Al Shira’aa Turnier der Sieger 2025: Lord Europe setzt sich an die Spitze
Der Zweite des Nürnberger Burg-Pokals 2023 gewinnt Derby Stars von Morgen
22. August 2025 um 11:00Von a.schaefer
Beim Turnier der Sieger 2025 in Münster erreichte Lord Europe (Lord Leatherdale x Boston) in der Dressurprüfung der Klasse S*** (Intermédiaire II) im Rahmen der Serie "Derby Stars von Morgen" den ersten Platz. Der neunjährige Rheinländerhengst, der sich im Besitz von Paul Schockemöhle befindet und von Leonie Richter vorgestellt wurde, erzielte eine Gesamtwertung von 73,658 % und setzte sich damit an die Spitze der Prüfung.
Überzeugende Leistung in der Galopptour
In der Prüfung überzeugte Lord Europe besonders in der Galopptour, insbesondere bei den fliegenden Wechseln, die mit einer Note von 8,0 bewertet wurden. Auch für seinen Schwung erhielt der Hengst eine Bewertung von 8,0, was seine Elastizität der Bewegungen und Engagement der Hinterhand unterstrich. Kleine Abzüge in der Pirouette und bei den Piaffen wirkten sich nur geringfügig auf das Gesamtergebnis aus.
Lord Europe, ein Sohn des Hengstes Lord Leatherdale, hat sich bereits mehrfach als talentierter Dressurpferd bewiesen.Unter der Reiterin Leonie Richter belegte er beim Nürnberger Burg-Pokal 2023 den zweiten Platz mit einer Gesamtwertung von 75,365 %.
Rang 2 an Helen Langehanenberg
Dicht gefolgt ging der zweite Platz ging an Helen Langehanenberg mit ihrem Pferd DSP Danny Cool (Danciano x Sandro Hit), die eine Gesamtwertung von 73,447 % erzielten. Besonders in den Piaffen und Passagen konnte das Paar überzeugen, die teils mit der Note 8 bewertet wurden.
Den dritten Platz sicherte sich Lena Haßmann auf Chere Celine OLD (Governor x San Amour), die mit einer Wertung von 72,737 Prozent ebenfalls eine starke Leistung zeigte.
Die gesamte Dressurprüfung der Klasse S*** (Intermédiaire II) beim Al Shira’aa Turnier der Sieger 2025 in Münster wurde live von ClipMyHorse.TV übertragen und ist in der Mediathek verfügbar.
Die Ergebnisliste kann hier eingesehen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
PfingstTurnier 2026 pausiert!
Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.
Dressurvor 13 Stunden
Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising
Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.
Dressurvor 14 StundenVideo verfügbar
Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising
Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.
Dressur24. Oktober 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Konstantin Harting wird Dritter beim CCI3*-S in Kronenberg
Im niederländischen Kronenberg gelang Izzy Taylor der erste Saisonsieg des Jahres. Zusammen mit der Stute Bayaanaat, abstammend von Dawn Approach, entschied sie den CCI3*-S für sich. Das britische Paar beendete den Wettbewerb mit einem Gesamtergebnis von 31,8 Punkten und übernahm damit die Führung in einem gut besetzten Starterfeld.
Vielseitigkeitvor 4 StundenDeutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.
Springenvor 9 StundenPfingstTurnier 2026 pausiert!
Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.
Dressurvor 13 Stunden