Matthias Bouten und Vicent Arroyo zurück im Rheinland
Nach erfolgreichen Jahren im Süden starten die beiden Dressurausbilder nun in Dorsten neu durch
9. Mai 2025 um 08:56Von n.ditter

Rückkehr zu den Wurzeln
Mehrere Jahre waren Matthias Bouten und sein Partner Vicent Arroyo in Bayern und Österreich aktiv. Anfang April 2025 sind sie nun ins Rheinland zurückgekehrt, genauer gesagt nach Dorsten. Für den gebürtigen Rheinländer Bouten bedeutet das eine Heimkehr zu Familie und Freunden, nachdem er zuvor unter anderem bei Hans Rüben, Heike Kemmer und Isabell Werth wertvolle Erfahrungen gesammelt hatte.
Erfolgreiche Zeit im Süden
Von 2018 an waren Bouten und Arroyo zunächst auf der Reitanlage des Ehepaars Meggle tätig, ehe sie zum Gestüt Pramwaldhof wechselten. Dort feierte Bouten zahlreiche Erfolge: Rund 40 Siege von der Klasse S bis Grand Prix konnte er in dieser Zeit verbuchen. Insgesamt weist seine Karriere beeindruckende 115 Siege in schweren Prüfungen auf. Trotz dieser sportlichen Höhepunkte gestaltete sich das Pendeln zwischen München und Österreich auf Dauer als zu belastend, was letztlich den Entschluss zur Rückkehr begünstigte
Neuanfang in Dorsten
In Dorsten haben Bouten und Arroyo eine eigene Stallgasse mit aktuell 17 Boxen übernommen, drei weitere werden im August hinzukommen. Damit sind sie bestens aufgestellt, um Pferde unterschiedlichster Alters- und Ausbildungsstufen zu betreuen. Zum aktuellen Bestand gehören auch Nachwuchstalente, die für die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sowie das Bundeschampionat infrage kommen. Darüber hinaus reitet Bouten ein Pferd, mit dem ein Start im Nürnberger Burg-Pokal angestrebt wird.
Weiterentwicklung unter bewährter Anleitung
Auch sportlich bleibt Bouten ambitioniert: Er setzt weiterhin auf das Training unter Wolfram Wittig und möchte sich zusätzlich wieder Anregungen von seiner ehemaligen Arbeitgeberin Isabell Werth holen. Mit dieser Unterstützung im Hintergrund und einem vielseitigen Pferdebestand blickt das Duo optimistisch auf die kommende Saison im Rheinland.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.
Dressurvor 2 StundenPiaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald
Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.
Dressurvor 14 Stunden„100 für 100“: Para-Dressur-Initiative setzt Zeichen für Inklusion und Leistung
Die Para-Dressurreiterinnen Regine Mispelkamp und Melanie Wienand haben zusammen mit weiteren Unterstützern die Initiative „100 für 100“ ins Leben gerufen. Ziel der Aktion ist es, 100 Unternehmen oder Unterstützer zu gewinnen, die mit einem monatlichen Beitrag von 100 Euro den Para-Dressur-Sport fördern und nachhaltige Strukturen aufbauen, wie berufsreiter.com berichtet.
Dressurvor 15 Stunden
Neueste Nachrichten
Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.
Dressurvor 2 StundenGold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.
Verschiedenesvor 14 StundenPiaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald
Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.
Dressurvor 14 Stunden