Langehanenberg und Klimke glänzen bei Dressurtagen in Münster
Doppelsiege für erfahrene Reiterinnen, Nachwuchs mit vielversprechenden Leistungen
29. Juni 2025 um 18:23Von n.ditter

Bei den Dressurtagen in Münster zeigten sich sowohl erfahrene wie auch junge Reiterinnen in starker Form. Besonders Helen Langehanenberg und Ingrid Klimke sammelten mehrere Erfolge mit unterschiedlichen Pferden.
Souveräne Auftritte von Langehanenberg
Helen Langehanenberg nutzte das Turnier am Aasee für eine breite Pferdeauswahl. Mit DSP Danny Cool (Danciano x Sandro Hit) gewann sie sowohl die Intermediaire II (75,263 Prozent) als auch den Kurz-Grand Prix (72,519 Prozent). Auch mit ihren weiteren Pferden Daniela (Damsey x His Highness) und Zoom (Zack x Don Schufro) war sie erfolgreich: Im Grand Prix belegte sie mit Daniela Rang zwei (70,900 Prozent), im Special folgten die Plätze drei (71,471 Prozent mit Daniela) und vier (69,608 Prozent mit Zoom).
Hendricks und Baumgürtel in U25-Form
Felicitas Hendricks und Lucie-Anouk Baumgürtel zeigten starke Leistungen in der Intermediaire II. Hendricks wurde mit Drombusch (Destano x Dimaggio) Zweite (72,018 Prozent), Baumgürtel Dritte mit Zinq First Vienna FH FRH (Vitalis x First Dance). Beide werden bei den anstehenden Nachwuchs-Europameisterschaften auf dem Schafhof vertreten sein, Baumgürtel allerdings mit einem anderen Pferd.
Plaster setzt sich im Special durch
Im Grand Prix Special platzierte sich Nadine Plaster mit Shiva NRW (Sir Heinrich x Fürst Grandios) zwischen Langehanenbergs Pferde und erreichte mit 72,124 Prozent den zweiten Platz.
Klimke überzeugt mit Nachwuchspferden
Ingrid Klimke präsentierte sich mit Diafys OLD (DeLorean x D-Day) und Oneofakind (Total Hope x Zack) in Bestform. Im St. Georg Special siegte sie mit deutlichem Abstand mit Diafys (76,626 Prozent) vor Oneofakind (73,740 Prozent). Auch in der Intermediaire I setzte sich der ehemalige Bundeschampion Diafys mit 75,000 Prozent an die Spitze. Sein starker Auftritt in Münster folgt auf eine kürzliche Platzierung beim Nürnberger Burg-Pokal in Balve, wo er mit 74 Prozent Zweiter wurde – ein möglicher Schritt Richtung Finalqualifikation.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Ann-Cathrin Rieg siegt auch im Halbfinale der „DERBY Stars von Morgen“
Im Rahmen des Halbfinales der renommierten Serie „DERBY Stars von Morgen“ setzte sich Ann-Cathrin Rieg erneut an die Spitze. Nach ihrem Sieg in der Einlaufprüfung am Freitag gewann sie nun auch das Halbfinale (Dressurprüfung Klasse S***) mit dem Hengst Steendieks Derrick.
Dressur26. Oktober 2025Video verfügbar
Lord Europe zieht mit um – Leonie Richter startet in Bad Essen durch
Die Besitzerfamilie Dicso hat entschieden: Der Lord Leatherdale-Sohn Lord Europe bleibt bei Leonie Richter. Damit kann die junge Dressurreiterin das vielversprechende Pferd weiterhin gezielt ausbilden und in Ruhe auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. „Ich habe das natürlich gehofft, aber ich freue mich wahnsinnig. Dieses Pferd ist etwas ganz Besonderes, so Leonie begeistert.
Dressur26. Oktober 2025Video verfügbar
PfingstTurnier 2026 pausiert!
Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.
Dressur25. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
EQUITEC x Consteed – Folge 3
In der dritten Folge von EQUITEC, dem neuen Format von ClipMyHorse.TV, dreht sich alles um die Entstehung und die Technik des consteed „the smart horse sneaker“.
Verschiedenesvor 17 StundenTermine für CCI5*-Wettbewerbe 2026 festgelegt
Nach der letzten CCI5*-Veranstaltung in Les 5 Etoiles de Pau wurde der FEI Eventing-Kalender für 2026 genehmigt. Er umfasst die Termine für sieben CCI5*-Wettbewerbe.Das Adelaide Equestrian Festival eröffnet den Kalender 2026, gefolgt vom Defender Kentucky, das eine Woche später stattfindet. Nach einer Woche Pause geht es dann zu den MARS Badminton Horse Trials.
Vielseitigkeitvor 20 StundenPhilippe Rozier zieht sich vom internationalen Springsport zurück
Der französische Springreiter Philippe Rozier hat bekanntgegeben, dass die CSI5*-W Longines Equita Lyon sein letztes Turnier auf diesem Niveau sein wird. In einer kürzlich auf sozialen Medien geteilten Nachricht betonte der 62-jährige Reiter, dass er nach über 40 Jahren im internationalen Springsport die Entscheidung getroffen habe, Platz für die nächste Generation zu machen.
Springenvor 23 Stunden