Entrenador: Imke Schlömer & Annika Thode
Duración: 15:05 minutos

Locker aus der Hüfte; Aussitzen leicht gemacht

Locker aus der Hüfte; Aussitzen leicht gemacht

Wie bewegt sich eigentlich mein Pferd? Und wie sollte ich mich bewegen, um mein Pferd bestmöglich unterstützen zu können? Bewegungstrainerin Imke Schlömer erklärt, worauf es beim Aussitzen eigentlich ankommt und erklärt in welchen Dimensionen, nämlich rauf und runter, vor und zurück, und links und rechts, der Reiter sich bewegt. Im Fokus steht hier vor allem die Bewegung des Beckens, aber auch die Position des Oberkörpers.
Annika Thode erklärt uns anschließend, wie wir uns während des Reitens bewusst werden können, welche Bewegungsabläufe gerade stattfinden und unterstützt Reiterin Elena dabei, das Gelernte zu festigen und umzusetzen. 
Lust auf weitere Übungen? Hier findet ihr weitere Videos zum Aussitzen im Trab und im Galopp - ganz ohne Pferd!

Imke Schlömer ist Physiotherapeutin für Mensch und Pferd, und hat sich auf funktionelles Bewegungstraining für Reiter spezialisiert. Gemeinsam mit Dr. Josef Kastner und einer Kollegin entwickelte sie das Prinzip „Kastner Motion“, das sich mit der Sitzschulung des Reiters befasst. Außerdem reitet Imke seit ihrem zehnten Lebensjahr auch selbst, und kann so optimal nachvollziehen, wie sich der Reiter auf dem Rücken seines Pferdes gerade fühlt.

Annika Thode ist leidenschaftliche Mentaltrainerin und bietet als Diplom-Wirtschaftspädagogin professionelle Unterstützung für Sportler jeglicher Art. Besonders Verbunden ist sie jedoch dem Reitsport, denn sie selbst ist, seit sie 6 Jahre alt ist, passionierte Reiterin. Als Reitlehrerin bietet sie vielseitiges und individuell abgestimmtes Training für Körper und Geist.

ClipMyHorse.TV Premium, ¿por qué?

Acceso ilimitado a más de 1 000 retransmisiones por año (¡con vídeos de entrenamiento exclusivos!)

En tu televisor inteligente, tu móvil, tu portátil o tu ordenador: pantalla completa y resolución HD en todos los dispositivos

Función de búsqueda con más de 250 000 jinetes y 1 000 000 de caballos, incluida una base de datos detallada (de caballos) que se remonta a más de 10 años

MÁS INFORMACIÓN