facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Deutsche Mannschaft belegt zweiten Platz im Nationenpreis Vielseitigkeit

Schweizer Team gewinnt das Nationenpreisturnier in Avenches vor deutschen Reitern

28. Juli 2025 um 15:28Von s.wahl

Deutsche Mannschaft belegt zweiten Platz im Nationenpreis Vielseitigkeit

Bei dem Nationenpreisturnier in Avenches (CCIO4*-S) präsentierte sich das heimische Schweizer Vielseitigkeitsteam sowohl in der Team- als auch Einzelwertung als überlegen. Das deutsche Team unter der Leitung von Michael Jung sicherte sich den zweiten Platz, während Jung im Einzel mit seinem Pferd fischerSolution II den vierten Rang belegte.

Parallel dazu trat der viermalige Olympiasieger mit seinem anderen Pferd fischerChipmunk FRH im CCI3*-S an und konnte dort durch einen Sieg überzeugen, um sich auf die bevorstehenden Europameisterschaften in Blenheim vorzubereiten.

Schweizer Mannschaft in Führung

Das Schweizer Quartett, bestehend aus vier erfahrenen Reitern, darunter drei Olympiateilnehmer, legte bereits in der Dressur einen Vorsprung vor. Im Gelände erzielte Mélody Johner mit ihrem Pferd Erin die einzige fehlerfreie Runde. Im Springen rundeten die Schweizer das Ergebnis mit zwei weiteren fehlerfreien Durchgängen ab, was zu einem Endstand von 100,4 Minuspunkten führte. Felix Vogg war der beste Reiter für die Schweiz, indem er mit seinem Teampferd Colero 31,2 Minuspunkte sammelte und zudem im CCIO4*-S den Gesamtsieg mit Catania sicherte.

Deutsche Reiter behaupten sich

Auch das deutsche Team startete stark aus der Dressur und verteidigte trotz Zeitfehler im Gelände den zweiten Platz. Allerdings traten die deutschen Reiter im Springen nur noch zu dritt an, nachdem Calvin Böckmann mit Lillybelle EA OLD auf das Weiterreiten verzichtet hatte. Insgesamt erhöhten drei Springfehler die Punktzahl auf 141,7 Minuspunkte und sicherten den zweiten Platz, deutlich ahead of France (175,5) und Belgium (182).

Michael Jung erzielt bestes Einzelresultat

Das beste Ergebnis für Deutschland erzielte Michael Jung mit fischerSolution II, das 36,8 Minuspunkte erreichte, unter anderem dank einer Nullrunde im Springen. Im Gelände verloren auch sie etwas Zeit. Jung bemerkte, dass der Kurs etwas herausfordernd war, aber gut strukturiert für junge Pferde und Reiter. Ann-Cathrin Bierlein konnte sich mit ihrem Pferd Sir Scotty von Rang 36 in der Dressur auf den neunten Platz verbessern, während Libussa Lübbeke mit Darcy F auf Platz 14 landete.

Bundestrainer äußert Zufriedenheit

Bundestrainer Peter Thomsen äußerte seine Glückwünsche an das Schweizer Team und zeigte sich zufrieden mit den Leistungen seiner Reiter, insbesondere da es für viele Pferde der erste Nationenpreis war. Der nächste Nationenpreis findet in Arville, Belgien, statt, wo die letzte Sichtung für die Europameisterschaften in Blenheim ansteht.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Vielseitigkeit

Ähnliche Artikel

  • Herbstvielseitigkeit in Mechtersen mit neuem Springplatz

    Am letzten Wochenende im September richtet der Reitverein Vögelsen-Mechtersen erneut seine traditionelle Herbstvielseitigkeit aus. Auf dem Programm stehen internationale Prüfungen der Kategorien CCI** und CCI* Intro sowie die Regionsmeisterschaft. Ein neues Highlight in diesem Jahr ist ein neu erworbener, ebener Springplatz mit rund 5000 Quadratmetern Fläche, wie buschreiter.de berichtet.

    Vielseitigkeit
    31. August 2025
    Herbstvielseitigkeit in Mechtersen mit neuem Springplatz
  • FRH Butts Avondale verabschiedet sich aus dem Turniersport

    Die 18-jährige Hannoveraner Stute FRH Butts Avondale wird nicht mehr auf internationalen Vielseitigkeitsturnieren an den Start gehen. Wie ihre Reiterin Anna Siemer auf ihrem offiziellen Instagram-Account mitteilte, zieht sich die Stute nach einem kleinen tierärztlichen Befund aus dem Sport zurück.

    Vielseitigkeit
    26. August 2025
    Video verfügbar
    FRH Butts Avondale verabschiedet sich aus dem Turniersport
  • Gold und Silber für Deutschland bei der Vielseitigkeits-EM der Nachwuchsreiter

    Gold uns Silber bei den Europameisterschaften der Nachwuchsvielseitigkeitsreiter in Strzegom für Hannah Busch und Pia Sophie Schreiber! Busch sicherte sich den Titel bei den Jungen Reitern, während Schreiber in der Altersklasse der Junioren die Silbermedaille erreichte. In der Teamwertung verpassten die deutschen Reiter in beiden Altersgruppen leider knapp das Podium.

    Vielseitigkeit
    24. August 2025
    Video verfügbar
    Gold und Silber für Deutschland bei der Vielseitigkeits-EM der Nachwuchsreiter

Neueste Nachrichten

  • Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat

    In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.

    Dressur
    vor 3 Stunden
  • Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM

    Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.

    Verschiedenes
    vor 15 Stunden
  • Piaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald

    Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.

    Dressur
    vor 16 Stunden
Deutsche Mannschaft belegt zweiten Platz im Nationenpreis Vielseitigkeit