Teike Friedrichsen's Greece wechselt zu Max Kühner!
Sieg im U25 Springpokal, U25-Bronze 2023 und Siege bis S*** Niveau
10. November 2025 um 17:05Von s.wilhelm
Teike Friedrichsens Greece, mit der sie 2023 Bronze bei der U25-Deutschen Meisterschaft holte, wird fortan von Max Kühner vorgestellt. Bereits im Oktober stellte Kühner die Stute erstmals in Vejer de la Frontera vor und platzierte sich mit der Stute bereits auf CSI3*-Niveau.
Erfolgreiche Partnerschaft: Friedrichsen und Greece
Die mittlerweile 11-jährige Greece wurde bis dato durchweg von Teike Friedrichsen vorgestellt - sie brachte die Mylord Carthago x Quinar - Tochter in den Sport: 2018 stellte Friedrichsen die Stute erstmals in Springpferdeprüfungen der Klasse A vor, 2019 folgten erste Starts in Springpferdeprüfungen der Klasse L und M. 2021 kamen schließlich die ersten Springen in der Schweren Klasse hinzu: und auch die erste Platzierung im Rahmen des Longines Balve Optimum. 2022 konnte das Paar 5 Springen auf S* - S*** Niveau für sich entscheiden, darunter der Sieg in der internationalen Springprüfung der Klasse S*** in Hagen.
HIER geht's zu Greece Pferdeprofil.
Im Mai 2023 gewann das Paar den CSI4* Großen Preis von Hohen Wieschendorf über 1,60 m und konnte im Juni den U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport für sich entscheiden. Einen Monat später folgte Bronze bei den U25-Deutschen Meisterschaften in Riesenbeck. 2024 und 2025 kamen weitere Siege und Platzierungen in der Schweren Klasse hinzu.
Wechsel zu Österreichs Max Kühner
Wie spring-reiter.de berichtet, wechselte die Stute nun unter den Sattel des 51-jährigen Max Kühner, den Besitzer habe Greece jedoch nicht gewechselt.
„Ja, genau. Max reitet Greece nun. Sie ist nicht verkauft sie gehört immer noch Stephan Johannsen. Sie hat nur den Reiter und Stall gewechselt“, schreibt spring-reiter.de und gibt damit Teike Friedrichsen im Interview gegenüber spring-reiter.de wieder.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Abdel Saïd nicht beim "Rolex IJRC Top 10 Final" in Genf
Der belgische Springreiter Abdel Saïd, der laut Weltrangliste für das prestigeträchtige „Rolex IJRC Top 10 Final“ in Genf qualifiziert ist, wird in diesem Jahr nicht teilnehmen. Der Grund: Saïd ist kein Mitglied des International Jumping Riders Club (IJRC), und die Organisation hat in ihren Richtlinien festgelegt, dass nur Mitglieder zum Event eingeladen werden.
Springenvor 16 Stunden
Richard Vogel wird Zweiter im CSI5* von Verona
Richard Vogel platzierte sich als bester deutscher Reiter im CSI5*-W presented by SERGIO GRASSO in Verona auf Rang 2! Im Sattel von Uppsala JPS (United Touch S x Con Cento S) meistert er den Parcours über eine Höhe von 1,45m in schnellen 44,30 Sekunden. Ein weiterer Erfolg für die 8-jährige Stute, die erst seit dieser Saison von Richard Vogel vorgestellt wird.
Springen9. November 2025Video verfügbar
Christin Wascher gewinnt den Großen Preis von Sachsen
Christin Wascher sichert sich den Sieg im Großen Preis von Sachsen, einer Springprüfung der Klasse S*** über eine Höhe von 1,50 m. Im Stechen setzte sie sich mit einem hauchdünnen Vorsprung gegen starke Konkurrenz durch.
Springen9. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Vorauswahl für DSP-Hengsttage in München - 83 Hengste im Lot
Die Vorauswahl für die DSP-Hengsttage in München ist nun endgültig abgeschlossen und die Auswahl steht fest, nachdem nahezu 300 Junghengste bei den Terminen gesichtet wurden.Der zweite Sichtungstermin fand vom 6. bis 8. November 2025 in Marbach statt.
Zuchtvor 14 StundenAbdel Saïd nicht beim "Rolex IJRC Top 10 Final" in Genf
Der belgische Springreiter Abdel Saïd, der laut Weltrangliste für das prestigeträchtige „Rolex IJRC Top 10 Final“ in Genf qualifiziert ist, wird in diesem Jahr nicht teilnehmen. Der Grund: Saïd ist kein Mitglied des International Jumping Riders Club (IJRC), und die Organisation hat in ihren Richtlinien festgelegt, dass nur Mitglieder zum Event eingeladen werden.
Springenvor 16 StundenErfolgreiche Krumker Kaltblutkörung
Am 8. November 2025 fand die Krumker Kaltblutkörung statt, bei der sich insgesamt 36 Hengste der Körkommission stellten. In einem starken Teilnehmerfeld konnten sich neun Hengste durchsetzen und erhielten das begehrte Körprädikat.
Zuchtvor 16 Stunden