Anna Buffini zieht sich vorerst aus dem Turniergeschehen zurück
2023 war Buffini unter den Top 10 im Weltcup Finale von Omaha platziert
24. Oktober 2025 um 07:54Von b.wehner
Anna Buffini zählt zu den aufstrebendsten Talenten im amerikanischen Dressursport und vertrat in den vergangenen Jahren unter anderem Teil bei Nationenpreisen und 2023 im Finale des Weltcups in Omaha die US-amerikanischen Farben. Zudem brillierte Buffini stets mit ihrer freundlichen und enthusiastischen Art. Nun möchte sich die 31-jährige vorerst aus dem Turniergeschehen zurückziehen, wie Chronicle of the Horse berichtete.
Buffini hatte sich sowohl im Viereck als auch abseits davon als Vorreiterin etabliert und nutzte ihre Präsenz in den sozialen Medien, um neue Zielgruppen für die Dressur zu begeistern und als "person of color" in diesem Sport Barrieren zu durchbrechen.
Trotz ihres schnellen Aufstiegs haben die Realitäten des Spitzensports ihren Tribut gefordert: Buffini gab bekannt, dass die finanziellen Anforderungen, die der Spitzensport mich sich bringe, eine zentrale Rolle bei ihrer Entscheidung gespielt haben, sich aus dem aktiven Wettkampf zurückzuziehen.
Buffini und Fiontini
Ihre Geschichte mit Fiontini, einer 15-jährigen dänischen Warmblutstute, verdeutlicht sowohl die Höhen als auch die Herausforderungen, die der Topsport manchmal mit sich bringt. Fiontini, die Ende 2021 gekauft wurde, hatte sich bereits als dreifache Weltmeisterin der jungen Pferde unter ihren vorherigen Reitern Patrik Kittel, Andreas Helgstrand und Severo Jurado Lopez bewährt. Buffini gab ihr Debüt mit der Stute im Februar 2024 in Kalifornien und konnte sich mit 72 % direkt Rang 2 im Grand Prix sichern.
Die Olympischen Spiele 2024 rückten damit in greifbare Nähe. Bei einem Start in Deutschland nahm die Stute leider ihre Zunge über das Gebiss, was den Traum von Paris recht abrupt beendete.
HIER geht's zu Fiontinis Geschichte in unserem The Story of... Die Geschichte zu Anna Buffinis Kür kann zudem eindrucksvoll in unserer Up-Close-Folge miterlebt werden. HIER geht's zur Folge.
Keine Olympiateilnahme in Los Angeles 2028 - dafür das Ziel, den Dressursport zugänglicher zu machen
Mit Blick auf die Zukunft zog Buffini das langfristige Bild in Betracht: Fiontini wird bei den Olympischen Spielen in Los Angeles 2028 bereits 18 Jahre alt sein, und Buffinis ehemalige Grand Prix-Partnerin, FRH Davinia La Douce, ist in den Ruhestand gegangen. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren entschied sich Buffini nun, sich zu verkleinern und sich auf ihre drei verbleibenden Pferde zu konzentrieren, darunter ihren Wallach Flynn Rider.
Zusätzlich wolle sie neue Wege jenseits des Wettkampfs erkunden. Während das Unterrichten weiterhin einen Teil ihres Fokus ausmache, überlege sie nun, ausgewählte Veranstaltungen wie Vorführungen oder Lehrgänge zu veranstalten, die darauf abzielen, die Dressur zugänglicher und unterhaltsamer zu gestalten. Abseits des Stalls plane sie, mehr Zeit mit ihrer Familie zu verbringen.
Mit ihrer Entscheidung hoffe Buffini, anderen, die sich ebenso in der kostspieligen und anspruchsvollen Welt des hochklassigen Reitsports bewegen, Einblicke zu bieten und zu betonen, dass selbst Top-Athleten manchmal eine Pause brauchen, um ihre Situation neu zu bewerten und das Gleichgewicht zu finden.
Der gesamte Artikel von Chronicle of the Horse kann HIER nachgelesen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Video: Buffini und Fiontini in Aachen 2024
Ähnliche Artikel
Jessica von Bredow-Werndl wirbt für Olympiapläne
Jessica von Bredow-Werndl, die viermalige Goldmedaillengewinnerin im Dressurreiten, hat sich erneut in die Olympiadiskussion eingebracht und wirbt vor dem Bürgerentscheid in München am 26. Oktober für die Olympiapläne der bayerischen Landeshauptstadt.
Dressurvor 1 Stunde
Louisdor-Preis "Generalprobe": Lord Europe gewinnt den Grand Prix von Ankum!
In Hamburg hatte er sich mit Leonie Richter zum Finale des Louisor-Preises 2025 in der Frankfurter Festhalle qualifiziert, nun ist die "Generalprobe" wohl mehr als geglückt: Mit 71,733 % entschied Lord Europe seinen ersten "richtigen" Grand Prix in Ankum für sich!Rang 2 ging an Helen Langehanenberg und den 11-jährigen Zoom mit 71,367 % vor Alexa Westendarp und Zara K 2 auf Rang 3.
Dressurvor 14 Stunden
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressur22. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Indonesische Vielseitigkeitsreiter bereiten sich auf SEA Games in Schleswig-Holstein vor
Ab November tauschen die Vielseitigkeitsreiter aus Indonesien die Regenzeit ihres Heimatlandes gegen das kühlere norddeutsche Herbst- und Winterwetter, um auf der Hengststation Maas J. Hell im Bereich der Pferdezucht und -ausbildung zu trainieren.
Vielseitigkeitvor 37 MinutenJessica von Bredow-Werndl wirbt für Olympiapläne
Jessica von Bredow-Werndl, die viermalige Goldmedaillengewinnerin im Dressurreiten, hat sich erneut in die Olympiadiskussion eingebracht und wirbt vor dem Bürgerentscheid in München am 26. Oktober für die Olympiapläne der bayerischen Landeshauptstadt.
Dressurvor 1 StundeMichael Jung wird Zweiter im CSI2* im Prijs ClipMyHorse.TV im Sentower Park
Michael Jung wurde im Zweiter im Prijs ClipMyHorse.TV, einem Springen über 1,45m Qualifier Class im Sentower Park! Im Sattel seiner 8-jährigen Stute Eclaire Z (Epleaser Van T Heike x Stakkato) beendete er in 63,04 Sekunden den Parcours.
Springenvor 3 Stunden