cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Young Champions Auction 2025: Startschuss für vielversprechende Springpferde

Internationale Elite-Auktion mit elf qualitätsvollen Nachwuchspferden beginnt heute Abend

26. August 2025 um 15:43Von a.schaefer

Young Champions Auction 2025: Startschuss für vielversprechende Springpferde

Am heutigen Dienstagabend beginnt die diesjährige Ausgabe der Young Champions Auction. Ab 20 Uhr (MEZ) werden insgesamt elf ausgewählte Nachwuchspferde präsentiert, die sich durch sportliches Potenzial, sorgfältige Ausbildung und überzeugende Abstammung auszeichnen. Die Auktion findet in Antwerpen statt und wird parallel online übertragen.

Auswahl sportlich profilierter Pferde im Alter von fünf bis acht Jahren

Die Kollektion der Young Champions Auction 2025 umfasst eine vielseitige Auswahl an Springpferden im Alter zwischen fünf und acht Jahren. Einige von ihnen konnten sich bereits im Turniersport bewähren, andere bringen alle Voraussetzungen mit, um sich künftig auf internationalem Niveau zu etablieren. Die Auswahlkriterien basieren auf Leistungsperspektive, Exterieur, Rittigkeit und Herkunft. Zielgruppe der Auktion sind sowohl ambitionierte Amateure als auch Profireiter, die in die nächste Generation sportlicher Talente investieren möchten.

Laut Angaben der Veranstalter bietet die diesjährige Kollektion eine herausragende Qualitätsdichte, weshalb die Auktion als eine der vielversprechendsten Ausgaben der vergangenen Jahre gilt. Interessierte Käuferinnen und Käufer erhalten damit die Gelegenheit, frühzeitig in Pferde mit internationaler Perspektive zu investieren.

Live-Übertragung

Die Veranstaltung wird vor Ort in Antwerpen in einem exklusiven Rahmen durchgeführt und ist nur auf persönliche Einladung zugänglich. Darüber hinaus bietet die Online-Übertragung über mehrere Plattformen die Möglichkeit zur weltweiten Teilnahme. Neben der offiziellen Website überträgt ClipMyHorse.TV die Veranstaltung selbstverständlich live.

Die gesamte Kollektion können Sie hier einsehen.

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 7 Stunden
    Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 8 Stunden
    Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
  • Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

    Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.

    Zucht
    21. Oktober 2025
    Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 7 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 8 Stunden