Friedensreiterpreis für Parcoursbauer Frank Rothenberger
Ehrung beim Turnier der Sieger in Münster für jahrzehntelange Verdienste im Springsport
24. August 2025 um 19:55Von n.ditter

Im Rahmen des diesjährigen Turniers der Sieger in Münster wurde Frank Rothenberger mit dem renommierten Friedensreiterpreis ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für den Reitsport und seine gesellschaftliche Wahrnehmung eingesetzt haben.
Anerkennung für eine Lebensleistung
Der Friedensreiterpreis wird seit 1986 vom Westfälischen Reiterverein verliehen und geht in diesem Jahr an eine zentrale, aber oft unsichtbare Figur des internationalen Springsports. Frank Rothenberger ist seit Jahrzehnten als Parcoursbauer aktiv und hat weltweit bei Turnieren höchsten Niveaus gewirkt – darunter Olympische Spiele, Weltmeisterschaften und Weltcup-Finals. Mit der bronzenen Reiterfigur wurde sein Lebenswerk gewürdigt: Über 15.000 Parcours hat er bisher gestaltet, darunter mehr als 100 Nationenpreise.
Vom Selbstbau zum Weltformat
Rothenbergers Weg begann früh. Bereits mit zwölf Jahren kam er zum Springreiten und fertigte erste Hindernisse aus alten Autofelgen. 1980 gründete er sein eigenes Unternehmen für Hindernisbau. In den folgenden Jahren entwickelte er sich vom Assistenten Olaf Petersens, selbst Friedensreiterpreisträger, zu einem der führenden Köpfe im internationalen Parcoursbau. Hendrik Snoek, Präsident des Westfälischen Reitervereins, würdigte in seiner Laudatio Rothenbergers Fähigkeit, sportliche Spannung mit tiergerechtem Anspruch zu verbinden – eine Gratwanderung, die dem Preisträger laut Snoek stets auf hohem Niveau gelang.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.
Springenvor 6 StundenVideo verfügbar
Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège
Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.
Springen24. Oktober 2025
Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien
Sieger und Drittplatzierter! Gleich zwei Podiumsplätze in der CSI4* Small Tour, einem Springen über 1,40m beim Jumping International de la Province de Liège, gehen an den Schweizer Pius Schwizer.Mit seinem Wallach Kansas VDL (Arezzo VDL × Indoctro) sicherte er sich den verdienten Sieg mit einer Zeit von nur 30,5 Sekunden.
Springen24. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Konstantin Harting wird Dritter beim CCI3*-S in Kronenberg
Im niederländischen Kronenberg gelang Izzy Taylor der erste Saisonsieg des Jahres. Zusammen mit der Stute Bayaanaat, abstammend von Dawn Approach, entschied sie den CCI3*-S für sich. Das britische Paar beendete den Wettbewerb mit einem Gesamtergebnis von 31,8 Punkten und übernahm damit die Führung in einem gut besetzten Starterfeld.
Vielseitigkeitvor 1 StundeDeutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.
Springenvor 6 StundenPfingstTurnier 2026 pausiert!
Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.
Dressurvor 10 Stunden