Das Erfolgspferd Le Noir von Uta Gräf lebt nicht mehr
Le Noir ist im Alter von 25 Jahren verstorben
30. September 2025 um 19:11Von n.ditter
Über ihren Instagram-Account gab Uta Gräf die traurige Nachricht bekannt, dass ihr langjähriger Partner, der 25-jährige Holsteiner Hengst Le Noir, verstorben ist. Bis zuletzt genoss er, nach seiner Karriere im Dressursport, seine wohlverdienten Ruhestand auf der Koppel.
Le Noir stammte ab von Leandro, einem Hengst, der sowohl im Dressur- als auch im Springsport hohes Ansehen genoss. Leandro ist bekannt für seine hervorragende Vererbungskraft und hat neben Le Noir zahlreiche weitere erfolgreiche Nachkommen hervorgebracht. Auch Le Noirs Mutterlinie ist durch ihre Leistungsfähigkeit und Rittigkeit geprägt. Seine Abstammung aus einer Kombination der Hengste Caletto I und Carneval brachte eine ideale Mischung hervor, die Le Noir in seiner gesamten Karriere auszeichneten.
Erfolgreiche Karriere im internationalen Dressursport
Le Noir wurde von Christiane und Hans Herzog im Fohlenalter übernommen und begann seine Karriere als junger Hengst im sportlichen Bereich. Bereits im Alter von acht Jahren kam er in den Besitz von Uta Gräf, mit der er zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Pferde im internationalen Dressursport wurde. Von 2010 bis 2014 setzte Le Noir neue Maßstäbe in der deutschen Dressur und war ein prägendes Beispiel für „Feines Reiten“ mit nahezu unsichtbaren Hilfen.
Besondere Erfolge feierte das Paar bei renommierten Turnieren wie dem CDI Wiesbaden und dem CHIO Aachen. Bei diesen Veranstaltungen zeigte Le Noir nicht nur herausragende Leistungen in der Grand Prix-Kür, sondern erreichte auch zahlreiche weitere Top-Platzierungen. Im Jahr 2012 wurde er aufgrund seiner Erfolge als sechstbestes Dressurpferd Deutschlands nach Ranglistenpunkten geführt. Außerdem schaffte er es auf die Longlist der Olympischen Spiele in London 2012.
Le Noir gehörte von 2011 bis 2014 dem deutschen Dressur-Bundeskader an und trug maßgeblich zu den Erfolgen der deutschen Mannschaft auf internationalen Turnieren bei. Besonders in den Jahren 2011 und 2012 zeigte der Hengst seine außergewöhnliche Leistungsbereitschaft und sicherte sich immer wieder hohe Platzierungen in den Dressurprüfungen. Für Uta Gräf und Le Noir war der Höhepunkt ihrer Zusammenarbeit sicherlich der Sieg im Grand Prix und der Grand Prix Kür in Wiesbaden 2012, wo sie ihren ersten großen internationalen Erfolg feierten.
Erfolge in Spring- und Geländepferdeprüfungen
Neben seinen herausragenden Leistungen in der Dressur zeigte Le Noir auch eine beeindruckende Vielseitigkeit in anderen Disziplinen. Bereits im Alter von vier Jahren konnte er bei einer Standard-Springpferdeprüfung der Klasse A den sechsten Platz erreichen, was auf seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und seine Vielseitigkeit hinwies. Zudem beeindruckte Le Noir mit einem dritten Platz in einer Geländepferdeprüfung der Klasse A im Alter von sechs Jahren.
Der „liebe Leo“ im Ruhestand
Nach seiner aktiven Dressurkarriere im Jahr 2015 trat Le Noir seinen Ruhestand an und verbrachte die letzten Jahre seines Lebens auf dem Rothenkircherhof bei Uta Gräf. Trotz des Rückzugs aus dem großen Sport, trat er weiterhin bei Seminaren und öffentlichen Darbietungen auf. Besonders die Präsentationen am langen Zügel, bei denen Le Noir seine beeindruckenden Fähigkeiten noch einmal zur Schau stellte, waren für viele Zuschauer ein unvergessliches Erlebnis. Veranstaltungen wie die Equitana und andere große Events ermöglichten es ihm, weiterhin das Publikum zu begeistern und seinen einzigartigen Charakter zu zeigen.
Uta Gräf erklärte in ihrer Instagram-Post, dass er ihr Leben und ihr Reiten komplett verändert hat. Er habe ihr nicht nur gezeigt, wie fein man Reiten kann, sondern auch durch seine Persönlichkeit zahlreiche Menschen inspiriert und die Reiterei auf ein neues Niveau gehoben.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising
Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.
Dressurvor 4 StundenVideo verfügbar
Jessica von Bredow-Werndl wirbt für Olympiapläne
Jessica von Bredow-Werndl, die viermalige Olympia-Goldmedaillengewinnerin im Dressurreiten, hat sich erneut in die Olympiadiskussion eingebracht und wirbt vor dem Bürgerentscheid in München am 26. Oktober für die Olympiapläne der bayerischen Landeshauptstadt.
Dressurvor 11 Stunden
Anna Buffini zieht sich vorerst aus dem Turniergeschehen zurück
Anna Buffini zählt zu den aufstrebendsten Talenten im amerikanischen Dressursport und vertrat in den vergangenen Jahren unter anderem Teil bei Nationenpreisen und 2023 im Finale des Weltcups in Omaha die US-amerikanischen Farben. Zudem brillierte Buffini stets mit ihrer freundlichen und enthusiastischen Art.
Dressurvor 16 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Wolf reißt Zuchtpferd in Niedersachsen – Ein Schock für die Tierhalter
Im Landkreis Stade ist es erstmals zu einem Wolfsangriff auf ein Pferd gekommen. In der Nacht griff ein Rudel eine Gruppe von elf Zuchtpferden an. Ein dreijähriger Wallach überlebte die Attacke nicht. Der betroffene Pferdezüchter Dietrich Bargsten zeigt sich nach dem Vorfall tief betroffen.
Verschiedenesvor 4 StundenAnn-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising
Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.
Dressurvor 4 StundenEmilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège
Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.
Springenvor 7 Stunden