Meggle's Boston aus dem Sport verabschiedet - 10 Jahre Grand Prix Sport auf höchstem Niveau!
CDI4* Grand Prix beim CHIO Aachen als letzte Prüfung des Hengstes
9. Juli 2025 um 21:51Von s.wilhelm
Der einstige Grand Prix Partner des neuen deutschen Co-Bundestrainers der Dressurreiter Hendrik Lochthowe ist aus dem Sport verabschiedet worden. Im Rahmen des CHIO Aachen ging der typvolle Rapphengst unter dem spanischen Nachwuchsreiter und Bereiter im Stall Meggle Juan Rodrigues Carvajal im CDI4* Grand Prix ein letztes Mal an den Start.
Im Alter von 19 Jahren präsentierte der 2006 geborene Meggle's Boston mit einer topfitten Erscheinung die Gesunderhaltung einer guten Dressurausbildung. Im März diesen Jahres konnte sich das Paar noch in Ornago sowohl im Grand Prix als auch im Grand Prix Special platzieren. Auch im Rahmen der Pferd International in München rangierte sich das Paar an 5. Stelle in der Grand Prix Kür ein.
Einstieg in den Grand Prix Sport unter Hendrik Lochthowe
Gezogen von Maatschap Pleyter wurde der von Johnson aus einer Partout x Arogno Mutter abstammende Hengst 2011, 5-jährig, erstmals in Deutschland unter Dieter Laugks auf Dressurpferde L Niveau vorgestellt. 2013 folgten unter Hendrik Lochthowe 3 Starts auf M** Niveau, von denen das Paar direkt die erste Prüfung für sich entscheiden konnte. Mit ähnlicher Konstanz, die sich 2013 bereits andeutete, konnte der Hengst 2014 auf Anhieb zwei Dressurprüfungen in der Schweren Klasse für sich entscheiden und platzierte sich daraufhin durch die gesamte Saison hindurch mehrfach auf S* und S** Niveau.
Wie es sich schon fast erahnen lässt, schloss sich im Januar 2015 der erste Start und damit auch der erste Sieg auf S*** Niveau den Erfolgen der Vorjahre an. Als Highlights dieser Saison als 9-jähriger lassen sich sicherlich zwei 3. Plätze im Grand Prix und Grand Prix Special in Salzburg hervorheben. Im Dezember schloss das Paar die Saison schließlich mit einem 7. Platz im Nachwuchs Grand Prix in der Frankfurter Festhalle ab. Eine Prüfung die von Emilio unter Isabell Werth gewonnen wurde, in der Sönke Rothenberger mit seinem Cosmo auf Rang 2 folgte und Therese Nilshagen mit Dante Weltino OLD auf Rang 5.
2016 und 2017 folgten weitere Starts auf Grand Prix Niveau - mit 95 % der Ergebnisse unter den Top 10. So platzierte sich das Paar 2016 erstmals beim CHIO Aachen, damals im LUMILEDS Preis.
Matthias Bouten und Juan Rodrigues Carvajal
2018 folgte schließlich der Reiterwechsel und Matthias Bouten nahm von nun an im Sattel des typvollen Hengstes Platz. Bis einschließlich 2021 konnte auch dieses Paar sich mehrfach in den größten Dressurprüfungen Deutschlands ganz vorne platzieren und etliche Grand Prix Prüfungen für sich entscheiden. Auch Finale der Deutschen Meisterschaften 2021 in Balve war das Paar am Start und reihte sich knapp hinter Hubertus Schmidth und Escolar auf Rang 13 ein. Nach einem letzten Sieg auf S*** Niveau auf Gut Eicherloh im Mai 2022 übernahm Juan Rodrigues Carvajal den Hengst. Zunächst in U25 Prüfungen startend, konnte auch dieses Paar an die Erfolge der Vorjahre durchaus anknüpfen.
Chapeau! 10 Jahre Grand Prix Sport auf Top-Niveau - eine wunderbare Geschichte und ein hervorragendes Beispiel von guter Dressurausbildung, durch die Eleganz, sportliche Höchstleistungen und Gesunderhaltung über 10 Jahre hinweg erst möglich sind.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.
Dressurvor 8 StundenPiaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald
Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.
Dressurvor 20 Stunden„100 für 100“: Para-Dressur-Initiative setzt Zeichen für Inklusion und Leistung
Die Para-Dressurreiterinnen Regine Mispelkamp und Melanie Wienand haben zusammen mit weiteren Unterstützern die Initiative „100 für 100“ ins Leben gerufen. Ziel der Aktion ist es, 100 Unternehmen oder Unterstützer zu gewinnen, die mit einem monatlichen Beitrag von 100 Euro den Para-Dressur-Sport fördern und nachhaltige Strukturen aufbauen, wie berufsreiter.com berichtet.
Dressurvor 20 Stunden
Neueste Nachrichten
Strengere Maßnahmen bei Tierschutzverstößen beschlossen
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat eine umfassende Reform der Sanktionsregelungen bei Verstößen gegen das Tierwohl beschlossen. Die Änderungen betreffen die Leistungsprüfungsordnung (LPO) und die Ausbildungsprüfungsordnung (APO) und treten zum 1. Januar 2026 in Kraft. Ziel ist es, künftig konsequenter auf tierschutzwidriges Verhalten im Pferdesport zu reagieren.
Verschiedenesvor 2 StundenRichard Vogel siegreich bei den Spruce Meadows in Calgary!
Im Cardel Homes Cup, einem Springen über 1,55 m im Rahmen der Spruce Meadows "Masters" in Calgary bleiben Richard Vogel und Phenyo van het Keysersbos unschlagbar und gewinnen damit die erste Prüfung über 1,55m in Calgary! Sophie Hinners und Iron Dames Singclair werden Dritte in dieser Prüfung!Richard Vogel, Steve Guerdat und Sophie Hinners unter 40 Sekunden im Stechen14 Paare qualifizierten sich i.
Springenvor 3 StundenFN beruft Dr. Dennis Peiler zum neuen Vorstandsvorsitzenden
Zum 1. Oktober 2025 wird Dr. Dennis Peiler neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Damit übernimmt er künftig eine zentrale Rolle in der Leitung des Verbandes. Parallel plant die FN eine umfassende strukturelle Neuausrichtung, einschließlich der Verschmelzung mit dem Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR).
Verschiedenesvor 3 Stunden