Frank Ritter investiert in zwei Top-Pferde für den internationalen Springsport
Zuccero HV und Kokomo B sollen Max Weishaupt zum Durchbruch verhelfen
5. Juli 2025 um 14:50Von n.ditter

Mit dem Kauf zweier hochkarätiger Springpferde legt Unternehmer Frank Ritter aus Augsburg den Grundstein für ein ehrgeiziges Sportprojekt, wie augsburg-journal.de berichtet. Im Zentrum steht sein Neffe Max Weishaupt, der sich mit prominenter Unterstützung in der internationalen Spitze etablieren will.
Pferdesport statt Familienunternehmen
Seit dem Verkauf des langjährig geführten Familienbetriebs widmet sich Ritter ganz dem Pferdesport. Neben mittlerweile elf Pferden umfasst sein Engagement auch den Online-Shop „Fundis“ sowie die Firma „Horse Gym“. Im Fokus stehen derzeit die Sportpferde Kokomo B (Kannan x Lord Quidam) und Zuccero HV (Zirroco Blue x Caretino) – beide gelten als echte Hoffnungsträger.
Zuccero HV: Ein erfahrener Champion mit neuer Perspektive
Zuccero HV, 13-jähriger Schimmelhengst und ehemaliger Partner von Rolf-Göran Bengtsson, wechselte kürzlich in Ritters Besitz. Der Holsteiner Zuchtverband übergab die Sportrechte aus finanziellen Gründen. Der Hengst blickt auf bedeutende Erfolge wie EM-Gold 2023 und eine Olympia-Teilnahme zurück. Mit Preisgeldern von über einer halben Million Euro gehört er zur Weltelite. Nun übernimmt Max Weishaupt die Zügel – in der Hoffnung auf weitere internationale Siege.
Max Weishaupt startet durch
Weishaupt, der bereits zahlreiche Rückschläge überwinden musste, darunter ein schwerer Sturz und ein Stallbrand, nutzt nun die Chance auf höchstem Niveau. Er reitet im Team Riesenbeck International, das Teil des Sportstalls von Ludger Beerbaum ist. Gemeinsam mit seinem Bruder Philipp Weishaupt und Christian Kukuk ist er Teil der deutschen Formation in der prestigeträchtigen Global Champions League.
Unterstützung aus der Familie
Die internationale Reitsaison fordert Max Weishaupt stark – Turniere in Paris, Shanghai oder Mexiko prägen den Alltag. Zu Hause übernimmt seine Frau Nena viele Aufgaben, unterstützt von Familie und Team. Für Frank Ritter ist das Projekt eine Herzensangelegenheit.
Die nächsten Stationen des Teams führen sie unter anderem nach London, New York und Riad. Der jüngste Auftritt in Paris endete als bestes deutsches Team – ein Erfolg, über den sich auch Familie Ritter vor Ort freute.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
PARTNER PFERD 2026: Leipzig als 9. Etappe der Weltcup-Serie
Die PARTNER PFERD 2026, die vom 15. bis 18. Januar 2026 in der Leipziger Messe stattfindet, wird erneut ein bedeutendes Event im internationalen Springsport darstellen. Als neunte Etappe der renommierten Longines FEI Jumping World Cup™-Serie erwartet die Veranstaltung die besten Reiter und Pferde aus aller Welt, wie reitturniere.de berichtet.
Springenvor 2 Stunden
Conters Ellabelle de Rie Z wechselt in die USA
Die belgische Springreiterin Emilie Conter hat ihre 11-jährige Stute Ellabelle de Rie Z abgegeben. Die Tochter von Elvis ter Putte x Tornado verlässt die Stephex Stables und wird künftig unter der US-Amerikanerin Gabrielle Kozel im internationalen Sport vorgestellt.
Springenvor 2 StundenVideo verfügbar
Heimsieg in Liège: Belgier dominieren die CSI4* Small Tour
Erfolg für den Gastgeber des Jumping International de la Province de Liège - In der heutigen CSI4* Small Tour über 1,40m ist das Podium vollständig mit belgischen Reitern besetzt. Den Sieg sicherte sich Nathan Budd mit Ely des Rosiers Z. Das Paar beendete den Parcours fehlerfrei in 54,55 Sekunden.
Springenvor 4 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
PARTNER PFERD 2026: Leipzig als 9. Etappe der Weltcup-Serie
Die PARTNER PFERD 2026, die vom 15. bis 18. Januar 2026 in der Leipziger Messe stattfindet, wird erneut ein bedeutendes Event im internationalen Springsport darstellen. Als neunte Etappe der renommierten Longines FEI Jumping World Cup™-Serie erwartet die Veranstaltung die besten Reiter und Pferde aus aller Welt, wie reitturniere.de berichtet.
Springenvor 2 StundenAb Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.
Verschiedenesvor 2 StundenConters Ellabelle de Rie Z wechselt in die USA
Die belgische Springreiterin Emilie Conter hat ihre 11-jährige Stute Ellabelle de Rie Z abgegeben. Die Tochter von Elvis ter Putte x Tornado verlässt die Stephex Stables und wird künftig unter der US-Amerikanerin Gabrielle Kozel im internationalen Sport vorgestellt.
Springenvor 2 Stunden