Zarenstern wird Siegerhengst der Oldenburger Sattelkörung 2025
Gut Füchtel stellt mit Zuperman-Sohn den Championhengst in Vechta
8. Mai 2025 um 16:36Von s.wilhelm
Der dreijährige dunkelbraune Hengst Zarenstern wurde am Freitag, den 11. April 2025, zum Sieger der 14. Oldenburger Sattelkörung in Vechta gekürt. Aus einer Vorauswahl von zwanzig Junghengsten traten siebzehn zur Körung an, neun von ihnen erhielten das Zuchturteil „gekört“.
Zarenstern stammt ab von Zuperman aus der Elitestute Relaunch von San Amour – Don Schufro und wurde vom Gestüt Gut Füchtel der Familie von Merveldt gezogen und vorgestellt. Ursprünglich unter dem Namen „Fuchtels Zuperboy“ bekannt, überzeugte der Hengst durch Typ, Bewegungsqualität und Perspektive unter dem Sattel. Vater Zuperman selbst war Prämienhengst und Bronzemedaillengewinner bei der WM der jungen Dressurpferde 2023 unter Beatrice Hoffrogge. Auch die Mutterlinie weist mit mehreren Elitestuten und erfolgreichen Nachkommen wie Rhapsodie Queen und dem Grand Prix-Hengst Detroit höchste Zuchtqualität auf.
Neben Zarenstern wurden drei weitere Hengste prämiert, darunter der Reservesieger Invictus Negro (v. Ibiza Dream – Florestan) sowie Fürst Fiedes (v. Fürst Toto – Ampère). Auch sieben weitere Junghengste erhielten ein positives Körurteil.
Viele der gekörten Hengste werden Teil der 103. Oldenburger Frühjahrs-Eliteauktion, die am Sonntag stattfindet. Am Samstag und Sonntag haben Interessierte Gelegenheit, die Junghengste unter dem Sattel live zu erleben.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 11 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 StundenHannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.
Zucht21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 9 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 11 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 Stunden