Ralf Runge wird neuer Co-Bundestrainer der Springreiter
Er folgt auf Marcus Döring und übernimmt Aufgaben im Nachwuchsbereich sowie in der EEF-Serie
9. Mai 2025 um 08:57Von n.ditter

Wechsel im Trainerteam der deutschen Springreiter
Die deutschen Springreiter haben einen neuen Co-Bundestrainer an der Seite von Otto Becker: Ralf Runge tritt die Nachfolge von Marcus Döring an. Bereits seit Anfang des Jahres begleitet Runge Bundestrainer Becker zu wichtigen internationalen Veranstaltungen, darunter das Weltcup-Finale in Basel. Die Zusammenarbeit habe sich laut ersten Berichten bestens bewährt.
Erfahrener Mann für junge Talente
Ralf Runge, 1963 in Oberhausen geboren und später in Montabaur ansässig, blickt selbst auf eine erfolgreiche Karriere zurück. In den 1980er Jahren wurde er Deutscher Meister und Vize-Mannschaftseuropameister der Jungen Reiter. Auch als aktiver Reiter blieb er bis vor wenigen Jahren erfolgreich, unter anderem mit seinem Pferd Summersault (Seven Up x Cantus), mit dem er 2016 in Oliva Nova ein Springen der Gold Tour gewann. In seiner neuen Funktion wird sich Runge vor allem um die Betreuung der Nachwuchsreiter im U25-Springpokal sowie um die deutsche Teilnahme an der EEF-Nationenpreisserie kümmern.
Erste Erfolge als Teamchef
Bereits 2020 konnte Runge als Chef d’Équipe bei einem internationalen Nationenpreis auf sich aufmerksam machen. Während Otto Becker sich auf die Vorbereitung der Olympischen Spiele in Tokio konzentrierte, übernahm Runge die Verantwortung für das deutsche Team beim EEF-Nationenpreis in Budapest. Mit einem jungen Team bestehend aus Sophie Hinners, Cedric Wolf, Jana Wargers und Philipp Schulze Topphoff gelang ihm auf Anhieb ein Sieg – ein starkes Signal für seine Fähigkeit, Nachwuchstalente zu fördern und zu führen.
Neue Aufgaben, weniger Zeit zuhause
Mit dem Wechsel in die offizielle Trainerrolle wird Ralf Runge künftig deutlich häufiger unterwegs sein. Sein Heimatstall, der Rossbomerhof in Rheinland-Pfalz, auf dem er bisher viele Pferde ausbildete und betreute, wird ihn künftig wohl seltener sehen. Dennoch zeigt sich der neue Co-Bundestrainer voller Vorfreude auf seine neuen Aufgaben und die Chance, junge Reiter auf ihrem Weg an die internationale Spitze zu begleiten.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Richard Vogel siegreich bei den Spruce Meadows in Calgary!
Im Cardel Homes Cup, einem Springen über 1,55 m im Rahmen der Spruce Meadows "Masters" in Calgary bleiben Richard Vogel und Phenyo van het Keysersbos unschlagbar und gewinnen damit die erste Prüfung über 1,55m in Calgary! Sophie Hinners und Iron Dames Singclair werden Dritte in dieser Prüfung!Richard Vogel, Steve Guerdat und Sophie Hinners unter 40 Sekunden im Stechen14 Paare qualifizierten sich i.
Springenvor 11 StundenVideo verfügbarDaniel Deusser führt Rangliste der Preisgeldverdiener an
Im internationalen Springreiten ist der Erfolg nicht nur an der Anzahl der Siege, sondern auch am Preisgeld sichtbar. In den letzten zehn Jahren haben mehrere Reiter Millionen von Euro verdient, unterstützt von außergewöhnlichen Pferden, die ihre Karrieren prägten. Die Rangliste der zehn erfolgreichsten Reiter, basierend auf ihrem Preisgeld, wird von Daniel Deusser angeführt, wie spring-reiter.
Springen3. September 2025John Whitaker kehrt in die GCL zurück
John Whitaker feiert im Alter von 70 Jahren ein bemerkenswertes Comeback in der Global Champions League. Für das Team Valkenswaard United kehrt er an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Anlass für den Wechsel ist der verletzungsbedingte Ausfall von Teamkollege Lorenzo de Luca.
Springen3. September 2025
Neueste Nachrichten
Hickstead Light GD siegt in der Finalqualifikation der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde mit 9,0
Mit einer überzeugenden Leistung in der Geländepferdeprüfung für 6-jährige Vielseitigkeitspferde gewannen Julia Krajewski und Hickstead Light GD (Hickstead White x Heraldik xx) die Finalqualifikation und lösten damit ihr Ticket für das Finale bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf. Die Richter belohnten ihren gelungenen Auftritt mit der Wertnote 9,0.
Vielseitigkeitvor 2 StundenViva Vitalis und Galleria's Fancy Fergie gewinnen die Finalqualifikation der 6-jährigen Dressurpferde
Mit einer beeindruckenden Prüfungsrunde, die mit einer 8,7 belohnt wurde, setzen sich Viva Vitalis (Vitalis x Fürst Romanicer) an die Spitze des Starterfeldes der 6-jährigen Dressurpferde. Galleria's Fancy Feige (For Romance I x Catoo) gewinnen mit einer 8,66 die zweite Abteilung in dieser Finalqualifikation bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf.
Dressurvor 6 Stunden9,2 für Esquire - 9,1 für Benjamin Franklin in der 1. Prüfung der 4-jährigen Hengste
Esquire sichert sich unter dem Sattel von Eva Möller mit einer 9,2 - und der Traumnote 10,0 auf die Rittigkeit - den Sieg in der 1. Prüfung der 4-jährigen Hengste in Warendorf. Benjamin Franklin, vorgestellt von Janina Tietze, reiht sich mit einer 9,1 direkt dahinter ein, Louis Löwenherz von Bellin und Leonie Richter werden Dritte.
Zuchtvor 7 Stunden