Matthias Bouten und Vicent Arroyo zurück im Rheinland
Nach erfolgreichen Jahren im Süden starten die beiden Dressurausbilder nun in Dorsten neu durch
9. Mai 2025 um 08:56Von n.ditter

Rückkehr zu den Wurzeln
Mehrere Jahre waren Matthias Bouten und sein Partner Vicent Arroyo in Bayern und Österreich aktiv. Anfang April 2025 sind sie nun ins Rheinland zurückgekehrt, genauer gesagt nach Dorsten. Für den gebürtigen Rheinländer Bouten bedeutet das eine Heimkehr zu Familie und Freunden, nachdem er zuvor unter anderem bei Hans Rüben, Heike Kemmer und Isabell Werth wertvolle Erfahrungen gesammelt hatte.
Erfolgreiche Zeit im Süden
Von 2018 an waren Bouten und Arroyo zunächst auf der Reitanlage des Ehepaars Meggle tätig, ehe sie zum Gestüt Pramwaldhof wechselten. Dort feierte Bouten zahlreiche Erfolge: Rund 40 Siege von der Klasse S bis Grand Prix konnte er in dieser Zeit verbuchen. Insgesamt weist seine Karriere beeindruckende 115 Siege in schweren Prüfungen auf. Trotz dieser sportlichen Höhepunkte gestaltete sich das Pendeln zwischen München und Österreich auf Dauer als zu belastend, was letztlich den Entschluss zur Rückkehr begünstigte
Neuanfang in Dorsten
In Dorsten haben Bouten und Arroyo eine eigene Stallgasse mit aktuell 17 Boxen übernommen, drei weitere werden im August hinzukommen. Damit sind sie bestens aufgestellt, um Pferde unterschiedlichster Alters- und Ausbildungsstufen zu betreuen. Zum aktuellen Bestand gehören auch Nachwuchstalente, die für die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sowie das Bundeschampionat infrage kommen. Darüber hinaus reitet Bouten ein Pferd, mit dem ein Start im Nürnberger Burg-Pokal angestrebt wird.
Weiterentwicklung unter bewährter Anleitung
Auch sportlich bleibt Bouten ambitioniert: Er setzt weiterhin auf das Training unter Wolfram Wittig und möchte sich zusätzlich wieder Anregungen von seiner ehemaligen Arbeitgeberin Isabell Werth holen. Mit dieser Unterstützung im Hintergrund und einem vielseitigen Pferdebestand blickt das Duo optimistisch auf die kommende Saison im Rheinland.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
PfingstTurnier 2026 pausiert!
Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.
Dressurvor 3 Stunden
Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising
Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.
Dressurvor 5 StundenVideo verfügbar
Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising
Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.
Dressurvor 19 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
PfingstTurnier 2026 pausiert!
Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.
Dressurvor 3 StundenLisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising
Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.
Dressurvor 5 StundenWolf reißt Zuchtpferd in Niedersachsen – Ein Schock für die Tierhalter
Im Landkreis Stade ist es erstmals zu einem Wolfsangriff auf ein Pferd gekommen. In der Nacht griff ein Rudel eine Gruppe von elf Zuchtpferden an. Ein dreijähriger Wallach überlebte die Attacke nicht. Der betroffene Pferdezüchter Dietrich Bargsten zeigt sich nach dem Vorfall tief betroffen.
Verschiedenesvor 18 Stunden