cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Landbeschäler Arpeggio lebt nicht mehr

Der großartige Vererber wurde 30 Jahre alt

9. Mai 2025 um 14:51Von s.wilhelm

Landbeschäler Arpeggio lebt nicht mehr

Wie das Nordrhein-Westfälische Landgestüt mitteilt, musste der westfälische Landbeschäler Arpeggio im Alter von 30 Jahren altersbedingt eingeschläfert werden.

Der Sohn des Acord II aus der Zucht von Heinz Dieckhoff-Holsen hatte Anfang des Jahres noch seinen runden Geburtstag gefeiert, zeigte zuletzt jedoch gesundheitliche Schwächen, die zu der schweren, gemeinsam mit Tierärzten getroffenen Entscheidung führten. Mütterlich geht der Hengst auf die Westfalen Power und Schöning zurück.

Arpeggio - eine Vererberlegende

Arpeggio prägte die Pferdezucht mit außergewöhnlicher Präsenz und Vererbungskraft: 1997 verließ er den westfälische Körplatz als 1. Reservesieger und hinterließ mit einem Zuchtwert Springen von 130 bleibende Spuren. Über 1.000 eingetragene Nachkommen, darunter internationale Sportpferde wie All Inclusive NRW, Acomet und Allerdings, zeugen von seiner züchterischen Qualität. Insgesamt 17 gekörte Söhne und bis dato 29 im Springsport über 1,60m erfolgreiche Nachkommen brachte der Braune hervor.

Auch bei den Bundeschampionaten und auf Zuchtveranstaltungen war er mit zahlreichen Finalisten, gekörten Söhnen und staatsprämierten Töchtern vertreten. Seine Blutlinie lebt nun durch seinen Enkel Arcassio in Warendorf weiter.

Arpeggio galt im Heimatstall als charismatischer Alterspräsident und wird als prägendes Pferd mit liebenswertem Charakter in Erinnerung bleiben.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz



#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 10 Stunden
    Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 11 Stunden
    Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
  • Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

    Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.

    Zucht
    21. Oktober 2025
    Hannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 9 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 10 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 11 Stunden