cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Verbalattacke bei Elitestutenschau sorgt für Rücktrittsforderung

Hans Schiller wegen Verhalten gegenüber Kollegin und Kind unter Druck

7. Juli 2025 um 17:54Von n.ditter

Verbalattacke bei Elitestutenschau sorgt für Rücktrittsforderung

Bei der Bayerischen Elitestutenschau in München-Riem kam es zu einem Zwischenfall, der weit über den Pferdezuchtverband hinaus für Aufsehen sorgt, wie bayernspferde.de berichtet. Der stellvertretende Vorsitzende Hans Schiller soll sich laut Augenzeugen gegenüber einer Kollegin und deren Kind in unangemessener Weise geäußert haben.

Schiller kritisiert Kind am Schauplatz

Auslöser war die Anwesenheit der zweijährigen Tochter von Beatrice Große-Freese, Zuchtleiterin des Verbandes für Kleinpferde- und Spezialpferderassen. Schiller habe sich laut Berichten in lautem Ton über das Kind beschwert und unter anderem geäußert, es habe dort nichts zu suchen. Auch persönlich verletzende Aussagen seien gefallen. Das Kind hatte zu keinem Zeitpunkt die Veranstaltung gestört und wurde später von anwesenden Züchterfamilien betreut.

Konflikt mit Ehemann eskaliert

Nach Kenntnis der Vorfälle reagierte auch Torsten Große-Freese, Ehemann der Betroffenen und ebenfalls Zuchtleiter, mit einem Wortgefecht gegenüber Schiller. Beide Elternteile hatten zuvor keinen Anspruch auf Elternzeit geltend gemacht. Die Situation brachte erneut Unruhe in den Verband, der erst im Mai eine neue Führung gewählt hatte.

Rücktritt gefordert, Ministerium eingeschaltet

Der Vorsitzende des Regionalverbands Niederbayern-Oberpfalz, Hubert Berger, forderte in einer E-Mail den Rücktritt von Hans Schiller. Er bemängelte darüber hinaus mangelnde Transparenz innerhalb des Vorstands und kritisierte, dass bestimmte Mitglieder wie er selbst oder Dr. Helmut Feigl von wichtigen Gesprächen ausgeschlossen würden.

Eine schriftliche Stellungnahme von Schiller blieb bislang aus. Der Vorfall wird am 8. Juli 2025 um 11 Uhr im bayerischen Landwirtschaftsministerium in München behandelt. Sowohl Schiller als auch Beatrice Große-Freese sind dazu vorgeladen.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober
  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

Neueste Nachrichten

  • PARTNER PFERD 2026: Leipzig als 9. Etappe der Weltcup-Serie

    Die PARTNER PFERD 2026, die vom 15. bis 18. Januar 2026 in der Leipziger Messe stattfindet, wird erneut ein bedeutendes Event im internationalen Springsport darstellen. Als neunte Etappe der renommierten Longines FEI Jumping World Cup™-Serie erwartet die Veranstaltung die besten Reiter und Pferde aus aller Welt, wie reitturniere.de berichtet.

    Springen
    vor 1 Stunde
  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
  • Conters Ellabelle de Rie Z wechselt in die USA

    Die belgische Springreiterin Emilie Conter hat ihre 11-jährige Stute Ellabelle de Rie Z abgegeben. Die Tochter von Elvis ter Putte x Tornado verlässt die Stephex Stables und wird künftig unter der US-Amerikanerin Gabrielle Kozel im internationalen Sport vorgestellt.

    Springen
    vor 2 Stunden