Matchball OLD lebt nicht mehr
Sönke Rothenbergers Grand Prix Partner im Alter von nur 13 Jahren verstorben
11. September 2025 um 07:35Von s.wilhelm
Der unter Sönke Rothenberger Grand Prix erfolgreiche Matchball OLD lebt nicht mehr. Wie horses.nl berichtet, sei der Wallach im Alter von nur 13 Jahren an den Folgen einer schweren Infektion verstorben.
Eine Karriere - "wie am Schnürchen gezogen"
Gezogen wurde Matchball OLD von Helga Lütje und stammt ab von Millenium x De Niro. Nach ersten Starts in Reitpferdeprüfungen unter Christina und Andreas Voß übernahm im November 2016, 4-jährig, Stefanie Viehoff-Wolff den Wallach. Unter ihr qualifizierte sich Matchball OLD 5-jährig direkt zur Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde und wurde dort im Finale mit 82,600 % 11. Auch in den beiden darauf folgenden Jahren vertrat Matchball OLD unter Stefanie Viehoff-Wolf die deutschen Fahnen bei der WM der jungen Dressurpferde und wurde 6-jährig 4. im Finale hinter Gut Wettlkam's D'Avie FRH, Vielleneuve und Hermès. 2019 schloss er das Finale 7-jährig ebenfalls mit dem 4. Platz ab.
2020 folgte dann die Qualifikation zum Finale des Nürnberger Burg-Pokals, in dem sich Matchball an 10. Stelle platzieren konnte. Und genau so setzte Matchball jedes Jahr "noch ein Schippchen drauf". Nur ein Jahr später folgten erste Starts auf 3* Niveau: 6 Prüfungen, die das Paar allesamt gewinnen konnte. Im Mai 2022 gewann Matchball OLD das Finale der Derby Stars von Morgen Serie wie auch den Richard-Wätjen-Gedächtnispreis in Balve im Juni. Im Juli qualifizierte er sich für das Finale des Louisdor-Preises, in welchem er im Finale 4. werden konnte.
Internationale Starts unter Sönke Rothenberger - Lehrmeister für Nora Feldmann
Im Januar 2023 stellte schließlich erstmals Sönke Rothenberger den Wallach in einem Grand Prix in Ankum vor und konnte diesen auf Anhieb für sich entscheiden. Es folgten weitere Starts auf internationalem Grand Prix Nivau, als besonderes Highlight hebt sich sicherlich der 5. Platz im Großen Optimum Preis hervor. Den Grand Prix von Mannheim wie auch die 5* Kür in Crozet konnte das Paar für sich entscheiden.
2024 folgten 9 weitere Starts auf diesem Topniveau, von denen das Paar 3 Siege mit nach Hause nehmen konnte, bevor im April 2025 Nora Feldmann erstmals im Sattel des Rappwallachs Platz nahm. 4 Prüfungen auf M** Niveau bestritt das Paar zusammen, darunter zwei Starts beim Preis der Besten in Warendorf im Mai diesen Jahres.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
„Keiner möchte Spektakel sehen. Es geht letztendlich um reelle Ausbildung und zufriedene Pferde“
Zwischen der Weltmeisterschaft der Jungen Dressurpferde und den Bundeschampionaten in Warendorf hatten wir, ClipMyHorse.TV News, die Möglichkeit, den international tätigen Richter Knut Danzberg zu besuchen.
Dressur9. September 2025Sky gewinnt souverän das Finale der 7-jährigen Dressurpferde mit 83,436%
Im Finale der siebenjährigen Dressurpferde setzte sich der auffällig gezeichnete Hengst Sky mit seiner Reiterin Ann-Kathrin Lachemann deutlich gegen die Konkurrenz durch. Mit einer Wertung von 83,437 Prozent gewann das Paar souverän die Prüfung und sicherte sich damit den Titel in dieser Altersklasse.
Dressur7. September 2025Video verfügbarNepomuk überzeugt im Finale der vierjährigen Reitponys
Im Finale des Preises des Züchterforums für vierjährige Reitponys (Stuten und Wallache) setzte sich der westfälisch gezogene Wallach Nepomuk v. FS Next Diamond x Nabucco R mit einem klaren Start-Ziel-Sieg an die Spitze.
Dressur7. September 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Fohlen im digitalen Auktionsformat
Im September 2025 werden zwei Online-Auktionen mit Dressurfohlen das züchterische Interesse auf sich ziehen. Sowohl der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar als auch die Plattform Horse24 präsentieren eine Auswahl an Fohlenkollektionen. Beide Veranstaltungen bieten eine digitale Vermarktungsplattform für Fohlen mit sportlicher Perspektive und züchterischer Qualität.
Zuchtvor 4 StundenAb 2026 gemeinsames Ressort für Vielseitigkeit und Fahren
Die FEI hat weitere Schritte im Rahmen ihrer bereits im Februar angekündigten Umstrukturierung bestätigt. Ab dem 1. Januar 2026 werden die Disziplinen Vielseitigkeit und Fahren in einer gemeinsamen Abteilung zusammengeführt.
Vielseitigkeitvor 7 StundenSilbernes Wagenrad für Bernd Duen
Auf dem Hof Duen in Thüle, Kreis Cloppenburg, ist Fahrmeister Bernd Duen mit dem Silbernen Wagenrad der Fachgruppe Fahren im Deutschen Reiter- und Fahrerverband geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt das umfassende Lebenswerk des ehemaligen Bundestrainers, der in wenigen Wochen sein 91. Lebensjahr vollendet.
Verschiedenesvor 20 Stunden