Pius Schwizer zahlt Schulden und erhält beschlagnahmte Pferde zurück
Der Schweizer Springreiter kritisiert das Vorgehen der Behörden und sieht sich durch die Ereignisse stark in seinem Ruf beschädigt
25. August 2025 um 14:25Von a.schaefer

Mitte August kam es auf dem Anwesen von Pius Schwizer in Oensingen zu einem Polizeieinsatz. Infolge der finanziellen Verpflichtungen des langjährigen Spitzenreiters gegenüber Gläubigern in Höhe von rund 600 000 Schweizer Franken wurden mehrere Pferde beschlagnahmt. Die Maßnahme wurde im Kontext von Zwangsvollstreckungen durchgeführt, nachdem mehrere Forderungen über einen längeren Zeitraum nicht beglichen wurden.
Rückgabe der Pferde nach Schuldentilgung
Inzwischen konnte der 63-Jährige seine ausstehenden Zahlungsverpflichtungen erfüllen. In der Folge wurden die Tiere den rechtmäßigen Eigentümern zurückerstattet. Gemäß der Aussage von Schwizer seien die Pferde nicht in seinem Eigentum gewesen. Die Pferde seien von Drittpersonen auf dem Hof des Klägers eingestellt, dort trainiert und an Turnieren vorgestellt worden.
Kritik am Vorgehen der Behörden
Schwizer zeigte sich tief betroffen und bezeichnete die Aktion als ungerechtfertigt. Er erhob den Vorwurf, von den Behörden gezielt vernichtet zu wollen, und kündigte rechtliche Schritte gegen das Betreibungsamt an. Des Weiteren äußerte der Reiter die Beanstandung, dass auch Pferde betroffen gewesen seien, für die er keine Eigentümerverantwortung trug.
Imageschaden und sportliche Folgen
Die Geschehnisse resultierten in einem erheblichen Reputationsverlust für den Luzerner. Neben der breiten medialen Berichterstattung reagierte auch der Schweizer Pferdesportverband. Die Selektionskommission suspendierte Schwizer aus dem Elitekader, was der Reiter scharf kritisierte. Er betonte, dass eine Trennung zwischen privaten Angelegenheiten und seiner sportlichen Laufbahn erforderlich sei. Die Frage, ob er in Zukunft wieder für den Verband antreten wird, ließ er jedoch unbeantwortet.
Stellungnahme in den sozialen Medien
Auf seinem offiziellen Instagram-Account teilte Schwizer einen Medienbericht, der seine eigene Stellungnahme enthielt. Darin bedauerte er, dass Pferde gepfändet wurden, die nicht in seinem Besitz standen. Er hob hervor, dass die Maßnahme für die betroffenen Eigentümer ebenfalls eine Belastung dargestellt habe. Zugleich dankte er seinen Partnern, Freunden und Angehörigen für deren Vertrauen und Unterstützung in dieser schwierigen Phase. Sein Ruf sei durch die Vorgänge stark beschädigt worden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Die besten 6-jährigen Springpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
Mit der sagenhaften 9,8 qualifizierte sich Birkhof's Arezzo Man FBW unter Richard Vogel in Viernheim zum diesjährigen Bundeschampionat der 6-jährigen Springpferde, auf der Startliste der 1. Qualifikation in Warendorf werden sie jedoch nicht gelistet. An 10 weitere 6-jährige wurden Wertnoten von 9,0 oder besser vergeben. Nun, am morgigen Mittwoch treffen alle diese in der 1.
Springenvor 9 StundenAuftakt in Warendorf: Doppelsieg für David Will!
Doppelsieg für David Will in der 1.
Springenvor 15 StundenVideo verfügbarJanne Friederike Meyer-Zimmermann wird Dritte im CSI4* Grand Prix von Gijon
Beim CSI4* Grand Prix über 1,60m in Gijon, Spanien, erreichte Janne Friederike Meyer-Zimmermann mit der Stute Iron Dames Dubai du Cedre (Baloubet du Rouet x Diamant de Semilly) den dritten Platz. Sie qualifizierte sich mit null Fehlerpunkten aus der ersten Runde für die Siegerrunde und setzte sich in einem spannenden Wettkampf gegen ihre Konkurrenten durch.
Springen1. September 2025
Neueste Nachrichten
Die besten 6-jährigen Springpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
Mit der sagenhaften 9,8 qualifizierte sich Birkhof's Arezzo Man FBW unter Richard Vogel in Viernheim zum diesjährigen Bundeschampionat der 6-jährigen Springpferde, auf der Startliste der 1. Qualifikation in Warendorf werden sie jedoch nicht gelistet. An 10 weitere 6-jährige wurden Wertnoten von 9,0 oder besser vergeben. Nun, am morgigen Mittwoch treffen alle diese in der 1.
Springenvor 9 StundenDie besten 5-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
Um 08:00 Uhr starten die 5-jährigen Dressurpferde am morgigen Mittwoch in ihre Finalqualifikation bei den diesjährigen Al Shira'aa Bundeschampionaten 2025! Damit sind die 70 Starter, die auf der Startliste dieser Finalqualifikation gelistet sind, die ersten, die das Viereck der ClipMyHorse.TV Arena in diesem Jahr einweihen.
Dressurvor 10 StundenWar die Europameisterschaft in Crozet das letzte Championat von Carl Hester?
Bei den FEI Dressage European Championships holten sie mit dem britischen Team noch Silber und wurden 6. im Grand Prix Special sowie 7. in der Grand Prix Kür - über Jahrzehnte hinweg prägte er den britischen Dressursport wie kein anderer - nun äußerte Carl Hester, dass die Europameisterschaften in Crozet vielleicht sein letztes Championat gewesen sein könnten.
Dressurvor 11 Stunden