cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Weltklasse-Springsport in Riesenbeck: Longines Global Champions Tour macht Station im Münsterland

Einzige deutsche Etappe der prestigeträchtigen Serien mit internationaler Elite und U25-Meisterschaften

9. September 2025 um 10:00Von s.wahl

Weltklasse-Springsport in Riesenbeck: Longines Global Champions Tour macht Station im Münsterland

Vom 11. bis 14. September ist Riesenbeck Schauplatz für ein sportliches Großereignis im internationalen Springsport: Die Longines Global Champions Tour und die Global Champions League machen im Rahmen ihrer elften Etappe Station auf der Reitanlage am Surenburger Wald. Es ist die einzige Austragung der hochdotierten Serien auf deutschem Boden – und das Teilnehmerfeld lässt keine Wünsche offen.

Olympiasieger, Weltmeister und nationale Größen am Start

Das Starterfeld umfasst zahlreiche prominente Namen der Springsportszene. Mit Henrik von Eckermann (SWE), Mannschaftsolympiasieger 2020 und Doppelweltmeister 2022, Ben Maher (GBR), Olympiasieger 2020, und Scott Brash (GBR), ebenfalls mehrfacher Team-Olympiasieger, kehren international erfolgreiche Reiter zurück nach Riesenbeck. Ergänzt wird das Feld durch weitere etablierte Größen wie Peder Fredricson (SWE), Maikel van der Vleuten (NED), Max Kühner (AUT), Pieter Devos (BEL) sowie zahlreiche deutsche Top-Reiterinnen und -Reiter: Marcus Ehning, Hans-Dieter Dreher, Philipp Weishaupt, Christian Ahlmann, Jana Wargers, Katrin Eckermann, Janne Friederike Meyer-Zimmermann und der amtierende Europameister Richard Vogel sind ebenso angekündigt wie der Olympiasieger von Paris 2024, Christian Kukuk, der beim Heimspiel für das Team Riesenbeck International antritt.

Heimspiel für Riesenbeck International in der Global Champions League

In der laufenden Teamwertung der Global Champions League führt aktuell Valkenswaard United mit 218 Punkten vor den Shanghai Swans (203) und den Cannes Stars (198). Riesenbeck International liegt mit 144 Punkten auf Rang sechs und wird am Samstag versuchen, mit dem Aufgebot Emanuele Camilli (ITA), Christian Kukuk und Philipp Weishaupt im Teamranking aufzuholen.

Grand Prix und Ticket für den Super Cup

Höhepunkt des Wochenendes ist der Longines Global Champions Tour Grand Prix of Riesenbeck am Sonntag. Neben einem hohen Preisgeld geht es um die Qualifikation für den LGCT Super Cup in Prag. Christian Kukuk hat sich mit seinem Sieg in London bereits ein Ticket für das Saisonfinale gesichert.

Nachwuchsförderung im Fokus: Deutsche U25-Meisterschaft

Parallel zum internationalen Geschehen wird in Riesenbeck auch der deutsche U25-Meistertitel vergeben. Zum dritten Mal kämpfen die besten 30 Nachwuchsreiterinnen und -reiter um den nationalen Titel. Im Vorjahr konnte Clara Blau diesen prestigeträchtigen Erfolg für sich verbuchen.

Zuschauerfreundliches Konzept auf weitläufiger Anlage

Turnierleiter Karsten Lütteken betont die Kombination aus Spitzensport und pferdefreundlicher Umgebung: „Wir legen großen Wert darauf, dass Reiter und Pferde bei uns zur Ruhe kommen können.“ Am Eröffnungstag ist der Eintritt frei, für die weiteren Veranstaltungstage werden attraktive Ticketangebote bereitgestellt. Das Organisationsteam rechnet mit hoher Zuschauerresonanz und hofft auf viele Besucher auf der Reitsportanlage im Münsterland.


Mit ClipMyHorse.TV live dabei sein.

Hier die aktuelle Starterliste


Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera

    Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.

    Springen
    vor 25 Minuten
    Video verfügbar
    Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
  • Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège

    Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.

    Springen
    vor 21 Stunden
    Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège
  • Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien

    Sieger und Drittplatzierter! Gleich zwei Podiumsplätze in der CSI4* Small Tour, einem Springen über 1,40m beim Jumping International de la Province de Liège, gehen an den Schweizer Pius Schwizer.Mit seinem Wallach Kansas VDL (Arezzo VDL × Indoctro) sicherte er sich den verdienten Sieg mit einer Zeit von nur 30,5 Sekunden.

    Springen
    24. Oktober 2025
    Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien

Neueste Nachrichten

  • Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera

    Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.

    Springen
    vor 25 Minuten
  • PfingstTurnier 2026 pausiert!

    Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising

    Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.

    Dressur
    vor 5 Stunden