cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Hengstleistungsprüfungen in Neustadt/Dosse und Adelheidsdorf im November

79 Junghengste für Prüfungen in der kommenden Saison angemeldet

9. Oktober 2025 um 11:08Von s.wahl

Hengstleistungsprüfungen in Neustadt/Dosse und Adelheidsdorf im November

Im November finden in Neustadt/Dosse und Adelheidsdorf Hengstleistungsprüfungen statt.

Trotz neuer Regelungen bleiben die 50-tägigen Hengstleistungsprüfungen bestehen. Insgesamt sind 79 Junghengste für die anstehenden Prüfungen registriert worden.

Überprüfung der Hengste

Die Prüfungen bestehen aus einer zweitägigen Zwischen- und Abschlussüberprüfung. Dabei werden sowohl die Grundgangarten als auch die Rittigkeit in altersgerechten Aufgaben bewertet. Dies erfolgt über Einzelsprünge, Sprungfolgen oder einen Standardparcours. Am zweiten Tag stehen die Hengste unter einem Fremdreiter zur Beurteilung.

Termine der Abschlussüberprüfungen

Die Abschlussüberprüfungen sind für Neustadt/Dosse (Springen) am 18.11. (ab 13 Uhr) und 19.11. (ab 8 Uhr) sowie für Adelheidsdorf (Springen) am 24.11. (ab 13 Uhr) und 25.11. (ab 8 Uhr) angesetzt.

Die Dressurprüfungen in Adelheidsdorf finden am 26.11. (ab 13 Uhr) und 27.11. (ab 8 Uhr) statt.


ClipMyHorse.TV überträgt alle Prüfungen!


Foto: ClipMyHorse.TV / Canva Elements


#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 3 Stunden
    Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 4 Stunden
    Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
  • Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

    Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.

    Zucht
    21. Oktober 2025
    Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 2 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 3 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 4 Stunden
Hengstleistungsprüfungen in Neustadt/Dosse und Adelheidsdorf im November