Team Deutschland gewinnt den CDIO5* Lambertz Nationenpreis
Sieg mit der Mannschaft im Aachener Dressurstadion
3. Juli 2025 um 15:58Von s.wilhelm

Nach 35 Ritten ist der CDIO5* Lambertz Nationenpreis in Aachen entschieden: Das deutsche Team sichert sich souverän den Sieg mit der Mannschaft ohne Streichergebnis!
Katharina Hemmer, Frederic Wandres und Isabell Werth
Katharina Hemmer und ihr 13-jähriger Denoix PCH (Destano x Pik Bube) legten mit einer fantastischen Prüfung als erstes deutsches Starterpaar im zweiten Teil vor und führten mit 75,413 % die laufende Wertung an bis Frederic Wandres und sein Bluetooth OLD (Bordeaux x Riccione) die Spitzenposition mit einer Wertung von 76,891 % übernahmen. Isabell Werth und ihre Wendy de Fontaine (Sezuan x Soprano) rundeten dieses Mannschaftsergebnis als drittletzte Starterin mit 79,761% ab. Somit entscheiden sie die Prüfung in der Einzelwertung vor Justin Verboomen und Frederic Wandres für sich. Katharina Hemmer gelangt auf den 5. Platz der Einzelwertung. Insgesamt erzielte das Deutsche Team somit eine Wertung von 232,065 Punkten.
Team Belgien und Schweden werden Zweiter bzw. Dritter
Mit 219,804 Punkten im Gesamtergebnis wurde das Team der Mannschaft Belgien, bestehend aus Justin Verboomen mit Zonik Plus, Larissa Pauluis mit Flambeau, Domien Michiels mit Intermezzo van hat Meerdaalhof und Charlotte Defalque mit Botticelli 3. im Nationenpreis. Direkt dahinter reihte sich Schweden ein: Patrick Kittel mit Toucdown, Maria von Essen mit Invoice, Tinne Vilhelmson Silvén mit Hyatt und Caroline Darcourt mit Lard Django gelang eine Teamwertung von 216,935 Punkten.
Standing Ovations für Justin Verboomen und Zonik Plus
Mit einer beeindruckenden Runde als letzter Starter rangieren sich Justin Verboomen und sein erst 9-jähriger Zonik Plus an zweiter Stelle direkt hinter Isabell Werth und Wendy de Fontaine ein. Für eine beeindruckende Prüfungsrunde gab es Standing Ovations im Stadium in Aachen.
Becky Moody und ihr Jagerbomb werden mit 75,718 % bestes britisches Paar und platzieren sich an 4. Stelle. Der Portugiese João Pedro Morera überzeugte im Sattel seines 10-jährigen Drosa Fuerst Kennedy OLD (Fürsten-Look x Don Kennedy) mit einer ausdrucksstarken Prüfung und rangierte somit mit 73,326 % vor Andreas Helgstrand und Jovian (Apache x Tango), die eine Wertung 72,587 % erhielten.
Die gesamte Prüfung ist selbstverständlich in der ClipMyHorse.TV Mediathek jederzeit anzusehen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Ann-Cathrin Rieg siegt auch im Halbfinale der „DERBY Stars von Morgen“
Im Rahmen des Halbfinales der renommierten Serie „DERBY Stars von Morgen“ setzte sich Ann-Cathrin Rieg erneut an die Spitze. Nach ihrem Sieg in der Einlaufprüfung am Freitag gewann sie nun auch das Halbfinale (Dressurprüfung Klasse S***) mit dem Hengst Steendieks Derrick.
Dressur26. Oktober 2025Video verfügbar
Lord Europe zieht mit um – Leonie Richter startet in Bad Essen durch
Die Besitzerfamilie Dicso hat entschieden: Der Lord Leatherdale-Sohn Lord Europe bleibt bei Leonie Richter. Damit kann die junge Dressurreiterin das vielversprechende Pferd weiterhin gezielt ausbilden und in Ruhe auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. „Ich habe das natürlich gehofft, aber ich freue mich wahnsinnig. Dieses Pferd ist etwas ganz Besonderes, so Leonie begeistert.
Dressur26. Oktober 2025Video verfügbar
PfingstTurnier 2026 pausiert!
Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.
Dressur25. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Termine für CCI5*-Wettbewerbe 2026 festgelegt
Nach der letzten CCI5*-Veranstaltung in Les 5 Etoiles de Pau wurde der FEI Eventing-Kalender für 2026 genehmigt. Er umfasst die Termine für sieben CCI5*-Wettbewerbe.Das Adelaide Equestrian Festival eröffnet den Kalender 2026, gefolgt vom Defender Kentucky, das eine Woche später stattfindet. Nach einer Woche Pause geht es dann zu den MARS Badminton Horse Trials.
Vielseitigkeitvor 37 MinutenPhilippe Rozier zieht sich vom internationalen Springsport zurück
Der französische Springreiter Philippe Rozier hat bekanntgegeben, dass die CSI5*-W Longines Equita Lyon sein letztes Turnier auf diesem Niveau sein wird. In einer kürzlich auf sozialen Medien geteilten Nachricht betonte der 62-jährige Reiter, dass er nach über 40 Jahren im internationalen Springsport die Entscheidung getroffen habe, Platz für die nächste Generation zu machen.
Springenvor 3 StundenZantana RS2 OLD und Pretty Woman van ’t Paradijs - Blickrichtung Aachen 2026
Die Stiftung „Niederländisches Olympia Pferd“ (N.O.P.) hat die beiden Pferde Zantana RS2 OLD (Zonik x Sir donnerhall i) und Pretty Woman van ’t Paradijs (Vigo d'arsouilles x Bamako de muze) bis zur Weltmeisterschaft 2026 in Aachen gesichert. Beide Pferde bleiben bis zu diesem Zeitpunkt unverkäuflich, um ihre Verfügbarkeit für das niederländische Team zu gewährleisten.
Verschiedenesvor 17 Stunden