facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Oldenburger Ehrenpräsident Maximilian Graf von Merveldt verstorben

Pionier der modernen Oldenburger Pferdezucht stirbt im Alter von 93 Jahren

25. Juni 2025 um 12:59Von n.ditter

Oldenburger Ehrenpräsident Maximilian Graf von Merveldt verstorben

Die Oldenburger Pferdezucht nimmt Abschied von Maximilian Graf von Merveldt, der am 12. Juni im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Über Jahrzehnte hinweg prägte er mit außerordentlichem Engagement die Entwicklung des Oldenburger Pferdes vom Wagen- zum Reitpferd und führte den Zuchtverband von 1972 bis 1991 als Präsident.

Auch überregional war er aktiv: Von 1981 bis 1993 war er Mitglied im Vorstand Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und setzte sich unermüdlich für die Belange der Pferdezucht ein. Als Ehrenpräsident des Oldenburger Verbandes und langjähriger Vorsitzender der Landesreit- und Fahrschule Vechta blieb er der Züchterszene eng verbunden.

Sein Zuhause, das Gut Füchtel bei Vechta, entwickelte sich unter seiner Leitung zu einer der renommiertesten Zuchtstätten der Region. Für seine Verdienste wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz, der Gustav-Rau-Medaille, dem Deutschen Reiterkreuz in Silber sowie der goldenen Ehrennadel mit Brillant des Oldenburger Verbandes.

Weitere Informationen können unter oldenburger-pferde.com nachgelesen werden.



Foto: CanvaElements

#Zucht

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat

    In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.

    Dressur
    vor 1 Stunde
  • Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM

    Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.

    Verschiedenes
    vor 13 Stunden
  • Piaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald

    Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.

    Dressur
    vor 14 Stunden