facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport

Neues Produkt liefert Fitness- und Gesundheitsdaten in Echtzeit

29. August 2025 um 18:58Von n.ditter

Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport

Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.

Sensor am Schweif misst Vitaldaten

Das Blaze-System besteht aus einem Sensor, der in eine dünne Neoprenhülle eingesetzt wird. Diese Hülle wird am unteren Teil des Schweifs angebracht, wobei der Sensor zur Schweifunterseite ausgerichtet ist. In Verbindung mit einer Smartphone-App oder einer Garmin-Uhr überträgt der Sensor in Echtzeit Informationen zu Herzfrequenz, Hauttemperatur und Schrittfrequenz des Pferdes. Auch wenn kein Empfangsgerät während des Ritts mitgeführt wird, speichert der Sensor die Daten intern und überträgt sie bei der nächsten Verbindung automatisch an die App.

Ergänzend dazu liefert Blaze unter anderem eine Wärmebelastungsbewertung basierend auf den Richtlinien der American Association of Equine Practitioners (AAEP) sowie lokal ermittelten Temperatur- und Feuchtigkeitswerten. Auch GPS-basierte Daten wie Geschwindigkeit, Distanz und Bewegungsprofil lassen sich über angeschlossene Geräte erfassen.

Individuelle Profile und Einsatzmöglichkeiten

Jedes Pferd kann in der App mit einem eigenen Profil hinterlegt werden. Neben den Basiswerten lassen sich individuelle Trainingsziele definieren, etwa ein angepasster Ruhepuls für die Regenerationsphasen. Vor Beginn einer Einheit wird das Training durch Antippen des Sensors gestartet. Nutzerinnen und Nutzer können zwischen verschiedenen Modi wie Indoor-Training, Outdoor-Einheit, Regeneration oder Transport wählen. In Verbindung mit einer kompatiblen Garmin-Uhr synchronisiert das System zudem automatisch auch die Reiteraktivität.

Laut garmin.com soll Blaze dazu beitragen, Training und Management individueller zu gestalten und die Gesundheit der Pferde auf fundierter Basis zu begleiten. Ein integrierter Zuschauermodus ermöglicht zudem, dass Trainer oder Betreuer das Training aus kurzer Distanz live verfolgen können – sofern die Funktion freigegeben wird.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose

    Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.

    Verschiedenes
    vor 18 Stunden
    Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
  • Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer

    In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren.

    Verschiedenes
    29. August 2025
    Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer
  • Ehrung für Engagement im Pferdesport

    Beim diesjährigen Turnier der Sieger in Münster wurde Hans-Jürgen Meyer, Präsident des Förderkreis Olympische Reiterspiele, mit dem Reiterkreuz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in Silber ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte durch Michael Klimke, FN-Präsidiumsmitglied und Vizepräsident des Westfälischen Reitervereins, im Namen des FN-Präsidenten Prof. Dr. Martin Richenhagen.

    Verschiedenes
    29. August 2025
    Ehrung für Engagement im Pferdesport

Neueste Nachrichten