facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FEI diskutiert umfassende Reform der Springregeln – Fokus auf Tierwohl und Fairness

Zentrale Themen: Blutregel, Ruhezeiten, junge Pferde und Qualifikationsstandards

8. Mai 2025 um 11:42Von s.wahl

FEI diskutiert umfassende Reform der Springregeln – Fokus auf Tierwohl und Fairness

Im Rahmen der vierten Sitzung zur Überarbeitung des FEI-Regelwerks für das Springreiten präsentierte Springdirektor Todd Hinde die nächsten Schritte des Reformprozesses. Unterstützt wird die FEI von der Kanzlei Bird & Bird, um den komplexen Ablauf juristisch abzusichern. Die Überarbeitung zielt nicht auf radikale Änderungen ab, sondern auf eine klarere und praxistauglichere Struktur der bestehenden Regeln.

Im Mittelpunkt der Diskussion unter Leitung von Jessica Kürten standen unter anderem die sogenannte Blutregel (Artikel 241.3), Ruhezeiten für Pferde und Pfleger, der Umgang mit Spezialwettbewerben sowie Standards für junge Pferde und Mindestqualifikationen (MERs) bei Turnieren. Insbesondere Artikel 241.3 soll künftig differenzierter angewendet werden: Statt automatischer Disqualifikation könnten abgestufte Sanktionen wie Verwarnungen und gelbe Karten eingeführt werden.

Bezüglich der Ruhezeiten forderten Vertreter wie die International Grooms Association eine nachhaltige Lösung für fairere Arbeitsbedingungen. Auch die Relevanz klassischer Spezialwettbewerbe wurde infrage gestellt. Bei der Förderung junger Pferde wurde betont, dass Ausbildung Vorrang vor frühem Erfolgsdruck haben müsse.

Zudem wurden Vorschläge für ein System von Mindestanforderungen und Lizenzen diskutiert, um eine sichere Teilnahme an hochkarätigen Wettbewerben zu gewährleisten. Die Sitzung verdeutlichte die breite Übereinstimmung darüber, dass langfristige Verbesserungen nur durch enge Zusammenarbeit aller Beteiligten erreichbar sind.



Foto: FEI

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Das war der Bundeschampionats-Freitag in Warendorf

    Auf sechs verschiedenen Prüfungsplätzen traten die besten Nachwuchspferde Deutschlands am heutigen Freitag im Rahmen der Al Shira’aa Bundeschampionate nochmals in den letzten Finalqualifikationen an, bevor nun am kommenden Samstag die ersten Bundeschampions gekürt werden. Ein Blick auf die Highlights des heutigen Tages und eine Übersicht über die Finalprüfungen am Samstag.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    Das war der Bundeschampionats-Freitag in Warendorf
  • Mehr Pferdewohl in Aubenhausen

    Im bayerischen Aubenhausen, dem Heimatstall von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, wurde ein weiterer Schritt in Richtung gesteigerten Pferdekomforts unternommen. Gemeinsam mit dem Stallbauunternehmen Röwer & Rüb wurde eine neue Sozialkontaktöffnung für Boxentrennwände entwickelt, die gezielt den sicheren Kontakt zwischen benachbarten Pferden ermöglicht.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    Mehr Pferdewohl in Aubenhausen
  • Weltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden

    Die Europameisterschaften der Vierspänner und die Weltmeisterschaften der Para-Fahrer haben in Lähden begonnen, einem kleinen Ort im Emsland.Die Eröffnungsfeier umrahmte die Dressurprüfung der Para-Fahrer. Die EM der Vierspänner startet in Kürze mit den entsprechenden Prüfungen.Rainer Bruelheide, der Equipechef der deutschen Vierspänner und Einspänner, lobte die Veranstalter, die Familie Sandmann.

    Verschiedenes
    vor 17 Stunden
    Weltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden

Neueste Nachrichten