Andrew Gould und Indigro bei den FEI Europameisterschaften aufgrund von Gesundheitsbedenken eliminiert
Veterinärische Entscheidung führt zur Disqualifikation im Grand Prix in Crozet
27. August 2025 um 17:32Von n.ditter

Andrew Gould und sein Pferd Indigro (Negro x Jazz) wurden heute im Grand Prix der FEI Dressur-Europameisterschaften in Crozet aus veterinärmedizinischen Gründen disqualifiziert. Während ihres Tests wurde die Glocke geläutet, was auf Bedenken seitens der Richter hinwies. Der Richter an Position C informierte Gould anschließend über die Elimination, wie britishdressage.co.uk berichtet.
Goulds Reaktion und Unterstützung für Indigro
Andrew Gould erklärte, dass sich Indigro während des Aufwärmens gut anfühlte, jedoch nicht wie gewohnt vorwärtsgerichtet im Viereck war. Trotz der Enttäuschung betonte er, dass das Wohl seines Pferdes an erster Stelle stehe, und unterstützte die Entscheidung der Richter. Zudem dankte er den Team-Veterinären und seiner Pflegerin Nat Campbell für die exzellente Betreuung von Indigro.
Unterstützung der britischen Dressur-Organisation
Helen Nicholls, Performance Director des British Equestrian World Class Programmes, zeigte Verständnis für die Enttäuschung von Gould und den Besitzern Tatiana und Max Skillman. Sie betonte jedoch, dass das Wohlergehen der Pferde oberste Priorität habe. Die Team-Veterinäre werden Indigro einer gründlichen Untersuchung unterziehen, um sicherzustellen, dass er schnell wieder gesund wird.
Großbritannien bleibt als Team im Wettbewerb
Trotz der Elimination von Gould bleibt Großbritannien mit einem Team von drei Reitern im Wettbewerb. Die Ergebnisse von Becky Moody mit Jagerbomb (Dante Weltino x Jazz), Carl Hester mit Fame (Bordeaux x Rhodium) und Lottie Fry mit Glamourdale (Lord Leatherdale x Negro) werden weiterhin in die Gesamtwertung einfließen und bilden somit gemeinsam nach wie vor eines der Favoritenteams für die Wertung der Teammedaille.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
PfingstTurnier 2026 pausiert!
Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.
Dressurvor 13 Stunden
Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising
Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.
Dressurvor 14 StundenVideo verfügbar
Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising
Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.
Dressur24. Oktober 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Konstantin Harting wird Dritter beim CCI3*-S in Kronenberg
Im niederländischen Kronenberg gelang Izzy Taylor der erste Saisonsieg des Jahres. Zusammen mit der Stute Bayaanaat, abstammend von Dawn Approach, entschied sie den CCI3*-S für sich. Das britische Paar beendete den Wettbewerb mit einem Gesamtergebnis von 31,8 Punkten und übernahm damit die Führung in einem gut besetzten Starterfeld.
Vielseitigkeitvor 4 StundenDeutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.
Springenvor 9 StundenPfingstTurnier 2026 pausiert!
Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.
Dressurvor 13 Stunden