German Horse Quality Dressurfohlenauktion Spitzenfohlen auf Horse24
Eine gemeinsame Kollektion der German Horse Quality-Dressurfohlen – und was für eine!
29. August 2025 um 22:17Von s.wilhelm

Im Rahmen der Al Shira’aa Bundeschampionate in Warendorf präsentieren am Donnerstag, den 4. September 2025, erstmals die vier großen deutschen Warmblutzuchtverbände – Hannoveraner Verband e.V., Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V., Westfälisches Pferdestammbuch und AG Deutsches
Sportpferd – eine gemeinsame Auktion ausgewählter Dressurfohlen.
Unter dem Qualitätssiegel German Horse Quality erwartet die Besucher in der DSP-Arena am Abend eine handverlesene Auswahl von 20 Nachwuchsstars – je fünf Spitzenfohlen aus jedem Verband. Diese Kollektion vereint die besten Blutlinien Europas und stammt aus renommierten Zuchtstätten.
Eliteväter der Kollektion
Besonders stark vertreten sind die Gene des niederländischen Spitzenvererbers Vivaldi, die in Kombination mit bewährten deutschen Mutterlinien bereits zahlreiche Spitzenpferde hervorgebracht haben. Die Kollektion bietet Nachkommen von: Hauptprämiensieger Vivaldos, Grand Prix-Sieger Viva Gold OLD sowie seinem Sohn, dem westfälischen Siegerhengst V-Power (2), aber auch von Bon Courage. Sie alle gehen (in)direkt auf Vivaldi zurück genauso wie Elitehengst Vitalis (2). Sein Enkel DSP- Spitzenvererber Va Bene, aber auch der Oldenburger Siegerhengst Verbier und der Hannoveraner Prämienhengst Vjento (2) setzen weitere Glanzlichter. St. Emilion, Suarez, Seacrest und One to Remember bringen wertvolles Leistungsblut von Sezuan - teils über Secret - in die Kollektion. Über einen direkten De Niro-Sohn beeinflusst Vererberlegende Donnerhall die Kollektion und über Parero sind die ebenso gefragten Gene des legendären Totilas gesichert. Weitere interessante Nachkommen stammen von Elastic, Fiji, Follow Him’s Schönweide und Feliciano ab.
Live in Warendorf & online auf Horse24
Alle Fohlen können live in Warendorf bewundert werden. Am Mittwoch steht die Präsentation der Kollektion in der DSP-Arena um ca.16 Uhr auf dem Programm. Am Donnerstag ab 18 Uhr wird Auktionator Christoph Rowold den Auktionsring auf den Bundeschampionaten eröffnen. Für die Auktion selbst steht den Käufern die moderne und internationale Reichweite von Horse24 zur Verfügung. Selbstverständlich können Siesich auch bei den Ansprechpartnern der jeweiligen Verbände für Bietaufträge oder Telefongebote melden.
Zur Registrierung & Teilnahme:
German Horse Quality Dressurfohlenauktion 2025 – Horse24
Oder persönlichen Kontakt:
Fritz Fleischmann - Deutsches Sportpferd
+49 151 53115783
fritz.fleischmann@deutsches-sportpferd.de
Wilken Treu - Hannoveraner Verband e.V.
+49 170 7570800
wtreu@hannoveraner.com
Inge Workel - Oldenburger Pferdezuchtverband
+49 151 64964608
workel.inge@oldenburger-pferde.com
Thomas Münch - Westfälisches Pferdestammbuch
+49 170 5649051
muench@westfalenpferde.de
[Offizielle Pressemitteilung]
Foto: Fischer
Ähnliche Artikel
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 7 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 8 StundenHannoveraner Körung: 88 dressurbetonte Hengste zugelassen
Im Rahmen des Vorauswahltermins zur Hannoveraner Körung 2025 vom 17. bis 20. Oktober stellten sich 237 Hengste der Auswahlkommission vor. 88 Dressurhengste sind davon nun zur Hannoveraner Körung zugelassen. Die Hengstkörung der Dressurhengste sowie die Hannoveraner Dressurpferdemasters für sieben- bis neunjährige Dressurpferde findet vom 20. bis 22. November 2025 statt und ClipMyHorse.
Zucht21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 5 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 7 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 8 Stunden