor 8 Stunden
  • Die Bundeschampionats-Champions 2025 stehen fest!

    Nun sind alle Bundeschampions 2025 gekürt! 7 Titel wurden am Samstag vergeben, 14 weitere am Sonntag. Ein Überblick über die Bundeschampions des Sonntags und die Top 3 Platzierten.Bundeschampion der 5-jährigen DressurponiesD'uplo B NRW (Dating AT x Voyager) unter Pauline Kesting (Z.: Viktoria Charlotte Braun, B.: Lisa Erlemeyer)Dark Chocolate J (D-Day AT x FS Don't Worry) unter Mia Steinbusch (Z.

    Zucht
    vor 8 Stunden
EM der Children, Junioren und Jungen Reiter im Springreiten in Riesenbeck 2025