Finalsieg mit 9,3 – Esquire glänzt bei den 4-jährigen Reitpferde Hengsten und ist der neue Bundeschampion!
4x die 9, 1x die 10 und damit der Sieg für Esquire bei den 4-jährigen Reitpferde Hengsten!
6. September 2025 um 18:46Von a.schaefer
Mit einer Traumnote von 9,3 sicherten sich Esquire (Escolar x Fürst Heinrich) und Eva Möller den Titel des Bundeschampions der 4-ährigen Reitpferdehengste. Im Finale setzte sich der Escolar-Sohn gegen fünf weitere Paare durch und krönte sich zum Sieger.
Esquire
Im heutigen Finale der 4-jährigen Reitpferdehengste bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten Warendorf 2025 sicherten sich Esquire (Escolar x Fürst Heinrich) und Eva Möller mit einer Traumnote von 9,3 den Titel des Bundeschampions. er Hengst von Escolar aus einer Fürst Heinrich-Mutter wurde von Maria Burczyk gezüchtet und befindet sich im Besitz von Gospodarstwo Polne Kamel Jwicki. Bereits in der Qualifikation am Mittwoch überzeugte das Paar mit einer Wertung von 9,2 Punkten und zog als Favorit ins Finale ein, in dem insgesamt sechs Paare um den Titel ritten. Die Einzelnoten im Finale ließen keine Wünsche offen: 9,0 für den Trab, 9,5 für den Galopp, eine glatte 10,0 für den Schritt, 9,0 für die Rittigkeit und 9,0 für das Exterieur. Esquire zeigte sich in der bisherigen Saison ungeschlagen und erhielt in Reitpferdeprüfungen Wertnoten bis 9,4 – ein beeindruckender Beleg für seine konstante Qualität und Perspektive.
Benjamin Franklin und Louis Löwenherz von Bellin auf Rang 2 und 3
Den zweiten Platz belegte Benjamin Franklin (Bon Vivaldi x Royal Blend) unter Janina Tietze. Der Hengst von Bon Vivaldi aus einer Royal Blend-Mutter stammt aus der Zucht von Wilhelm Kamps und steht im Besitz des Niedersächsischen Landgestüts Celle. Mit einer Gesamtnote von 9,2 lag das Paar nur knapp hinter dem Bundeschampion. Trab und Rittigkeit wurden jeweils mit 9,5 bewertet, der Galopp sogar mit der Höchstnote 10,0. Für den Schritt vergaben die Richter 8,0 und für das Exterieur 9,0.
Bronze ging an Louis Löwenherz von Bellin (Lord Europe x Don Index), vorgestellt von Leonie Richter. Der Hengst von Lord Europe aus einer Don Index-Mutter stammt aus der Zucht von Dr. Kerstin Klieber und steht im Besitz der MJS Gestüt von Bellin GmbH & Co. KG. Mit einer Gesamtnote von 8,7 behauptete sich das Paar auf dem dritten Rang. Besonders überzeugend zeigten sich Trab und Galopp mit jeweils 9,0 Punkten, während das Exterieur mit herausragenden 9,5 bewertet wurde. Für die Rittigkeit vergaben die Richter 8,5, der Schritt wurde mit 7,5 benotet.
ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live aus Warendorf!
Die gesamte Ergebnisliste kann hier eingesehen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 7 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 7 StundenHannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.
Zucht21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 5 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 7 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 7 Stunden