Dialogmøde setzt starkes Zeichen für mehr Pferdewohl in Dänemark
Offener Austausch und neue Strategien des Dansk Ride Forbund zur Förderung von Verantwortung, Transparenz und Kommunikation
9. Mai 2025 um 15:10Von n.ditter

Rund 90 Reiter, Trainer und Branchenvertreter versammelten sich am 5. Mai 2025 in der Randbøl Dressage Academy zum Auftakt einer neuen Dialogreihe des Dansk Ride Forbund (DRF). Im Fokus: eine gemeinsame, evidenzbasierte Grundlage für das Verständnis und die Umsetzung von Pferdewohl in der dänischen Reitsportpraxis.
Ein breiter Dialog – getragen von Fachwissen und Verantwortung
Der Abend begann mit Präsentationen führender DRF-Repräsentanten, gefolgt von interaktiven Workshops. Diskutiert wurden zentrale Fragen wie die Definition guter Pferdehaltung, Herausforderungen im Alltag und der Wunsch nach besserer Verständigung zwischen Aktiven und Öffentlichkeit.
DRF-Vorsitzende Kimi Nielsen machte deutlich, dass Pferdewohl das Fundament des Sports bilden müsse – getragen von Respekt, Fachlichkeit und Vertrauen. Auch Charlotte Kjærgaard, stellvertretende Vorsitzende, betonte die Vielfalt an Perspektiven im Verband und die Notwendigkeit einer einheitlichen, wissenschaftlich gestützten Ethik.
Fachlich gestützte Reformen – mit Expertenteam im Rücken
Ein zentrales Element der neuen Strategie ist die Einbindung eines fachübergreifenden Expertengremiums, das u. a. aus Tierärzt:innen, Wissenschaftler:innen und anerkannten Ausbilder:innen besteht. Die Themen reichen von biomechanischen Analysen über Verhaltensforschung bis zur Überarbeitung der Bewertungssysteme im Turniersport. Besonderer Fokus liegt auf Grauzonen wie Kopf-/Halsposition, Konfliktsignalen und Zungenverhalten.
Kommunikation statt Konfrontation
In seinem Appell an die Branche forderte Kommunikationsberater Sune Bang mehr Sachlichkeit und Eigeninitiative in der Debatte um Pferdewohl: Emotionale Überreaktionen und fehlender Dialog hätten den Reitsport sprachlos gemacht. Nun sei es an der Zeit, als sachkundige Gemeinschaft wieder eine Stimme zu finden – verständlich, glaubwürdig und lösungsorientiert.
Ein starker Auftakt für nachhaltigen Wandel
Mit dem Auftakt der Reihe „Sammen om hestevelfærd“ setzt der DRF ein deutliches Zeichen: Für mehr Transparenz, für wissenschaftlich fundierte Standards – und für einen offenen, gemeinsamen Weg in eine zukunftsfähige Reitsportkultur in Dänemark. Weitere Treffen folgen.
Weitere Informationen können unter ridehesten.com nachgelesen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 14 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 15 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 9 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 Stunden