cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Ramzes-Preis für Julius Peter Sinnack beim Al Shira’aa Turnier der Sieger

Züchter des Europameisters United Touch S wird geehrt

22. August 2025 um 09:10Von a.schaefer

Ramzes-Preis für Julius Peter Sinnack beim Al Shira’aa Turnier der Sieger

Im Rahmen des Al Shira’aa Turniers der Sieger 2025 erhielt der renommierte westfälische Züchter Julius Peter Sinnack den Ramzes-Preis. Die Auszeichnung wurde ihm von Hendrik Snoek, dem Präsidenten des Westfälischen Reitervereins, überreicht und würdigt Sinnacks außergewöhnliche Leistungen in der westfälischen Pferdezucht.

Ein Züchter mit Weltruf

Der 74-jährige Julius Peter Sinnack aus Bocholt hat sich über Jahrzehnten hinweg als eine der prägenden Persönlichkeiten der modernen Springpferdezucht etabliert. Mit seiner Philosophie „Leistung kommt von Leistung“ züchtete er eine Vielzahl von Spitzenspringpferden, die sowohl national als auch international herausragende Erfolge feierten.

Einer seiner größten Erfolge ist das außergewöhnliche Springpferd United Touch S (Untouched x Lux), das 2025 mit Richard Vogel den Europameistertitel gewann. Der Erfolg dieses Pferdes, das zu den herausragendsten Tieren aus Sinnacks Zucht gehört, war ein entscheidender Faktor für die Verleihung des Ramzes-Preises. Doch auch im internationalen Bereich setzte er Maßstäbe. Die Stute Zypria S, eine Halbschwester von United Touch S, qualifizierte sich mit dem Niederländer Willem Greve für das Olympia-Finale in Tokio 2021. Darüber hinaus zählte auch das Spitzenpferd Deauville S, das unter Laura Kraut für die USA große Erfolge feierte, zu den herausragenden Pferden aus seiner Zucht.

Anerkennung durch den Ramzes-Preis

Der Ramzes-Preis wird an Sinnack für ihre langjährige und erfolgreiche Arbeit verliehen. Diese Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten für ihre herausragenden Beiträge zur Pferdezucht und zum Reitsport und reiht den Empfänger in eine namhafte Liste von Züchtern und Reitsportlern ein, die die westfälische Pferdezucht maßgeblich beeinflusst haben. Die Auszeichnung stellt einen weiteren Meilenstein in der Laufbahn des Züchters dar, der bereits im Jahr 2015 mit dem Titel "Züchter des Jahres" geehrt wurde.

Berichterstattung auf Social Media

Die Ehrung von Julius Peter Sinnack und die Übergabe des Ramzes-Preises wurden auch auf der offiziellen Instagram-Seite des Al Shira’aa Turniers der Sieger geteilt. Dort wurden Bilder der Preisverleihung veröffentlicht, die die Bedeutung der Auszeichnung und die Freude des Züchters festhielten.

Selbstverständlich werden von ClipMyHorse.TV sämtliche Prüfungen des Al Shira'aa Turniers der Sieger live übertragen.




Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 7 Stunden
    Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 7 Stunden
    Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
  • Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

    Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.

    Zucht
    21. Oktober 2025
    Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 7 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 7 Stunden
Ramzes-Preis für Julius Peter Sinnack beim Al Shira’aa Turnier der Sieger