Premiere in Warendorf: Gemeinsame Dressurfohlenauktion unter „German Horse Quality“
Vier Warmblutzuchtverbände bündeln Kräfte bei Auktion während der Al Shira’aa Bundeschampionate
13. August 2025 um 19:04Von s.wilhelm

Bei den diesjährigen Al Shira’aa Bundeschampionaten in Warendorf gibt es eine besondere Neuerung: Am 4. September findet erstmals eine gemeinsame Auktion von Dressurfohlen statt, die von vier deutschen Warmblutzuchtverbänden veranstaltet wird. Die Initiative steht unter dem Qualitätssiegel „German Horse Quality“ und verspricht spannende Bieterduelle in der DSP-Arena.
Bundeschampionate: Treffpunkt der Zuchtelite
Die Bundeschampionate, die in diesem Jahr vom 3. bis 7. September stattfinden, zählen zu den wichtigsten Veranstaltungen der deutschen Pferdezucht. Mehr als 500 Reiter präsentieren rund 1.000 Pferde und Ponys in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit in fünf Altersklassen. Warendorf wird in dieser Woche zum Zentrum für Nachwuchspferde und -ponys, an dem Zucht und Sport auf höchstem Niveau zusammenkommen.
Erste gemeinsame Auktion unter vier Verbänden
Für die Premierenauktion schicken der Hannoveraner Verband, der Oldenburger Verband, das Westfälische Pferdestammbuch und die AG Deutsches Sportpferd jeweils fünf ausgesuchte Dressurfohlen nach Warendorf. Auf der DSP-Arena, die tagsüber die Reitpferde- und -ponyprüfungen beherbergt, können Interessierte die Jungpferde ersteigern.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 7 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 7 StundenHannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.
Zucht21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 5 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 7 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 7 Stunden